Knihobot

Martin Wehling

    Arzneitherapie für Ältere
    Multimediale Netzwerke im Bauwesen
    Principles of Translational Science in Medicine
    Extrarenale, membranvermittelte Akutwirkungen von Mineralokortikoiden
    Bauphysikalische Nachweise und Beispiele
    Farmakologie a toxikologie
    • Farmakologie a toxikologie

      • 694 stránek
      • 25 hodin čtení
      4,3(11)Ohodnotit

      Kniha prof. H. Lűllmanna a prof. K. Mohra (ve spolupráci s internistou a klinickým farmakologem prof. M. Wehlingem) je považována za vrcholné dílo evropské farmakologické školy. Překlad přepracovaného patnáctého vydání je určen všem lékařům, současně je i učebnicí pro mediky a lékaře v předatestační přípravě. V knize naleznete 256 vyobrazení a 47 tabulek.

      Farmakologie a toxikologie
    • Bauphysikalische Nachweise und Beispiele

      Wärmeschutz - Feuchteschutz - Schallschutz - Raumakustik

      • 490 stránek
      • 18 hodin čtení

      Das Buch behandelt die wesentlichen Aspekte des Wärme-, Feuchte- und Schallschutzes sowie der Raumakustik in modernen Gebäuden. Es bietet praxisnahe Informationen und aktuelle Erkenntnisse, die für Planer und Architekten von Bedeutung sind. Die verständliche Darstellung komplexer Themen ermöglicht es, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Schutzmaßnahmen und ihrer Bedeutung für den Wohnkomfort und die Energieeffizienz nachvollziehbar zu erfassen. Zudem werden relevante Normen und Richtlinien einbezogen, um die Anwendung in der Praxis zu unterstützen.

      Bauphysikalische Nachweise und Beispiele
    • Extrarenale, membranvermittelte Akutwirkungen von Mineralokortikoiden

      Untersuchungen am Lymphozytenmodell

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die neuesten Forschungsergebnisse zu extrarenalen Aldosteronwirkungen stehen im Mittelpunkt dieses Buches, das die bisher vernachlässigten Effekte von Mineralkortikoidhormonen beleuchtet. Erstmals werden diese Wirkungen am menschlichen Lymphozyten erläutert, einem zugänglichen Zellmodell, das tiefere Einblicke in die Mechanismen und pathogenetischen Vorgänge bei Erkrankungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes bietet. Die Erkenntnisse tragen dazu bei, die Veränderungen bei verschiedenen Erkrankungen besser zu verstehen.

      Extrarenale, membranvermittelte Akutwirkungen von Mineralokortikoiden
    • Introduction and Definitions 2. What Is Translational Medicine? 3. Tools 4. Biomarkers 5. Early Clinical Trial Design 6. Pharmaceutical Toxicology 7. Translational Science Biostatistics 8. Intellectual Property Rights in Translation 9. Translational research in the Elderly 10.The View of Big Pharma 11. Translational Science in Medicine: Putting the Pieces Together 12. Biomarkers, Early Human Trials, Networking, Translatability Assessment 13. Learning by Experience: Examples of Translational Processes in the Cardiovascular Field

      Principles of Translational Science in Medicine
    • Arzneitherapie für Ältere

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Menschen über 65 sind die am stärksten wachsende Bevölkerungsgruppe. Patienten in diesem Alter haben oft mehrere Erkrankungen – unerwünschte Arzneimittelwirkungen treten überdurchschnittlich häufig auf. Welche Medikamente haben Priorität? Was darf ich weglassen? Antworten auf diese Fragen bietet der Band unter Einbeziehung neuester Daten, Statistiken und wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ziel ist es, eine leitliniengerechte und evidenzbasierte Arzneitherapie zu entwickeln, die ältere Patienten schont und gleichzeitig das Arzneimittelbudget entlastet.

      Arzneitherapie für Ältere
    • Werden Sie Therapieexperte! Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die richtigen Arzneimittelentscheidungen zu treffen! - Interdisziplinär: Ausführliche Informationen zur Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in zahlreichen Fachgebieten. Damit ist das Buch auch ein idealer Ratgeber für Fragestellungen, die über Ihr „eigenes“ Fachgebiet hinausgehen! - Evidenzbasiert: Die Empfehlungen zur Pharmakotherapie sind bewertet und kommentiert hinsichtlich der Frage, ob bzw. wie sie durch Studien abgesichert sind. Das gibt Ihnen die notwendige Sicherheit! - Verständlich: Die Wirkprinzipien von Arzneimitteln werden im Kontext von pathophysiologischen Aspekten erläutert. - Wissenschaftlich fundiert: Hoch qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und klinischer Praxis stehen für Aktualität und Praxisnähe der Inhalte! - Bestens illustiert: Hochwertige Grafiken und klinische Abbildungen machen wichtige Zusammenhänge noch klarer. - Aktuell: Für die zweite Auflage wurden sämtliche Inhalte überarbeitet und aktualisiert, die aktuelle Studienlage wurde berücksichtigt. Der „Wehling“ - Entscheidungskompetenz für den sinnvollen und ökonomischen Einsatz von Medikamenten!

      Klinische Pharmakologie
    • Neueste Forschungsergebnisse zu extrarenalen Aldosteronwirkungen sind Gegenstand dieses Buches. Die bisherige Forschung hat Mineralkortikoidhormonwirkungen vernachlässigt. In diesem Buch werden sie erstmals am menschlichen Lymphozyten erläutert und interpretiert. Ihr Mechanismus ist an diesem leicht zugänglichen Zellmodell gut zu erforschen. Auch erlaubt das menschliche Lymphozyt entscheidende Einblicke in pathogenetische Vorgänge bei Erkrankungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes und den Veränderungen bei den verschiedenen Erkrankungen.

      Extrarenale, membranvermittelte Akutwirkungen von Mineralokortikoiden