Knihobot

Jens Schröder

    Denker, Forscher, Pioniere
    Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten
    Bullshit-Bingo Psychologie
    GEO Epoche/GEO Epoche 119/2023 - Verschwörungsmythen
    GEO Epoche 111/2021 - Der Hundertjährige Krieg
    GEO Epoche / GEO Epoche 106/2020 - Verbrechen der Vergangenheit
    • Verbrechen fasziniert. Geschichten über Morde, Entführungen oder Betrügereien packen uns Menschen. Weil sie Nervenkitzel hervorrufen, Angstlust nähren. Und weil uns gerade jene Facetten des Menschseins interessieren, die nur schwer zu ergründen sind - und die mitunter zu schockierenden Taten führen. Doch bietet das Thema Verbrechen weit mehr als düstere Abgründe. Es ist ein ergiebiger historischer Gradmesser. Was ist kriminell? Was eine gerechte Strafe? Und gilt diese für jeden gleichermaßen? Es sagt viel über eine Gesellschaft aus, wie sie diese Fragen beantwortet. Und viel über eine Epoche, wie sich ein Vergehen überhaupt abspielt. Und so weist jede Missetat über sich selbst hinaus, gleichsam als Spiegel ihrer Zeit.

      GEO Epoche / GEO Epoche 106/2020 - Verbrechen der Vergangenheit
    • Mit dem Hundertjährigen Krieg beginnt 1337 der längste militärische Konflikt der europäischen Geschichte. Der epische Machtkampf zwischen englischer und französischer Krone prägt die Menschen beiderseits des Ärmelkanals, lässt Franzosen wie Engländer patriotischer werden, macht Heerwesen und Verwaltung moderner, stärkt letztlich die Staatsgewalt. Doch vor allem Frankreich, wo die Armeen aufeinandertreffen, marodierende Truppen ganze Regionen verheeren, Anführer um Verträge und Bündnisse streiten, bringt das scheinbar endlose Ringen zuvorderst Leid, Entbehrung und Drama - an den unzähligen Orten des Krieges.

      GEO Epoche 111/2021 - Der Hundertjährige Krieg
    • Wie der Glauben an finstere Machenschaften die Welt geprägt hat. Seit der Antike ersinnen Menschen Geschichten, die einfache Erklärungen für komplexe Ereignisse liefern, die Halt und Orientierung in unsicheren Zeiten zu bieten scheinen – und vor allem Schuld zuweisen: Erzählungen über im Geheimen operierende Gruppen, die angeblich für Krankheiten und Missernten verantwortlich sind, in böser Absicht Revolutionen auslösen oder gar nach der Weltmacht streben. Diese Ausgabe von GEOEPOCHE widmet sich Verschwörungserzählungen vom Altertum bis ins 21. Jahrhundert. Mythen von großer Strahlkraft, die Gesellschaften vergiften – und nicht selten tödliche Folgen haben. WEITERE THEMEN: JEAN HARDOUIN: Einer Fälschung auf der Spur; ILLUMINATEN: Geheimer Kampf für die Aufklärung; USA: Im Visier der Verschwörungsgläubigen; EDWARD BERNAYS: Meister der Manipulation; BILDERBERG-KONFERENZ: Hinterzimmer der Macht; INTERVIEW: Wie Verschwörungstheorien verfangen – bis heute

      GEO Epoche/GEO Epoche 119/2023 - Verschwörungsmythen
    • Bullshit-Bingo Psychologie

      „Hör auf Dein Bauchgefühl“ und andere Psycho-Mythen auf dem Prüfstand

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      „Mir hat’s auch nicht geschadet“ – wirklich? Dieses Buch nimmt die bekanntesten Psychologie-Mythen unter die Lupe und prüft ihren Wahrheitsgehalt mit einem humorvollen Bullshit-Barometer. Von „Hirnjogging macht schlau“ bis „Pornos machen süchtig“ werden gängige Stereotype unterhaltsam entlarvt und wissenschaftlich fundiert erklärt. Das Autorenduo aus Wissenschaftsjournalist und Psychologie-Experte räumt auf mit Alltagsweisheiten und liefert spannendes Infotainment. Perfekt für alle, die gängige Klischees hinterfragen wollen.

