V románu Impérium vypráví švýcarský prozaik příběh o prvním vegetariánovi a nudistovi, který se na začátku 20. století odstěhoval jen s bednami knih do německé kolonie v Tichomoří, aby tam žil podle svých zásad, což znamená: aby založil společenství, které jako svatý grál uctívá kokosový ořech. Paralelně s osudem Augusta Engelhardta sledujeme i osudy jiného „cvoka" evropských dějin. A zatímco chce nudista spasit sebe a své bližní novým náboženstvím, opírajícím se o klid, slunce, nahotou a vegetariánskou stravu, Adolf Hitler – byť také milovník špenátu a odpůrce masa – má v hlavě jiný druh spásy...
Christian Kracht Knihy
Christian Kracht je švýcarský spisovatel, jehož díla se často zabývají tématy identity, vykořeněnosti a hledání smyslu v moderním světě. Jeho psaní je známé svou pronikavostí a často provokativním pohledem na současnou společnost. Kracht zkoumá složitost lidských vztahů a kulturních vlivů s charakteristickou ironií a precizním jazykem. Jeho romány vtahují čtenáře do hlubokých reflexí o tom, co znamená být člověkem v globalizovaném věku.







In der kleinen schottischen Stadt Stromness auf den Orkney Inseln lebt Paul, ein Schweizer Dekorateur und Inneneinrichter. Als er von einem Design-Magazin einen obskuren, aber lukrativen Auftrag aus Norwegen erhält, begibt er sich auf eine Reise, die ihn an die Grenzen seiner Welt und weit darüber hinaus führt. Christian Krachts Roman aus dem Geiste einer radikalen Romantik erzählt eine faszinierende Geschichte vom Hier und vom Dort und katapultiert uns aus unserem Jetzt, aus unserer spätmodernen, leerlaufenden Zivilisation in eine gleißende, verspiegelte Landschaft der Literatur. Unser Leben: ein Traum.
Sisi und Ich
Das Buch zum Film
ARISTOKRATIE. ANARCHIE. OBSESSION. Was würdest Du sagen, wenn Du plötzlich für die berühmteste und begehrteste Frau Deines Jahrhunderts arbeiten dürftest? Mit ihr um die Welt reisen und die Chance hättest, vielleicht sogar ihre beste Freundin zu werden? All das könnte so schön sein. Hättest Du Dich dabei nicht unsterblich in sie verliebt. Was für ein Desaster. Wie bei ihrem letzten, viel beachteten Spielfilm » Finsterworld « schrieb Frauke Finsterwalder das Drehbuch wieder mit ihrem Partner Christian Kracht. Im Buch zum Film ist das Drehbuch der Co-Autorinnen ungekürzt abgedruckt, sowie ein persönliches Gespräch der beiden über das Schreiben, über ihre gemeinsame Arbeit, über ihr Verständnis des Mediums Film und über die zentralen Motive, die immer wieder in ihrem Schaffen auftauchen: Macht, Erniedrigung, Missbrauch und Humor. Mit zahlreichen Filmstills und Blicken hinter die Kulisse.
Phnom Penh, Peshawar, Vientiane, Tokio, Rangun. Als ausgewiesener Asien-Kenner und ehemaliger Indien-Korrespondent des »Spiegel« zeigt Christian Kracht dem Leser Asien, wie er es bislang noch nicht erleben durfte. Lakonisch beobachtend, nie zynisch, flaniert er durch den Kontinent und knüpft hierbei an die große angloamerikanische Tradition der Reiseschriftstellerei an.
Metan. Tl.1
- 144 stránek
- 6 hodin čtení
Unser Planet Erde wird von einer unsichtbaren Zivilisationsform bewohnt und beherrscht. Lange Zeit existierte sie unerkannt unter uns. Den beiden Autoren Kracht und Niermann ist es gelungen, bei einer Besteigung des Kilimanjaro mit dieser Zivilisationsform in Kontakt zu treten; sie wurden Zeugen bis dahin nicht für denkbar gehaltener und nicht einmal gedachter Erscheinungen. Die Menschheitsgeschichte muss noch einmal völlig neu geschrieben werden. Wir, die Menschheit, stehen unter der Kontrolle eines Machtsystems von einzigartiger Ausdehnung. Spannend geschrieben, zwingend recherchiert und mit eindrucksvollen Fotos versehen, beschreibt »Metan« eine Verstrickung kosmischen Ausmaßes.
Mesopotamia
- 336 stránek
- 12 hodin čtení
Christian Kracht, der schillernde Guru einer neuen Schriftstellergeneration, ruft seine Mitstreiter zusammen, um ein Zeitbild jenseits der Ironie zu entwerfen: Siebzehn Geschichten vom "Werden", "Sein" und "Vergehen" beleuchten aus verschiedenen Blickwinkeln die kühl-ästhetische Stimmung einer pop-literarischen Generation. Wie sieht es denn hier aus? Und wie wird es weitergehen? Werden wir alle in den Tropen leben? Brauchen wir überhaupt Häuser? Oder leben wir in Flughäfen? Wird die Luft dünner und das Atmen leichter? Antwort geben: Joachim Bessing, Rebecca Casati, Rainald Goetz, Uwe Kopf, Christian Kracht, Eva Munz, Elke Naters, Andreas Neumeister, Eckhart Nickel, Ingo Niermann, Annie Phrommayon, Nika Scheidemandel, Alexander von Schönburg-Glauchau, Lorenz Schröter, Carl von Siemens, Benjamin von Stuckrad-Barre und Moritz von Uslar.
1979
- 136 stránek
- 5 hodin čtení
Eurotrash
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
The story follows a middle-aged narrator on a questionable road trip through Switzerland with his ailing, alcoholic mother. As they attempt to squander her wealth from armament investments, their journey is marked by constant bickering, reckless behavior, and a series of absurd encounters, including frustrating their taxi driver. Amidst their chaotic escapades, they confront their past and the broader implications of moral failures, all while grappling with their dependence on vodka.