Sommer, Sonne und ein blühendes Feld: Wer möchte sich da nicht mit einem Buch zur Ruhe legen und in der Welt der Buchstaben versinken? Das Covermotiv dieses stabilen Notizbuchs im A5-Format zeigt Walter Triers Titelbild »Annabelle im Kornfeld«, das er 1950 für die Zeitschrift »Annabelle« schuf. Sie selbst können auf 192 linierten Seiten alles aufschreiben, was Ihnen einfällt – vielleicht sogar einen ganzen Roman ... Walter Trier war ein vielseitig tätiger Grafiker und Illustrator. Die meisten seiner Bilder aber kennen wir, weil er viele Jahre lang die Kinderbücher von Erich Kästner illustriert hat!
Walter Trier Pořadí knih






- 2025
- 2024
Das Walter-Trier-Memo-Spiel
Mit Illustrationen aus Kästners Kinderbüchern (mit Booklet)
- 2023
Walter Trier spielte eine bedeutende Rolle im Widerstand gegen die Nazis und in der britischen Propaganda. Beauftragt vom britischen Informationsministerium, gestaltete er ein meisterhaftes Flugblatt in Form eines Leporellos, das den Diktator vor einem blauen Himmel zeigt, mit einem großen V, das aus den Kondensstreifen eines britischen Flugzeugs gebildet wird. Auf der Rückseite wird Hitler in verschiedenen Posen konfrontiert, bis er sich schließlich an einem V-förmigen Balken aufhängt. Dieser Band enthält die Reproduktion des Original-Flugblatts und untersucht Trier's Widerstand gegen die Nazis. Philip Oltermann erklärt in einem aufschlussreichen Text die Entstehung der britischen Propaganda und Trier’s Rolle darin. Aus dem Walter-Trier-Archiv stammen zahlreiche schaurig-satirische Zeichnungen, die seinen Widerstand dokumentieren. Nach der Besetzung Belgiens durch die Nazis floh der frühere Justizminister ins Exil und moderierte am 14. Januar 1941 eine denkwürdige Sendung bei Radio Belgique, wo er einen gemeinsamen Code – den Buchstaben V – für seine Landsleute vorschlug, da dieser für "Victoire" im Französischen und "Vrijheid" im Flämischen steht. Der liberale Politiker betonte die Einheit der Wallonen und Flamen im Kampf um Freiheit. Der Band enthält zudem erklärende Texte von Philip Oltermann und Antje M. Warthorst sowie zahlreiche satirische Illustrationen von Trier gegen Hitler und die Nazis.
- 2023
„Walter Trier ist unersetzlich … sein Platz ist leer geblieben“ sagte Erich Kästner über seinen Zeichner und kongenialen Partner. Dass er durch seine Illustrationen seine Kinderbücher weltberühmt gemacht hat, ist kein Geheimnis. Dieser großformatige Wandkalender entführt in die wunderbare Bilderwelt des Walter Trier und wird das kommende Jahr ein bisschen schöner machen. 50. Todestag Erich Kästner am 23. Februar 2024 125. Geburtstag Erich Kästner am 29. Juli 2024 75 Jahre „Die Konferenz der Tiere“
- 2023
Dnes už klasická povídka Eduarda Basse z roku 1922 vypráví příběh otce Klapzuby, který ze svých jedenácti synů vychová fenomenální fotbalový tým. Základní dílo české humoristické prózy můžeme číst jako oslavu ducha fair play, houževnatosti a sportovního nadšení i jako dobově aktuální hříčku, lehce ironizující opojení českou kopanou a narážející na události v poválečné společnosti. Ne náhodou si kniha získala obrovskou popularitu mezi mladými i dospělými čtenáři a dočkala se již více než 30 vydání. Klapzubova jedenáctka (1922) je humoristická povídka českého spisovatele Eduarda Basse s ilustracemi Josefa Čapka ze sportovního prostředí. Hlavní postavy jsou členové rodiny Klapzubovic z Dolních Bukviček u Kouřimě, kteří tvoří kompletní fotbalový tým S. K. KLAPZUBOVA JEDENÁCTKA. Povídka je napsána ve spisovné češtině, ale občas je užit slang. Autor knihy jako vypravěč se nám snaží vysvětlit hlavní poselství knihy: oslavu ryzího bratrství a to, že poctivou prací lze dosáhnout nejvyšších cílů. Příběh je natolik proslulý, že byl 2x zfilmován a stal se námětem několika divadelních her.
- 2022
Toys, Painted by W. Trier
- 134 stránek
- 5 hodin čtení
- 2019
Das Doppelte Lottchen
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
Es ist schon merkwürdig, wenn sich zwei Mädchen in einem Ferienheim gegenüberstehen und feststellen, dass sie sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat zwar lange Locken und Lotte Körner aus München zwei geflochtene Zöpfe - das ist aber auch wirklich der einzige Unterschied. Sie beschließen, dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: Luise fährt als Lotte nach München zurück und Lotte als Luise nach Wien.
- 2011


