Publikace představuje panoramatický pohled na sochařská díla západoevropského umění od antiky po současnost. Jednotlivé kapitoly v chronologickém uspořádání vždy stručně charakterizují dobu vzniku díla (antika, středověk, renesance, baroko, moderní umění) s následnými ukázkami konkrétních uměleckých děl, z nichž některá jsou závěrem příslušné kapitoly podrobněji komentována. Nechybí biografické údaje, chronologická tabulka a slovníček pojmů.
Joseph Manca Knihy






An exploration of George Washington reveals him as more than a founding father; he was an enthusiastic art collector, amateur architect, and prominent landscape designer. Drawing from his personal diaries, correspondence, and accounts from visitors, this richly illustrated book presents a unique perspective on Washington's life and interests, showcasing his lesser-known contributions to art and design.
Andrea Mantegna
Kunst und Kultur in Italien in der Renaissance
Als Humanist, Geometer und Archäologe ein Mann von herausragender Intelligenz und Phantasie, übte Mantegna dank seiner imposanten Persönlichkeit eine starke Wirkung aus. Er experimentierte mit optischer Illusion und war ein Meister der Perspektive. Seine Ausbildung als Maler erhielt er an der Schule von Padua, zu deren früheren Schülern Donatello und Uccello gehörten. Schon im jungen Alter wurde er mit Aufträgen überhäuft. Berühmt aus dieser Zeit sind seine Ovetari-Fresken in der Eremitani-Kirche in Padua. Innerhalb kürzester Zeit fand Mantegna dank seiner originellen Ideen eine Nische als “moderner” Maler. Seine Eheschließung mit Nicolosia Bellini, Schwester von Giovanni, öffnete ihm die Tore nach Venedig.Seine künstlerische Reife erreichte er mit seinem Triptychon für die Kirche von San Zeno in Verona. Er wurde zum Hofmaler einer der berühmtesten Familien Italiens, der Gonzaga in Mantua. Als sein Hauptwerk und Geniestreich gilt die Ausmalung der Camera degli Sposi im Schloss von Mantua. Dies ist die erste illusionistische Raumdekoration mit einem Deckenbild. Trotz seiner Kontakte zu Bellini und Leonardo da Vinci weigerte sich Mantegna, deren innovativen Umgang mit Farbe zu übernehmen oder seine eigene Technik als Kupferstecher aufzugeben.
Shaker Vision: Seeing Beauty in Early America
- 408 stránek
- 15 hodin čtení
Exploring the Shakers' relationship with the visual world, Joseph Manca delves into their diaries and travel journals to reveal a surprising appreciation for beauty amidst their austere lifestyle. While known for their simplicity in architecture and crafts, Shakers also engaged with vibrant spiritual art and shared aesthetic values with mainstream Americans. This richly illustrated work offers new insights into how Shakers experienced and expressed their surroundings, challenging conventional perceptions of this distinctive American religious community.
Focusing on the ethical dimensions of sixteenth-century Italian Renaissance art, this collection of critical essays explores the moral foundations underlying the works of key artists from that era. By examining their art and thought, the essays provoke a deeper understanding of how morality influenced the creative expressions of the High Renaissance.