Knihobot

Iso Kern

    3. říjen 1937
    Iso Kern
    Idee und Methode der Philosophie
    Erinnerung - Personale Einheit - Reflexion
    Die Religion von Philosophen
    Phänomenologie der Intersubjektivität und metaphysische Monadologie
    Wie sich die Vernunft im Humor zeigt
    Úvod do myšlení Edmunda Husserla
    • Systematický a historický výklad základních témat Husserlovy filosofie v jejím vývoji od problémů matematiky, logiky a teorie vědy k problémům vnímání, konstituce smyslu, jazyka a světa našeho života. Kniha zohledňuje dosud nevydané Husserlovy rukopisy a odráží stav nejnovějšího Husserlovského bádání. Její autoři patří mezi přední světové znalce Husserlova díla.

      Úvod do myšlení Edmunda Husserla
    • Wie sich die Vernunft im Humor zeigt

      Beispiele aus der Kunst und dem gewöhnlichen Leben

      In diesem Band wird Humor nicht definiert, sondern seine Wirkungen untersucht. Der Autor analysiert im ersten Teil literarische Beispiele, darunter antike Komödien und Werke von Molière, Gogol und Loriot. Im zweiten Teil betrachtet er Humor im Alltag, einschließlich Politik, Karikaturen und Kinderliedern.

      Wie sich die Vernunft im Humor zeigt
    • Iso Kern untersucht in diesem Band die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Husserls Monadologie und Leibniz' metaphysischer Monadologie. Er versucht, deren Fragestellungen zu vereinen und eine Synthese zu schaffen, die die europäische Philosophie bereichert und korrigiert.

      Phänomenologie der Intersubjektivität und metaphysische Monadologie
    • Die Religion von Philosophen

      Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

      Das Buch untersucht die religiösen Ansichten von fünf Philosophen: Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne und Pascal. Es vergleicht ihre Gedanken und philosophischen Lehren mit ihrer religiösen Praxis und zeigt, dass echte Religion aus fünf untrennbaren Haltungen besteht, die den höchsten Gott anerkennen und ihm dienen.

      Die Religion von Philosophen
    • Iso Kern legt hier drei Studien zum Themenkomplex Erinnerung, personale Einheit und Identität sowie Reflexion vor. Die geistige Wirklichkeit unserer anschaulich erinnerten Vergangenheit ist die grösste und kontinuierlich wachsende Wirklichkeit, die wir Menschen besitzen. Kern analysiert die Bedingungen, die ein Sich-Erinnern an etwas ermöglichen, und stellt Überlegungen zur besonderen Wirklichkeit der Vergangenheit an. Erinnerung ist eine philosophische Voraussetzung für personale Einheit und Identität, um die es in der zweiten Studie geht, denn originales Erlebtsein macht unsere synchrone und diachrone Einheit aus. Und ein Befragen der eigenen Einheit ist nur möglich durch Reflexion auf die subjektive Geschichte des eigenen Erlebens und Handelns, der eigenen Überzeugungen und Entschlüsse. Der Charakter und die Möglichkeiten einer solchen Rückwendung sind Gegenstand der dritten Studie.

      Erinnerung - Personale Einheit - Reflexion
    • Das Wichtigste im Leben

      Wang Yangming (1472-1529) und seine Nachfolger über die «Verwirklichung des ursprünglichen Wissens»

      • 824 stránek
      • 29 hodin čtení

      Diese Studie beleuchtet die Kultur und geistigen Strömungen der chinesischen Philosophie der späten Ming-Dynastie und schließt eine lange bedauerte Lücke in der westlichen Philosophiegeschichtsschreibung. Im Fokus stehen die philosophischen Diskussionen des 16. Jahrhunderts über die Möglichkeiten eines wahren und glücklichen ethischen Lebens. Auslöser dieser Gespräche war Wang Yangming, einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der letzten 500 Jahre, dessen Debatten über Generationen von Schülern fortgeführt wurden und auch heute noch das eigenständige chinesische Philosophieren prägen. Die Diskussionen konzentrieren sich weniger auf moralische Gesetze als auf die psychischen Quellen und Kräfte, die ein ethisch gutes Leben ermöglichen. Dazu zählen spontane Gefühle wie Mitgefühl, das Gewissen, Versenkung in die Stille, geistige Sammlung im Handeln, Vertrauen und die Einsicht in den „Grund“ des eigenen „Herzens“. Das Ideal des guten ethischen Lebens wird in diesen, sich auf Konfuzius berufenden, Diskussionen durch Handeln aus wahrem Mitgefühl („Menschlichkeit“) charakterisiert, das trotz sozialem Engagement in innerer Ruhe und Festigkeit geschieht.

      Das Wichtigste im Leben