Heinrich Leopold Wagner gehörte zum Kreis der Sturm-und-Drang-Dichter und schuf mit der »Kindermörderin« ein Beispiel der neuen Gattung des bürgerlichen Trauerspiels, das nicht nur seine tragischen Helden aus dem Bürgertum bezieht. Darüber hinaus werden soziale Differenzen durch die Darstellung der Milieus und durch die Sprache der Personen abgebildet. Schließlich entstehen die Konflikte selber aus Standesunterschieden heraus und werden auch als Standeskontroversen bewertet. Im Anhang: Auszüge aus der Bearbeitung von K. G. Lessing (1777) und der Umarbeitung von H. L. Wagner (1779) sowie Dokumente zur Wirkungsgeschichte.
Heinrich Leopold Wagner Knihy






Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des Wissens unserer Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutende Lagerung in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet eine authentische Wiedergabe des historischen Textes. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, wodurch ein einzigartiger Einblick in die damalige Zeit und Denkweise ermöglicht wird. Dieses Werk ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historie von Interesse, da es die kulturellen und sozialen Aspekte der Epoche widerspiegelt.
... Die Kindermörderinn
- 862 stránek
- 31 hodin čtení
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die Geschichte und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Theater Für Die Jugend.
- 244 stránek
- 9 hodin čtení
Die kulturelle Bedeutung dieses Werks wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Im Buch sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen zu finden, die es mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.
In diesem Drama wird die komplexe Beziehung zwischen Schuld und Reue thematisiert. