Das Buch stellt eine Einführung in die Grundzüge der Seelsorgelehre und in die seelsorglichen Handlungsfelder der Gegenwart dar. Das spezifische Konzept dieser Seelsorgelehre orientiert sich an folgenden Eckpunkten: o Seelsorge wird im Dialog mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen verantwortet. o Die Seelsorgelehre bezieht soziologische Kategorien zur Kontexterhellung ein. o Seelsorge wird verstanden als Funktion der Gemeinde, nicht als eine davon isolierte Therapiepraxis. o Seelsorgetheorie wird im Gespräch mit praktischen Erfahrungen entfaltet. Kommentierte Literaturhinweise sowie eine didaktische Aufbereitung der Darstellung dienen der Nutzbarkeit des Buches als Grundlagenliteratur für die Examensvorbereitung.
Jürgen Ziemer Knihy


Diakonie, Seelsorge und Mission werden als Kernaufgaben der Gemeinde dargestellt, die tief in der biblischen und historischen Tradition Christentums verankert sind. Sie sind zugleich unverzichtbare Lebensausserungen des Glaubens. Heute gilt es darum, auch den neuen, teilweise durchaus aufregenden Herausforderungen gerecht zu werden, die sich fur diese Aufgaben in der modernen, weithin sakularisierten Gesellschaft ergeben. Die Darstellung wird von der zentralen Frage geleitet, wie der "andere Mensch" in Diakonie, Seelsorge und Mission in den Blick kommt - mit seinen Bedurfnissen und mit seiner Freiheit, mit seinen Fragen und mit seiner unverwechselbaren Individualitat. Ein besonderer Akzent liegt dabei auch auf der Frage, welche besonderen Chancen und Moglichkeiten fur die Gemeinde am Ort erkannt und ergriffen werden konnen.