Knihobot

Erich Weidinger

    1. leden 1964
    Seelenglut. Krimi aus dem Salzkammergut
    Der Zauberlehrling
    Mords-Bescherung 2
    Das Hausruckviertel in seinen Sagen
    Stärker als die Angst
    Die Apokryphen : verborgene Bücher der Bibel
    • Die Apogryphen, die verborgenen Bücher der Bibel, das sind alle jene Schriften, die keine allgemeine Anerkennung in der Kirche gefunden haben und deshalb auch nicht in die Bibel aufgenommen wurden. Dennoch haben die alt- und neutestamentlichen Apokryphen oder die Pseudoepigraphen, wie sie den Protestantischen Kirchen genannt werden, eine große Wirkungsgeschichte. In Kunst, Literatur und Brauchtum begegnen sie uns immer wieder. So gehen die Themen \"Ochs und Esel an der Krippe\", \"Der Sturz der Engel\", \"Apokalyptische Visionen der Hölle\", \"Die Erzählungen über die Kindheit Jesu\" sowie \"Leben und Tod der Jungfrau Maria\" auf apokryphe Vorlagen zurück. In dieser zeitgemäßen, populären Auswahl der bislang nur in wissenschaftlichen Teilausgaben zugänglichen apokryphen Schriften sind die wichtigsten literarischen Zeugnisse und Motive aus dem frühen Judentum und Christentum versammelt.

      Die Apokryphen : verborgene Bücher der Bibel
    • Eine schweigsame Haushälterin – plötzlich in illegale Machenschaften verstrickt. Ein Klassenkamerad – entführt. Ein Nebel, der alles verschluckt. Ein Auto, das sich selbstständig macht, Fotos, die nie im Internet auftauchen dürfen … Und immer ist sie dabei, diese ohrenbetäubende, alles verschlingende Angst, der man sich stellen muss. Und kann. Wieder und wieder. 10 spannungsgeladene Kurz-Krimis von denen, die es wissen müssen: Eva Rossmann, Erich Weidinger, Marlene Faro, Norbert Preis, Susanne Wiegele, Petra Hartlieb, Günter Neuwirth, Christian David, Franz Zeller und Beate Maxian.

      Stärker als die Angst
    • Das Waldviertel ist kein Gebirgsland mit öden Bergkolossen, sondern eine harmonische Mischung aus Hügeln und Ebenen. Geographen beschreiben es als „stark bewaldetes Hügelland“. Die Wälder sind zwar keine Urwälder im Vergleich zu den riesigen Nachbarwäldern Böhmens, bieten jedoch eine andere Schönheit als die dünnen Bäume in den Alpen. Hier stehen stattlicher Wald und tiefere Gründe, die zum Träumen einladen. Massige, weichbemooste Felsblöcke liegen auf einladenden Waldwiesen, von denen aus man die roten Dächer der Dörfer betrachten kann. Der Wald dominiert die Landschaft und hinterlässt seinen Stempel auch auf Wiesen und Feldern, die nur scheinbar unabhängig sind. Man entdeckt Hügel, die an Maulwurfshügel erinnern, aber eher wie Ameisenhaufen aussehen und mit Heidekraut bewachsen sind. Wacholdersträucher wachsen auf kleinen Grastriften zwischen den Äckern, während Haselstauden zur Erntezeit einen angenehmen Duft verbreiten. Diese Pflanzen, zusammen mit Heidekraut, Waldmoos und Thymian, polstern die Ränder und Hügel der Wiesen und sind allesamt Vorposten des Waldes, der als souveräner Herrscher über die Landschaft regiert.

      Das Hausruckviertel in seinen Sagen
    • Von Weihnachtskitsch bis zum Traditionellen, von der Weihnachtsfeier bis zur Weihnachtsmette, von Weihnachtskeksen bis zum Weihnachtsbraten, vom Weihnachts-Einkaufsstress bis zu den Christkindlmärkten samt Punsch, Glühwein, Alkohol- und anderen Leichen. Vom Adventskranz bis zu den Christbäumen und was noch daran hängen kann: Überall kann das Besinnliche vom Verbrechen überrascht werden. Kriminalistisch-Besinnliches aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz - das Weihnachtsfest aus einer spannenden und humorvollen Perspektive.

      Mords-Bescherung 2
    • Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los! In der spannenden Neuerzählung von Erich Weidinger darf Zauberschüler Laurenz das Zaubern von einem wahren Meister lernen, der überaus streng ist. Doch kaum hat der Meister für ein paar Stunden die Burg verlassen, geht die Neugier mit dem Zauberschüler durch und er betritt die verbotene Kammer und schlägt das verbotene Zauberbuch auf. Wasser beginnt zu fließen und ein fantastisches Abenteuer nimmt seinen Lauf … Das Buch enthält auch den Originaltext.

      Der Zauberlehrling
    • Landpolizist Werner Adler erlebt auf Korfu Unheimliches und kehrt zurück, um sich mit Feuerlegungen und einem Todesfall am Attersee auseinanderzusetzen. Wer steckt hinter den Bränden, und gibt es Verbindungen zu seinem Privatleben? Drei Tage voller Herausforderungen erwarten ihn.

      Seelenglut. Krimi aus dem Salzkammergut
    • „Weihnachten in den Alpen“ bietet eine spannende Perspektive auf das Weihnachtsfest. Neben besinnlichen Momenten gibt es auch kriminelle Geschichten, die zwischen Geschenken und Weihnachtsbaum spielen. Mit Beiträgen namhafter Autoren wird das Fest auf überraschende Weise beleuchtet.

      Mords-Bescherung
    • Seelenblick

      Krimi aus dem Salzkammergut

      3,3(3)Ohodnotit

      Ein Spaziergang am Taferlklaussee mit seiner Freundin Helena und dem Golden Retriever ihrer Nachbarin soll für Landpolizist Werner der Auftakt zu einem ruhigen Wochenende sein. Da gräbt der Hund am Wegesrand eine Leiche aus. Zwar übernehmen seine Kollegen die Ermittlungen, doch der Urlaub ist im Eimer. Werner hat trotz seines Berufs Angst vor Leichen und muss sich von dem Schock erholen. Dabei hilft es nicht, dass seine Tante Vera sich mit fiesen Typen anlegt, Helena etwas Wichtiges vor ihm verbirgt und er trotzdem auf Verbrecherjagd geht. Denn Polizist bleibt Polizist.

      Seelenblick