Kerstin Diacont Knihy






Možností nedorozumění mezi člověkem a koněm je velice mnoho. Kniha popisuje, jak vytvořit základy vzájemného pochopení, jaké tělesné a psychické předpoklady jsou nutné pro dobré dorozumívání a jakým způsobem mohou člověk a kůň vybudovat vzájemnou důvěru. Čtenář zde získá detailní informace a účinná vysvětlení odborných pojmů a souvislostí. Četné grafy a ilustrace ukazují, jak a za jakých předpokladů funguje komunikace mezi těmito dvěma různými živočišnými druhy.
Výcvik mladého koně
- 158 stránek
- 6 hodin čtení
Šetrný a bezpečný výcvik koně Pro mnoho majitelů mladých koní je důležitější vědět, co se s jejich koněm děje, než schopnost rychle s ním začít sportovat. Žádný profesionál nemůže věnovat prvotnímu výcviku mladého koně tolik času, jako jeho vlastní majitel. Proč tedy nevzít jeho výcvik do svých rukou? Předkládáme vám knihu, v níž je krok za krokem popsaná cesta k pohodlnému a bezpečnému jezdeckému koni. Díky dobré přípravě ze země, budování důvěry a logickému řazení výcvikových postupů a lekcí se můžete vyhnout chybám a potížím v komunikaci. V každé části budou popsány nejčastější problémy, přičemž kniha zmíní jejich možné příčiny a nabídne řešení. -práce ze země -ovládání strachu -obsednutí a první kroky - základní výcvik pod sedlem
Klassische Arbeit an der Hand
Für starke und gesunde Pferde
Wie schafft es der Reiter, sein Pferd mit minimalem Kraftaufwand zur Mitarbeit zu motivieren? Diese Frage beantwortet Kerstin Diacont, indem sie wesentliche Zusammenhänge erklärt. Ziel ist es, dem Reiter zu verdeutlichen, wann welche Hilfe angemessen ist und wie welche Hilfe beim Pferd ankommt. Besonders detailliert werden in diesem Buch Funktionskreise und muskuläre Verkettungen im Körper des Reiters, des Pferdes und in der Einheit Reiter und Pferd dargestellt. Es werden Haltungsfehler bei Reiter und Pferd analysiert und deren negative Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit des Reiter-Pferd-Paares aufgezeigt. Insbesondere die wichtigen Schaltstellen im Gesamtsystem 'Becken des Reiters - Reitergesäß - Pferderücken' sowie 'Hals- und Kopfhaltung des Pferdes - Maul - Zügelhand - Schulter des Reiters' werden hinsichtlich Beweglichkeit und 'Verspannungspotenzial' unter die Lupe genommen. Anfänger und Fortgeschrittene aller Reitweisen lernen so, unmissverständliche Hilfen zu geben und diese auf ein Minimum zu reduzieren. Leitgedanke ist: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Egal, ob am Boden oder im Sattel, dieses Buch macht Schluss mit unwilligen, verspannten Pferden und verkrampften Reitern.
Das Potential für Missverständnisse zwischen Mensch und Pferd ist enorm groß. Dieses Buch zeigt, wie sich Reiter und Pferd eine Verständigungsgrundlage schaffen, welche körperlichen und psychischen Voraussetzungen für eine gute Verständigung notwendig sind und auf welche weise Mensch und Pferd Vertrauen zueinander fassen können. Der Leser erhält detaillierte Informationen zum Nachlesen und hilfreiche Erklärungen von Fachbegriffen, die mit Begriffen ähnlicher Bedeutung in Beziehung gesetzt werden. Zusätzlich bietet dieser einzigartige Ratgeber zahlreiche Grafiken und Illustrationen, die zeigen, wie die Kommunikation funktioniert. Alleine das Durchstöbern der abwechslungsreich gestalteten Seiten macht einfach Spaß!
Mit System zum harmonischen Reiten
- 159 stránek
- 6 hodin čtení
Stimmig, logisch, eigenständig – das neue Ausbildungs- und Trainingskonzept: die besten Lehrmethoden aus allen Reitweisen, sinnvoll kombiniert.
Pferde sind sensible Wesen, die auf körperliche Eigenarten und die mentale Verfassung des Reiters reagieren. Hat der Reiter Blockaden im Bewegungsapparat und sitzt nicht im Gleichgewicht, wird seine Körpersprache undeutlich und er gibt dem Pferd missverständliche Signale. Die Autorinnen zeigen viele Übungen mit und ohne Pferd, welche die Körperwahrnehmung des Reiters verbessern. Hier hilft die Ausbildungsskala – diesmal allerdings bezogen auf den Reiter. Eine absolute Pflichtlektüre.
Das Interesse an Horsemanship ist riesig; die Vorteile dieser besonderen Form der Bodenarbeit sind mittlerweile bei Reitern aller Reitweisen bekannt. Horsemanship begeistert, weil es die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd verbessert. Weil es Aufmerksamkeit, Konzentration und Achtsamkeit bei beiden Partnern fördert. Weil es eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd herstellt und deswegen zur Angstbewältigung schon vor dem Reiten beiträgt. Die bekannte Ausbilderin Kerstin Diacont stellt in diesem Ratgeber die Grundlagen und Basislektionen vor sowie deren Nutzen beim späteren Reiten.
Gute Kommunikation und situationsangepasstes Verhalten sind die Grundpfeiler für eine hohe Beziehungsqualität und damit auch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies gilt umso mehr für das komplexe Beziehungsdreieck Reiter - Pferd - Coach, wo unterschiedliche Charaktere, Vorlieben und Erfahrungen aufeinander abgestimmt werden müssen. Der Beziehungskompass Reiter - Pferd - Coach veranschaulicht individuelle und wissenschaftlich fundierte Erfolgsstrategien für Reiter und Coaches, die weit über die reine »Reittechnik« hinausgehen, und die langfristig Zufriedenheit, emotionale Ausgeglichenheit und Gesundheit für alle Beteiligten gewährleisten.


