Carl Eduard Wilhelm Bölsche Knihy







„Auch wenn im ‚Drachen‘ von je nur Krokodil und Schlange gesteckt hätten, läge auf alle Fälle ein urweltlicher Zug mit ihnen auch in dem Sagenbilde.“ Als weltweit bekannte Fabelwesen begegnen wir ihnen immer wieder – egal, ob in germanischen Mythen, chinesischen Sagen oder indischen Religionen. Doch welche Wesen haben die Geschichten inspiriert? Wo haben die Drachen ihren Ursprung? Wilhelm Bölsche folgt den Spuren, die die Drachen in alten Sagen und der Kunst hinterließen und kombiniert sie geschickt mit wissenschaftlichen Theorien, um diese Fragen zu beantworten. Wilhelm Bölsche (1861–1939) gilt als Schöpfer des modernen Sachbuches.
Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie - Prolegomena einer realistischen Ästhetik
- 104 stránek
- 4 hodiny čtení
Der Nachdruck von 1887 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten wider. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung von Themen und Stilen freuen, die für diese Epoche prägend waren. Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklungen und Denkweisen des 19. Jahrhunderts erlangen möchten.