Knihobot

Lüder Jachens

    Atopīsei hifuen no rikai to antoropozofī iryō nyūmon
    La neurodermitis
    Dermatologie
    Soziale Hygiene
    Hautkrankheiten ganzheitlich heilen
    Healing the skin
    • Our skin is the visible barrier between what is inside and what is outside our bodies. It can respond with sensitivity to tender contact, allowing us to experience pleasure, or, when harmful influences arise, it can contract or erupt and lead to pain. The increasing prevalence in recent years of various types of skin conditions is an indication that toxic influences are on the increase. A dermatologist, allergist, and physician, Lueder Jachens offers wise advice in Healing the Skin, an expertly written and helpful “owner’s handbook.” His concern is not only to offer his insights into the individual conditions, their causes, and how best to treat them, but also to present a holistic understanding of the skin itself―the largest human organ―to help us develop better health and harmony in the longer term. Dr. Jachens’ authoritative guide begins with an anatomy of the skin and its relationship to the physical and spiritual levels of existence. He then goes on to study various specific conditions and their treatment, including psoriasis, dermatitis, acne, boils, hayfever, alopecia (hair loss), melanoma, abscesses, impetigo, fungal infections, herpes, scabies, head lice, sunburn, and much more.

      Healing the skin
    • Die Haut ist ein Organ, das besonders sensibel auf die Belastungen unserer heutigen Lebensweise reagiert. Gerade bei ihren Erkrankungen kann eine alternative, ganzheitliche Medizin zu einer anhaltenden Heilung verhelfen, was umso dringlicher erscheint, wenn man die tiefen Beziehungen zwischen der Haut und dem Gesamtorganismus – und auch der Seele – berücksichtigt.

      Hautkrankheiten ganzheitlich heilen
    • Soziale Hygiene

      Die Neurodermitis : Erscheinungsbild - Ursachen - Behandlung / Lüder Jachens ; Erdmut-Johannes Schädel

      Soziale Hygiene
    • Dermatologie

      Grundlagen und therapeutische Konzepte der Anthroposophischen Medizin

      Die Phänomene der gesunden und kranken Haut beleuchtet dieses Fachbuch der Dermatologie. Als Praxis- und Lehrbuch ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf Therapieangebote sowie vertiefendes Grundlagenwissen. Sowohl für die Anamnese als auch für die Therapie bietet es konkrete Informationen in Verbindung von konventionellen und komplementärmedizinischen Ansätzen. Zu wichtigen Krankheitsbildern wie Neurodermitis, Psoriasis oder dem malignen Melanom werden Erscheinungsbild, Persönlichkeitsmerkmale, menschenkundlich begründete Diagnose, Ursachen und Maßnahmen der Prophylaxe sowie der internen und externen Therapie dargestellt. Das Buch präsentiert zentrale Themen der dermatologischen Praxis aus anthroposophisch-menschenkundlicher Sicht. Daneben werden Charakter und Wirkung dermatologischer Heilmittel der Anthroposophischen Medizin erläutert. Einzelthemen wie die Phytotherapie in der Dermatologie und die anthroposophische Wundbehandlung ergänzen das umfassende Fachbuch.

      Dermatologie
    • Allergien müssen als Ausdruck einer Grenzüberschreitung von zwei Seiten betrachtet werden - von der Seite des überreagierenden Menschen und von der Seite der die Überreaktion auslösenden Umweltstoffe oder -reize. Der erfahrene Hautarzt und Allergologe beschreibt Symptome und Ursachen von Neurodermitis, verschiedenen Kontaktekzemen, Sonnenallergie, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien u. a. und gibt konkrete Hinweise zum Umgang mit Ihnen und zur Therapie mit Arznei- und Heilmitteln der Anthroposophischen Medizin. Von Allergien Betroffene ermutigt er, durch deren Überwindung zu einem höheren Grad der Gesundheit zu gelangen, als sie Ihn vor der Erkrankung innehatten.

      Allergien
    • Ohne Sonnenlicht kein Leben auf dieser Erde! Dennoch wirken Sonnenstrahlen nicht nur aufbauend, sondern, im Übermaß genossen, auch lebensfeindlich und krank machend. Wie kann der Mensch die Mitte halten zwischen den belebenden und den gesundheitsgefährdenden Wirkungen des Sonnenlichtes? Wie lange darf ich mich/ mein Kind der Sonne aussetzen und welcher Sonnenschutz ist sinnvoll? Der erfahrene Hautarzt Dr. med. Jachens erläutert gut verständlich die positiven sowie die negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf Haut und Organismus und gibt praktische Ratschläge für einen sinnvollen Umgang damit.

      Vom Umgang mit dem Sonnenlicht