Zajímavý a osobitý román izraelské autorky o destruktivním milostném vztahu mladé ženy a muže mnohem staršího. Studentka Jaara propadne kouzlu o čtyřicet let staršího muže, spolužáka svého otce a bývalého rodinného přítele. Její manželství se hroutí, zanedbává i studie a vztah sám jí nakonec přináší ponížení a ztrátu identity. Po sexuální rozkoši přichází rozčarování a úporná snaha o východisko ze závislosti na arogantním a jistým způsobem i tajemném muži, v minulosti úzce spojeném s příběhem jejích rodičů. Román je napsán v ich-formě coby kultivovaná a podrobná výpověď inteligentní mladé ženy, nechybí jí ironie, filozofický podtext a citové i erotické napětí.
Zeruya Shalev Knihy
Zeruya Shalevová svými romány zkoumá složité vztahy a hluboké lidské emoce. Její díla, ovlivněná studiem Bible a osobní zkušeností s traumatem, se vyznačují pronikavým vhledem do psychiky postav a syrovou upřímností. Shalevová mistrně splétá nitky minulosti a současnosti, aby odhalila skryté motivace a nevyřčené pravdy, které formují naše životy. Čtenáři se mohou těšit na intenzivní a hluboce rezonující literární zážitek.






Bolest
- 400 stránek
- 14 hodin čtení
Silný a odvážný román o dvou velkých láskách, které si vzájemně stojí v cestě Mnoho let po bolestném rozchodu se k Iris vrací její dávná láska z mládí a přináší do jejího života radost, vášeň i hořkosladké vzpomínky. Iris, úspěšná ředitelka jedné jeruzalémské základní školy, která před deseti lety utrpěla vážná zranění při teroristickém útoku, se ocitá na rozcestí. Má dovolit milenci z mládí vyléčit staré rány a ulevit jí od bolesti? Nebude uzdravení vykoupeno bolestí jejích nejbližších? Bolest je silný a odvážný román o dvou velkých láskách, které si vzájemně stojí v cestě, o boji mezi touhou oživit minulost a závazkem vůči živé přítomnosti. Cruja Šalevová si klade otázku, zda pravá podstata lásky spočívá v oddanosti nebo ve svobodě a zda a jak necháváme společnost a politiku, aby řídila náš soukromý život. Svým nezaměnitelným způsobem dokáže Šalevová tyto zásadní otázky přetavit v živou a strhující zápletku.
Husband and Wife
- 311 stránek
- 11 hodin čtení
The narrative explores the emotional turmoil and complexities of a disintegrating marriage, delving into the characters' struggles and the impact of their relationship on their lives. It captures the raw feelings of love, betrayal, and heartache, offering readers an intimate glimpse into the challenges of maintaining connection amidst chaos. Through vivid storytelling, the book reveals the personal battles and transformative moments that define the couple's journey, making it a poignant reflection on love's fragility.
Trzydziestosześcioletnia mieszkanka Jerozolimy, archeolożka, bada historię tajemniczego zatopienia wyspy Tery, przez wielu historyków utożsamianej z mityczną Atlantydą. W życiu osobistym Elli również szykuje się kataklizm: w imię swoiście pojętej wolności i niezależności kobieta decyduje się porzucić męża. Odtąd musi samodzielnie stawiać czoła rzeczywistości, poradzić sobie z winą, żalem, rozczarowaniem, a ponadto z problemami synka, któremu trudno jest zaakceptować rozstanie rodziców. Ella podejmuje terapię, podczas której zbliża się do prowadzącego ją psychiatry. Czy tym razem zdoła stworzyć szczęśliwy związek? Czy uda jej się wymazać z pamięci trudną i bolesną przeszłość? Zeruya Shalev porusza tematy, które ocierają się o melodramat, jednak dzięki wnikliwemu spojrzeniu, wrażliwości i wirtuozerii językowej nigdy nie przekracza granicy banału, swoje historie zamienia w solidną literaturę. Losy jednej kobiety stają się diagnozą współczesnej rodziny, małżeństwa, związku.
Chemda Horovitz liegt in ihrem Bett und blickt mit schwindendem Bewusstsein auf ihr Leben zurück. Sie denkt an ihre Kindheit im Kibbuz, an ihre Ehe und ihre zwei Kinder, von denen sie eines zu sehr und das andere zu wenig liebte. Ihr geliebter Sohn Avner ist zu einem Mann herangewachsen, dessen Erfolg als Anwalt ihn nicht von seiner tiefen Verbitterung erlösen kann. Er verfällt einer geheimnisvollen Frau, die seine Liebe nicht erwidert. Chemdas Tochter schenkt alle Liebe und Aufmerksamkeit ihrer Tochter. Als diese sich immer weiter von ihr entfernt, entsteht in ihr das mächtige Verlangen, ein Kind zu adoptieren und noch einmal von vorne zu beginnen. Doch der Widerstand ihrer Familie treibt sie in eine Sackgasse. Sie kann den Traum nicht überwinden, der das zu sprengen droht, was er eigentlich retten soll: ihre Familie. In Für den Rest des Lebens erzählt Zeruya Shalev von den elementaren Kräften zwischen Eltern und Kindern, von Wut, Enttäuschung und Sehnsucht, von Verletzungen und Liebe und davon, wie sich die Familienbande als stärker und beständiger erweisen als alles Sehnen und Streben, diese zu zerschneiden, und stärker als alle Kräfte, die uns trennen.
