Vynikající osvětová fotografická publikace určená jako pomůcka k sexuální výchově dětí. Ukaž mi to! : Mezinárodní osvětová obrázková kniha pro děti a rodiče s informací o AIDS. Fotogr. a texty k nim Will McBride; úprava pro čes. vyd. Elena Figurová; předml. k čes. vyd. Jiří Raboch; text osvětové části Helga Fleischhauerová-Hardtová.
Will McBride Knihy







I, Will McBride
- 400 stránek
- 14 hodin čtení
He is a monolith of creative photo-reportage in this century : Will McBride, an American who's landed up in Germany, a universal talent-photographer, painter and sculptor. The camera has been his most important personal instrument for conjuring up a fascinating image of the age. He was the star of twen, the cult magazine of the young generation in the sixties and after. Artistically speaking, he handled his Leica as he would his eye, creating inimitable, often intimate, new views of reality
My sixties
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Romy Schneider
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
En 1964, peu après sa rupture avec Alain Delon, Romy Schneider se laisse photographier par Will McBride pour le magazine twen. À cette époque, l'actrice, soucieuse de se débarrasser de l'image de Sissi, acceptait des rôles toujours plus ambitieux et travaillait avec des réalisateurs aussi célèbres que Luchino Visconti ou Orson Welles. Sous la direction de Claude Sautet et de Jacques Deray, elle devint l'emblème du cinéma français des années soixante et soixante-dix. Will McBride fera plusieurs séries de photographies très expressives de Romy, restées inédites jusqu'à ce jour. Pleines de vie et de sensualité, elles illustrent l'intransigeance de cette actrice qui, devenue un véritable mythe depuis sa mort, oscilla toute sa vie entre force et vulnérabilité.
Das Vater unser
- 122 stránek
- 5 hodin čtení
Adenauer
Ein Porträt
ZEIG MAL! (Reprint)
»Ein Bilderbuch für Kinder und Eltern« | Zeitdokument der 1970er Jahre
- 132 stránek
- 5 hodin čtení
In der Zeit der Post-68er-Generation stellte das Buch ein wegweisendes Werk der Sexualaufklärung dar, das die gesellschaftlichen Normen der 1970er Jahre widerspiegelt. Es thematisiert eine Ära, in der Sexualität offener diskutiert wurde und sogar kontroverse Ansichten über die körperliche Liebe zu Kindern in politischen Kontexten auftauchten. Der evangelische Verlag und die hochgelobten Fotografien tragen zur Bedeutung des Buches als Zeitdokument bei. Der kritische Reprint zeigt die Diskrepanz zwischen damaligen und heutigen Moralvorstellungen und regt zur Reflexion über den Wandel in der Gesellschaft an.
"Zeig mal Mehr" von Will McBride ist ein Bilder- und Aufklärungsbuch über Sexualität, das sich an Jugendliche und Erwachsene richtet. Es enthält Texte von Frank Herrath und Uwe Sielert und bietet eine informative und visuelle Auseinandersetzung mit dem Thema.
Hrsg. von Peter Weiermair, enthält Texte von Klaus Honnef, Michael Koetzle und Thilo Koenig. Das Buch umfasst zahlreiche Fotografien und hat 192 Seiten.