      Bullshit-Bingo Psychologie
    • Die Examensarbeit beleuchtet die Verbindung zwischen Wirtschaftswissenschaften und statistischen Methoden, insbesondere im Kontext von Data-Mining. Mit einer Note von 1.3 präsentiert die Arbeit fundierte Analysen und innovative Ansätze zur Datenverarbeitung. Der Autor reflektiert über die Rolle von Mathematik und deren Einfluss auf verschiedene Disziplinen, wobei eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf die Gesellschaft im Vordergrund steht. Die Arbeit bietet somit nicht nur eine akademische Perspektive, sondern regt auch zur Diskussion über die ethischen Implikationen von Mathematik und Statistik an.

      Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten
    • Denker, Forscher, Pioniere

      Das Magazin für Geschichte

      • 173 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch beleuchtet das Leben und Werk von Sebastian Münster, einem bedeutenden Gelehrten der Renaissance, der von 1488 bis 1552 lebte. Es untersucht seine Beiträge zur Kartografie, Geographie und Wissenschaft, insbesondere seine berühmte Weltkarte und das "Cosmographia"-Werk, das als eines der ersten umfassenden Geographiebücher gilt. Münster verband Gelehrsamkeit mit praktischen Beobachtungen und trug zur Verbreitung des Wissens über die Welt in einer Zeit des Wandels und der Entdeckungen bei. Seine Arbeiten reflektieren den Wissensdurst und die Neugier der Epoche.

      Denker, Forscher, Pioniere
    • Der dritte Band beleuchtet entscheidende Epochen und Wendepunkte in der Geschichte der Deutschen. Er untersucht gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen, die das deutsche Volk prägten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und Errungenschaften, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind. Der Autor bietet tiefgehende Analysen und verbindet historische Ereignisse mit deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Durch anschauliche Darstellungen wird ein umfassendes Bild der deutschen Identität und ihrer Evolution vermittelt.

      GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche KOLLEKTION 19/2020 - Die Geschichte der Deutschen (in 4 Teilen) - Band 3
    • Der Bauernkrieg, der 1524 begann, wird als erste Revolution auf deutschem Boden angesehen. In Süddeutschland erhoben sich Zehntausende Landleute gegen ihre adligen Herren, um alte Rechte zurückzuerlangen und die Leibeigenschaft abzuschaffen. Die Bewegung spiegelt die sozialen und politischen Spannungen der Zeit wider und zeigt den Kampf der Bauern für Freiheit und Gerechtigkeit. Historische Analysen beleuchten die Hintergründe und Auswirkungen dieses bedeutenden Aufstands in der deutschen Geschichte.

      GEO Epoche KOLLEKTION / GEO Epoche Kollektion 18/2020 - Die Geschichte der Deutschen (in 4 Teilen) - Band 2
    • GEO Wissen 68/2020

      Die Grundlagen des Wissens

      • 163 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Buch behandelt umfassend verschiedene Aspekte des Alterns und bietet wertvolle Einblicke in Themen wie die Stärkung des Immunsystems, die Herausforderungen in der Pflege und die Kommunikation zwischen Generationen. Es beleuchtet die Ursachen von Demenz sowie präventive Maßnahmen und gibt Ratschläge zur Bekämpfung von Tagesmüdigkeit. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Lebenserfahrung, persönlichem Wachstum und Sexualität im Alter thematisiert. Praktische Tipps für ein erfülltes Leben im Ruhestand, Denksport zur Verbesserung der Hirnleistung und Hinweise zur Wahl des passenden Haustiers runden die Inhalte ab.

      GEO Wissen 68/2020