Názory toho, kdo se snaží chápat Putina, aneb jak námi média manipulují.
Jaké důsledky má ukrajinská krize pro Německo a proč ztroskotaná dohoda s EU vedla k jedné z nejnebezpečnějších krizí v Evropě? Je Putin skutečně tím, kdo tahá za všechny nitky, nebo je situace složitější? Jakou roli hrají média, která často prezentují nekritické zpravodajství a nedostatek objektivity, jako tomu bylo během finanční krize? Stala se média politickou stranou? Mathias Bröckers a Paul Schreyer se snaží odhalit pozadí politického dramatu, které se pro mnohé stalo tragédií.
Pochopit motivy Ruska v ukrajinské krizi a Putinovo jednání je pro mnohé považováno za diskreditaci. Výraz „ti, kdo se snaží pochopit Putina“ se stal téměř nadávkou a jakákoliv analýza na toto téma je často zesměšňována. Kde se nesmí analyzovat, tam vládne ideologie a dogma. Autoři se proto jasně hlásí k těm, kdo se snaží porozumět Putinovi. Čím více je Putin v médiích prezentován jako zlo, tím důležitější je realistické porozumění situaci, které by mělo být založeno na objektivních informacích, nikoli na jednostranné ideologii nebo psychologizujících spekulacích.
Illustrated throughout with many rare photographs from the Hofmann archives, this book offers a rare glimpse inside a visionary mind of Dr Albert Hofmann—the man who discovered LSD. 'Any scientist who is no mystic is no scientist.'— Albert Hofmann Still lecturing until his death at 102, Dr Albert Hofmann would have been a remarkable man even if he hadn't discovered the chemical compound that changed the course of the 20th century – LSD. Voted the greatest living genius in a 2007 poll, the self-described 'little Swiss chemist' is as much loved and respected for his personal nobility and modesty as he is for his chemical creations, which besides LSD, include chemicals used every day in maternity and geriatric wards the world over. This unique book collects, for the first time, a number of his more recent essays and lectures. Between them they present a comprehensive overview of Hofmann's relationship to his controversial creation, and reveal his profound mystical outlook, informed both by his own LSD experiences, and by a life lived through one of the most turbulent centuries in human history. The second section of the book contains essays and memoirs from some of the leading psychedelic thinkers of the 20th and 21st centuries, including Huston Smith, Myron Stolaroff, Ralph Metzner, Jonathan Ott, Stanislav Grof and Amanda Feilding.
Topics: The nature of conspiracy. Its pervasive role in life and history. Secret societies. Philosophy and fallacies of conspiratorial thinking. A science of conspirology. World conspiracies. Skull & Bones Club. 9/11 and the rise of Osama bin Laden-Al Quaeda conspiracy theory, unsupported by evidence. Countervailing theories. WTC, Pentagon. The great game. Drugs, finance, and the CIA. Oil, war and peace. Puppets of empire in the third world and fourth estate.---From verso of title page
Neunzehn Hijacker schaffen es, mit Teppichmessern vier Flugzeuge zu entführen, die Luftabwehr stundenlang am Boden zu halten und drei Wolkenkratzer zu pulverisieren. Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legt einen Abschlussbericht vor, der in keinem Punkt einer staatsanwaltlichen Prüfung standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanzieren. Wie kann das sein? Die Bestsellerautoren Mathias Bröckers und Christian C. Walther beweisen, dass es sich bei dem Commission Report lediglich um eine Hypothese ohne stichhaltige und eindeutige Beweise handelt, und zeigen die vielen Ungereimtheiten, Widersprüche und Vertuschungen auf.
Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft, wo er Asyl gefunden hatte, in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden, die Assange eine Verschwörung mit Chelsea Manning zum Einbruch in Pentagon-Computer vorwerfen. Falls er ausgeliefert wird, könnten ihm weitere Anklagen nach dem "Spionage Act" und die Todesstrafe drohen. Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat - im Irak, in Afganistan und anderswo. Der Ausgang des Verfahrens von Julian Assange wird zeigen, ob es wirklich schon so weit ist und die Presse- und Meinungsfreiheit am Ende ist.
