This book comprises the final report of a study evaluating the technical and economical potential of future more advanced (second-generation) central receiver power plants and identifying necessary research and development (R&D) activities in order to reach demonstration and commercialization.
Manfred Becker-Huberti Knihy






Wie kommt die Sau zum Antonius, warum verschenkt der kleine Hermann einen Apfel an die Gottesmutter? Fragen, die das vorliegende Büchlein beantworten möchte, aber nicht nur das. Einen ganzen Reigen Heiliger lassen die Autoren zu Wort kommen, die mit ihren Legenden die Menschen heute immer noch begeistern. Es sind Heilige, die in Köln und im Rheinland gelebt haben, oder hier geboren und dann anderswo zu Heiligen wurden. Einige waren Durchreisende, andere sind allein durch ihre Verehrung prägnant im Rheinland vertreten, wieder andere sind längst in Vergessenheit geraten, aber ihre Geschichten sind so schön, dass man sich ihrer auch heute noch erinnern sollte. Das heilige Köln, die Stadt, die wie kaum eine andere so viele "heilige Knöchelchen" zu bieten hat, huldigt mit diesem Buch den Heiligen und ihrer Geschichten, die die Menschen geprägt haben. Dabei ist es nicht so wichtig, ob zu ein paar heiligen Knöchelchen Geschichten erfunden wurden oder ob zu Heiligengeschichten ein paar Knöchelchen kamen, denn das nimmt der Kölner nicht so genau.
Der heilige Nikolaus
Leben, Legenden und Bräuche
Alles rund um den heiligen Nikolaus Ein Haus- und Familienbuch mit zahlreichen Informationen, Tipps und praktischen Anleitungen Wer glaubt, der rot-weiß gewandete, bärtige Typ mit Zipfelmütze, der in der Vorweihnachtszeit als Kommerz-Ikone in den Einkaufspassagen herum lungert, sei der Nikolaus, unterliegt einem schweren Irrtum. Der Weihnachtsmann ist bloß ein Klon des Nikolaus – und sonst gar nichts. Nikolaus dagegen ist ein Heiliger, ein Mann der Güte, ein Kinderfreund, der etwas vom richtigen Schenken versteht, und der durch sein eigenes Leben ein gutes Beispiel gegeben hat. Wer ihn heute lebendig erhalten will, muss von ihm und seinem Brauchtum etwas wissen. In diesem Buch kann er dazu Vieles erfahren.
Wieso hilft der heilige Valentin mit Gehirnschale und Wasser gegen die Fallsucht und der Katakombenheilige Donatus gegen den Donner? Wie viele Reliquien gibt es im Rheinland? Warum werden sie verehrt - und vor allem: wie? Fragen über Fragen. Die Antworten, verbunden mit außergewöhnlichen und unterhaltsamen Geschichten, hat nach dem großen Erfolg von "Heilige in Köln - Ein bisschen schräg, ein Stückchen anders" das Autorenduo Manfred Becker-Huberti und Konrad Beikircher gefunden. Mit Witz und Charme werden die Reliquien auf neue Weise betrachtet und bringen Unglaubliches und Schräges hervor.
Roloff/Matek Maschinenelemente Lehrhilfe
Kopiervorlagen, Projektaufgaben, Programme
- 324 stránek
- 12 hodin čtení
Die Lehrhilfe zu Maschinenelementen bietet Lehrenden wertvolle Materialien zur Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen. Sie umfasst Bildvorlagen für OP-Folien, die eine gezielte Auswahl aus dem Lehrbuch Roloff/Matek darstellen. Zudem werden Projektaufgaben bereitgestellt, die Lösungswege für komplexe Übungen aufzeigen. Diese Aufgaben ermöglichen es, das Zusammenspiel der Maschinenelemente zu analysieren, während die Lösungsansätze auf den im Lehrbuch enthaltenen Gleichungen basieren. Dadurch wird das Verständnis der gegenseitigen Beeinflussung der Elemente gefördert.