Endlich – der neue Roman von Zeruya Shalev: Der SPIEGEL-Bestseller der israelischen Star-Autorin! Ein Generationenroman mit aktuellen politischen Anklängen, ein großes Beispiel moderner Frauenliteratur, die zugleich Weltliteratur ist. Atara ist zum zweiten Mal verheiratet, mit ihrer großen Liebe, doch neuerdings scheint Alex sich immer weiter von ihr zu entfernen. Noch größere Sorgen macht ihr der gemeinsame Sohn, ein Elitesoldat, der nach dem letzten Einsatz kaum mehr das Haus verlässt. Vielleicht um ihre Familie besser zu verstehen, vielleicht um ihr zu entkommen, sucht Atara Rachel auf, die erste Frau ihres Vaters, das große Tabu in Ataras Kindheit ... Die Idealistin Rachel scheint die Vergangenheit zu verkörpern - sie kämpfte mit dem Vater in der Untergrundmiliz gegen die Engländer und für einen israelischen Staat. Doch die Begegnung der beiden Frauen mündet in eine Katastrophe in der Gegenwart ... »Zeruya Shalev hat einen großen, hellsichtigen Roman geschrieben.« ttt Ihr lang erwarteter Roman „Schicksal“ katapultierte Zeruya Shalev direkt auf die deutsche Bestsellerliste und löste einen Kritikersturm der Begeisterung aus. Denn „Schicksal“ verwebt Familiengeheimnisse und politische Zeitgeschichte zu einer komplexen Betrachtung innerer Zerrissenheit. Nicht nur für Mütter und Freundinnen: ein literarisches Geschenk, das lange nachhallt „Schicksal“ lädt zum Diskutieren und Reflektieren ein. Es provoziert Sie zum Widerspruch und zum Hinterfragen. Doch vor allem verführt es Sie zum Lesen in einem Rutsch.
Nicht ich
Roman | Das Debüt der großen israelischen Schriftstellerin
Wie überlebt man es, die Familie für eine neue Liebe zu verlassen? Wer weiß schon, was der Erzählerin in diesem halben Jahr wirklich geschah. Die junge Frau, die noch nicht einmal ihren Namen verrät, tischt uns eine Geschichte nach der anderen auf. Nur eins scheint klar: Sie hat Mann und Tochter für ihren Geliebten verlassen und nun zerbricht sie daran. Der Spiegel, den sie sich erzählend vorhält, scheint in Stücke gesprungen und in jeder Scherbe schillert eine andere Version. Trauer, Verlassenheit, Angst und Wut lassen sie die Welt als Apokalypse des Schmerzes erleben … Als dieser provokante wie hochliterarische Klagegesang erschien, rief er in Israel wütende Empörung hervor. Erst jetzt, fast 30 Jahre später, scheint endlich die Zeit reif für dieses frühe literarische Meisterwerk einer Weltautorin. Erstmals in deutscher Übersetzung: der erste Roman von Zeruya Shalev »Erst als ich ›Schicksal‹ , meinen 7. Roman, geschrieben hatte, wagte ich, mein Debüt wieder zu lesen. Endlich spürte ich die Bereitschaft, ihn als Teil von mir anzunehmen, auch wenn er nicht ich ist ... Ich konnte meine wilde und gebeutelte Heldin ins Herz schließen und Mitgefühl für sie empfinden. Als ich begann, den Roman für Sie, mein treues deutsches Publikum, vorzubereiten, spürte ich, dass es nötig war, ihm ebenjene mütterliche Zuwendung zukommen zu lassen, die ich ihm vor dreißig Jahren nicht hatte geben können. Ich tauchte noch einmal in seine Welt ein und versuchte, auf dem Zeitstrahl zurückzukehren und der jungen Autorin, die ich damals war, die Hand zu reichen.« Zeruya Shalev
Zeruya Shalev, die mit ihren Romanen große Erfolge feierte, erzählt ihre erste Geschichte für Kinder: Für jede Mutter ist das eigene Kind immer das wunderbarste. Das kann bei Kindern mitunter zu ausgesprochenen Missverständnissen führen, die sich zum Glück aber aufklären lassen. Hauptsache, man wird geliebt, denn dann fühlt man sich so stark wie sonst niemand in der Welt. David ist verwirrt. Eigentlich hat er seiner Mutter immer geglaubt, wenn sie zu ihm sagte: „Du bist der klügste, der schönste und stärkste Junge der Welt.“ Eines Tages beginnt er an ihren Worten zu zweifeln, denn eigentlich ist Michael aus dem Kindergarten viel schöner als er, Itamar viel stärker und Nogah eindeutig klüger als er. Völlig durcheinander ist David jedoch, als er hört, wie eine andere Mutter zu ihrem Sohn sagt: „Du bist der klügste, der schönste und stärkste Junge der Welt.“ Wie kann das sein? Wo er doch der klügste Junge ist. Doch eigentlich ist alles ganz einfach: „Für mich“, sagt die Mutter, „bist du der wunderbarste Junge der Welt“, weil er so ist wie er ist und weil sie ihn lieber hat, als alles andere der Welt. Julia Kaergel, die durch ihre Illustrationen zu den Lotte-Bilderbüchern und Mimi-Bilderbüchern von Doris Dörrie bekannt geworden ist, illustriert den Text so wie es ihm gebührt: warmherzig und liebevoll. Denn, Liebe, das steht fest, ist nun mal das allerwichtigste.