Mit jedem Tag wird deutlicher, dass die US-Regierung über die Terroristen vor dem 11.9. sehr viel mehr wusste als sie jemals zugegeben hat. In ihrem neuen Buch „Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise“ fördern Mathias Bröckers und Ko-Autor Hauß dutzendweise Widersprüche und Merkwürdigkeiten der offiziellen Version vom 11.9. zutage. Zum Beispiel: - Zwei US-Flugschulen bildeten Dutzende von arabischen Flugschülern aus, darunter auch acht der 19 mutmaßlichen Attentäter. Eine der beiden Flugschulen gehörte zu dieser Zeit einem Freund von Jeb Bush, dem Gouverneur von Florida und Bruder des US-Präsidenten. Nach dem 11.9. wird dort alles Beweismaterial mit einer Transportmaschine weggebracht, in der Jeb Bush sitzt. - Atta, der offiziell als einer der Haupttäter geführt wird, unterhielt offensichtlich Verbindungen zu einem US-Geheimdienst. In die USA darf er auch mal ohne gültiges Visum einreisen. Er bekommt an der Grenze eines für acht Monate, nach Gespräch mit einem Beamten, den die Einwanderungsbehörde gesehen hat, aber nicht kennt. - Das neue Buch rekonstruiert: Was haben die wichtigsten Regierungsmitglieder - Bush, Cheney, Rumsfeld - am Tag des 11.9. gemacht? Kaum zu glauben. - Dass ein Terroranschlag mit entführten Zivilflugzeugen „jenseits des Vorstellbaren“ (Condoleezza Rice) lag, wie die Bush-Regierung zur Entschuldigung ihrer Tatenlosigkeit bei der Verhinderung der Attentate immer wieder behauptet, ist nicht wahr: Noch wenige Monate zuvor war in einer Notfallübung simuliert worden, wie eine entführte Boeing 757 in das Pentagongebäude crasht. Und es ist dann auch eine Boeing 757 reingestürzt. - Spezialtruppen in Afghanistan dürfen zu ihrer Verblüffung die „Crème de la crème“ der Al Qaida nach dem 11.9. nicht beschießen oder gefangen nehmen - auf direkten Befehl aus Washington. Selbst Bin Ladens engste Familienangehörige werden auf Weisung von oben ungehindert ausgeflogen. - Bis heute ist die Identität aller 19 Attentäter nicht gerichtsfest geklärt. - Das Buch dokumentiert, wie die US-Regierung tiefergehende Ermittlungen zum Massenmord behindert, Beweise unterdrückt, vor der Justiz und Öffentlichkeit versteckt und tonnenweise vernichtet. Warum? - Akribisch recherchiert, belegt dieses Buch den Skandal, der sich hinter dem unaufgeklärten Massenmord des 11. September verbirgt. Spuren weisen ins Zentrum der Macht, die angetreten ist, die Welt vom Terror zu befreien: Geheimdienste und Militärs der USA. Dem Buch liegt eine Super-Video-CD mit unerwünschten Zeugenaussagen bei: Daniel Hopsickers 61-minütiger Dokumentarfilm „Mohamed Atta & the Venice Flying Circus“ über die Flugschulen der Terroristen, die CIA und die Mafia. Der deutsche Filmtext wird außerdem im Buch abgedruckt.
Ein gescheitertes Abkommen mit der EU führte vor fünf Jahren zu den Maidan-Protesten in der Ukraine und Europa in eine der gefährlichsten Krisen der vergangenen Jahrzehnten. In dieser komplett überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe analysieren Mathias Bröckers und Paul Schreyer den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts, die Rolle der Geopolitik und gehen der Frage nach, wer die realen Akteure in diesem tödlichen Spiel sind und welche Interessen sie verfolgen. » Ein lautstarker Appell an die Werte einer offenen Gesellschaft und ein überzeugendes Plädoyer für verantwortungsvolle Politik.« NDR Info
Das »Fragment über die Natur« gilt als der herausragende Schlüsseltext für das Denken Goethes über die Natur. Es steht am Anfang seiner lebenslangen Erforschung von Steinen und Pflanzen, Tieren und Menschen, Licht und Farben und legt den Grundstein für die Methode der »zarten Empirie«, mit der er sich als Wissenschaftler seinen Gegenständen nähert. So kam denn auch der Pionier der Farbfotografie mit Newtons »spectre« (engl. Erscheinung, Gespenst), dem von einem Prisma Farben getrennten weißen Lichtstrahl, nicht weiter, erforschte die Farbwahrnehmung mit Goethe‘schen Methoden und erfand das farbige Polaroid-Sofortbild. Mathias Bröckers zeigt, dass Goethes Erkenntnisse über die Natur ihrer Zeit voraus waren und heute für die Zukunft relevanter sind als je zuvor.
Panikmacher und Apokalyptiker lügen sich in Sachen CO2 genauso in die Tasche wie die Skeptiker und Leugner einer menschengemachten Erderwärmung. Wir haben also »Klimalügner« auf beiden Seiten, die blind geworden sind für die Wirklichkeit. Denn weder ist der anthropogene CO2-Ausstoß harmlos, noch ist er der einzige Faktor, der bekämpft werden muss, um den Planeten zu retten. Deshalb ist das fröhliche »Weiter so!« mit fossiler Energie, das die Skeptiker und Leugner vertreten, genauso falsch wie der panische Blick auf die »Parts per Million« (ppm) Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre und die Horrorszenarien, die bei einem weiteren Anstieg drohen. Richtig und entscheidend ist vielmehr: Auf diesem Planeten findet ein großes Sterben statt – die weltweite Zerstörung von Ökosystemen – und es ist unstrittig, dass Menschen dafür verantwortlich sind. Der Streit über menschengemachten CO2-Zuwachs ist ein Nebenkriegsschauplatz, der im Zuge der Klimadebatte zum einzigen Schlachtfeld geworden ist, während das große Sterben der Wälder, der Meere, der Böden, der Feuchtgebiete und die Vernichtung der Tier- und Pflanzenarten als sekundär gilt. Wer glaubt, dass dieses Problem mit einer Reduktion anthropogener Treibhausgase gelöst werden kann, macht sich etwas vor. Denn fiebersenkende Maßnahmen machen kaum Sinn, wenn Herz, Nieren und Lungen weiter zerstört werden.
Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Ein gescheitertes Abkommen mit der EU hat zu einer der gefährlichsten Krisen in Europa geführt. Ist alles Putins Schuld oder ist die Wahrheit komplexer? Die Autoren beleuchten, welche Rolle die Medien in diesem Konflikt spielen. Sind sie noch unabhängige Berichterstatter oder selbst zur Partei geworden? Seit der Westen sich im Kampf mit Putins Russland um die Ukraine sieht, werden in Deutschland vergessene Kriegsängste wieder wach. Doch worum geht es wirklich? Viele Leitartikler spüren, dass ein wachsender Teil der Leserschaft ihnen nicht mehr folgt. Es gibt eine drastische Kluft zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Kritiker bemängeln die Einseitigkeit der Berichterstattung, während Medienmacher dies als böse Unterstellung empfinden. Das ständige Mantra vom „bösen Putin“ ist kaum zu überhören. Warum wird dem Publikum kein komplexeres Bild zugemutet? Die Autoren analysieren die Rolle der Medien und den historischen Hintergrund des Ukraine-Konflikts sowie die Geopolitik. Geostrategie und internationale Machtpolitik sind kein Relikt des Kalten Krieges, sondern ein einflussreiches Instrument der Gegenwart. Wer sind die realen Akteure und welche Interessen verfolgen sie?