Rudolph Angermüller Knihy






Gewiss ist: Der Mensch muss sterben! Ungewiss sind Ort und Stunde. Seit jeher ranken sich um Mozarts Tod zahlreiche Mythen und Legenden. Doch wer hatte wirklich handfestes Interesse am Ableben des damals erst 35-jährigen Meisters? Im Frühling 1792, nur wenige Wochen nach Mozarts Tod, werden in Wien die Hauptverdächtigen angeklagt. Ein imaginärer Richter macht zahlreichen Zeitgenossen, die dem Salzburger Genius loci nach dem Leben getrachtet haben, den Prozess: Personen von Rang und Namen, falschen Freunden und gekränkten Frauen, Gläubigern, Kirche, Hof und Adel, Spitzeln, Freimaurern und so manchem Neider. Immer neue Fragen tauchen auf und werfen ein völlig neues Bild und auch so manchen Schatten auf Mozart und seine Welt.
Mozarts Freimaurermusiken
- 79 stránek
- 3 hodiny čtení
Wenzel Müller und "sein" Leopoldstädter Theater
Mit besonderer Berücksichtigung der Tagebücher Wenzel Müllers
- 301 stránek
- 11 hodin čtení
***Angaben zur beteiligten Person Angermüller: Rudolph Angermüller, geboren am 2. September 1940 in Gadderbaum/Bielefeld, ist Absolvent des Försterling-Konservatoriums für Musik (Klavier, Kontrabass und Musiktheorie). Abitur in Bielefeld, Studium der Musikwissenschaft, Romanistik und Geschichte an den Universitäten Mainz, Münster/Westfalen und Salzburg. 1967 Staatsexamen in Französisch und Geschichte an der Universität Münster.
