Set against the backdrop of World War II, this touching novella explores the profound themes of love, healing, and the enduring spirit of hope. Inspired by the true stories of two survivors, it delves into their emotional journeys and the unyielding desire to dream despite the scars of war. The narrative captures the resilience of the human spirit and the transformative power of connection, making it a poignant tale of survival and the bonds that sustain us through life's challenges.
Marcel Möring Knihy
Marcel Möring se proslavil svými pronikavými romány, které se často zabývají složitými mezilidskými vztahy a hledáním identity. Jeho styl se vyznačuje poetickým jazykem a hlubokým psychologickým vhledem do postav. Möring je mistrem ve vytváření atmosféry a zkoumání lidské duše, přičemž jeho díla často rezonují s nadčasovými tématy lásky, ztráty a touhy po smyslu.






Focusing on the inspiring life of Anne Sullivan, this novel delves into her pivotal role as the teacher of Helen Keller. It explores themes of perseverance, education, and the profound impact of one individual on another's life. The narrative sheds light on Sullivan's challenges and triumphs, highlighting her dedication and the transformative bond she formed with Keller. This compelling story celebrates the strength of the human spirit and the power of knowledge.
Exploring themes of love, body image, and true friendship, this novel presents a humorous yet poignant narrative that resonates with readers. The story delves into the complexities of weight and self-acceptance, offering a heartfelt journey filled with emotional highs and lows. Through its relatable characters, the book captures the essence of human connection and the challenges of navigating societal expectations.
Focusing on the life of Leo Tolstoy's daughter, this novel weaves a compelling narrative inspired by original letters and diary entries. It offers an intimate glimpse into her experiences and the complexities of her relationship with her father, set against a rich historical backdrop. Fans of historical fiction will find this story both engaging and enlightening, as it explores themes of family, legacy, and the impact of a literary giant on his kin.
Set against a backdrop of historical significance, this novel explores the life and teachings of one of history's most influential educators. The narrative weaves together poignant lessons and profound insights, providing readers with an engaging journey through the impact of knowledge and wisdom. With a focus on personal growth and the transformative power of learning, it promises to leave a lasting impression and inspire reflection on the importance of education in shaping lives.
Set against the backdrop of World War II, this gripping narrative weaves a tale inspired by real events, highlighting the resilience and courage of individuals during one of history's darkest periods. It explores themes of survival, sacrifice, and the human spirit's triumph over adversity, drawing readers into a poignant and powerful story that reflects the complexities of war and its impact on humanity. The author's previous work, The Holocaust, adds depth to this compelling account.
„Einer der bedeutendsten europäischen Erzähler seiner Generation.“ Die Welt Das Opus magnum Marcel Mörings zeigt großes Welttheater, das sich in einer kleinen Provinzstadt abspielt, in einer einzigen warmen Juninacht. Ein gewaltiges, packendes Epos voller unerwarteter Wendungen, das spielerisch und souverän große Themen wie Judentum, Philosophie und Menschheitsgeschichte in Literatur überführt. In der niederländischen Kleinstadt Assen scheint in einer warmen Juninacht in den achtziger Jahren der ganze Ort auf den Beinen zu sein, überall finden Sommerfeste statt. Auch der gut sechzigjährige Jakob Noach ist unterwegs, und er resümiert in dieser Nacht sein Leben. Er ist Jude, und er hat als Einziger seiner Familie den Zweiten Weltkrieg überlebt, weil er sich drei Jahre lang in einem Erdloch versteckt hat. Danach hat er versucht, durch Arbeit und das Streben nach Wohlstand und Reichtum die Leere in seinem Leben zu füllen. Nun gehört er zwar zu den größten Unternehmern der Stadt, doch er muss sich eingestehen, dass er seiner eigenen inneren Hölle nie hat entfliehen können. Hat er seine Frau je geliebt? Was ist mit seinen drei Töchtern, auf die er so stolz ist? Jakobs Führer durch die Nacht ist ein Hausierer, der sich als Jude von Assen vorstellt und merkwürdig viel von seinem Leben weiß. Und noch ein anderer Außenseiter geistert neben den feiernden Nachtschwärmern durch den Ort: Marcus Kolpa, der aus der Großstadt in seinen Heimatort gekommen ist, weil er Chaja wiedersehen will, Jakobs jüngste Tochter und Marcus' erste große Liebe.
Die drei Geschwister Lisa, Ralph und Sam sehen sich als Erwachsene regelmäßig, reden über ihr Leben, ihre Probleme, ihre Erinnerungen. Sie sind in verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen, da ihre Eltern tödlich verunglückten, als sie klein waren. Ihre Treffen sind ihnen wichtig, denn Lisa, die Malerin, Ralph, der Fotograf, und Sam, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, haben nur sich, um den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen.§Marcel Möring erzählt in seinem kurzweiligen Roman vom Kampf um die Erinnerung an die Kindheit, der Einsicht in den unwiederbringlichen Verlust dieses Paradieses, und über die Krise, die daraus folgt.
Eden
Roman
Über einen uralten Mythos und die Suche nach einer Heimat - ein überwältigender Roman von einem der bedeutendsten Erzähler der Niederlande. „Reden ist mein Ding“, sagt der Psychiater Mendel Adenauer, der in einer Klinik in Assen im Nordosten der Niederlande arbeitet und ganz gut zu tun hat, auch einige Erfolge verzeichnen kann. Bis ein mysteriöser Mann umherirrend im Wald gefunden wird und ebenso mysteriös wieder verschwindet. Die Geschichte dieses Niekas reicht viele Jahrhunderte zurück und vereint die Legende von Ahasver, dem wandernden Juden, und den uralten Mythos des Buches Raziel, nach dem Niekas sucht: Bei der Vertreibung aus dem Garten Eden gab der Engel Raziel Adam ein Buch, das das Schicksal der gesamten Menschheit enthalten soll …
Amen
Roman
„Komme Samstag, letzten Karton abholen, okay?“ Diese Nachricht seiner Frau Joyce, die ihn vor kurzem verlassen hat, stürzt Samuel Hagenau erneut in tiefe Verzweiflung, und er läuft in den Wald, um einen klaren Kopf zu bekommen. Dort entdeckt er ein ausgebranntes Autowrack, darunter eine Leiche. Ganz in der Nähe liegt das ehemalige Durchgangslager Westerbork, wo er als Archäologe tätig ist, im Laufe der Ermittlungen ergeben sich aber auch Beziehungen zu drei ehemaligen RAF-Mitgliedern … Ein sehr dichter, intensiver Roman über Verantwortung und Schuld, Vergangenheit und Erinnern, vor allem aber über die Liebe – was es bedeutet, zu lieben und geliebt zu werden.


