Knihobot

Stefan Schmitz

    12. říjen 1958
    Spirituelle Initiation und immanente Transzendenz. Die Lehre von Karlfried Graf Dürckheim
    Das Mystik-Mosaik
    Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung
    Der Vierte Weg von Gurdjieff
    In Menschen der Bibel sich wiederfinden
    S maskou vojáka : nelidská válka
    • S maskou vojáka : nelidská válka

      • 190 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,8(355)Ohodnotit

      Neobvykle podaný autentický příběh vojáka wehrmachtu, absolventa gymnázia s duší básníka-filosofa, který je sotva dvacetiletý odvelen na Východní frontu v roce, kdy se tato teprve otvírala a začínala spoluutvářet dějiny války. Spíše plachý a introvertní Reese se snaží vyrovnat se s nelidským válečným ne-životem a ke své vlastní hrůze zjišťuje, že podřídit se pravidlům vražedné války je nejen nutností v boji o přežití, ale také jakousi samozřejmostí, která přichází, aniž by původem člověk chtěl. A tak je člověk Reese utlačován vojákem Reesem a zbavený veškeré lidské důstojnosti upíná se k psaní deníku a dopisům rodičům, v nichž líčí své Ruské dobrodružství nelidskost války a zpustošení své vlastní duše. Voják Reese, vzdělaný člověk a talentovaný vypravěč, tak ve stínu fronty píše svědectví hrůz, které dnes, více než šedesát let od jeho vzniku, poprvé vychází i v českém vydání a svým charakterem nemá na českém trhu obdobu. Z velké části autobiografický záznam člověka, který si musel nasadit masku vojáka, aby přežil utrpení nejen své, ale především utrpení druhých, na kterém se on-voják spolupodílel. Tento jedinečný záznam války v německém originále uspořádal redaktor Stefan Schmitz, který přečetl a zhodnotil kolem tisíce dopisů, četné básně, posměšné písně i karikatury nacistů, deníky a novely z Reeseho pozůstalosti, aby mohl vykreslit portrét mladého neobyčejného muže, jemuž se pod maskou vojáka stala lidskost cizí.

      S maskou vojáka : nelidská válka
    • Der Vierte Weg von Gurdjieff

      Ein spiritueller Schulungsweg

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der Vierte Weg ist ein integrativer Schulungsansatz, der Körper, Verstand und Gefühlsleben gleichzeitig anspricht. Er umfasst intensive Körperarbeit, die Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken und das Management negativer Emotionen. Das Buch bietet eine verständliche Einführung in Gurdjieffs Lehren, angereichert mit Erkenntnissen aus der Tiefenpsychologie und Transpersonalen Psychologie. Neben den ursprünglichen Lehren werden auch Perspektiven anderer Denker wie Freud und Wilber einbezogen, wodurch eine umfassende Darstellung entsteht, die auch für Praktizierende anderer spiritueller Wege von Nutzen ist.

      Der Vierte Weg von Gurdjieff
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung und erörtert Strategien zu deren Abbau. Verschiedene Perspektiven auf das Thema 'Behinderung' werden analysiert, während theoretische Grundlagen zu Diskriminierung erarbeitet werden. Historische und aktuelle Diskriminierungsprozesse werden miteinander verknüpft, und die Ursachen sowie Beharrungstendenzen dieser Prozesse stehen im Fokus. Zudem werden Herausforderungen für die Soziale Arbeit thematisiert, gefolgt von einer Schlussbetrachtung und einer zusammenfassenden Analyse der Ergebnisse.

      Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung
    • Das Mystik-Mosaik

      Bausteine für ein spirituelles Weltbild und für eine ganzheitliche Meditationspraxis

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die spirituelle Entwicklung des Menschen wird durch die Perspektiven von Mystikern großer Religionen und modernen Meistern beleuchtet. Das Buch untersucht, welche Weltanschauungen und spirituellen Praktiken aus ihren Lehren hervorgehen und ob akademische Psychologie sowie moderne Physik den Zugang zur Mystik erleichtern können. Mit vierzig Kapiteln bietet es eine vielfältige Sammlung von Ansätzen, aus denen Leser individuelle Antworten und Einsichten gewinnen können.

      Das Mystik-Mosaik
    • Das Buch behandelt die spirituelle Initiation als Einweihung in die Transzendenz und deren immanente Präsenz im Menschen. Es beantwortet zentrale Fragen zur Qualität transzendentaler Erfahrungen, der menschlichen Seele, Hindernissen im weltbezogenen Ich und notwendigen Wandlungen. Zudem werden Übungen und Wegbegleitungen für die spirituelle Entwicklung empfohlen.

      Spirituelle Initiation und immanente Transzendenz. Die Lehre von Karlfried Graf Dürckheim
    • Das Buch untersucht Achtsamkeit über ihre wissenschaftliche Anwendung hinaus und beleuchtet ihre Wurzeln in der Humanistischen und Transpersonalen Psychologie sowie in mystischen Traditionen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, darunter Techniken aus dem Taoismus, Tantra-Yoga, christlicher Mystik, jüdischem Chassidismus und Sufi-Tradition.

      Jenseits von Achtsamkeit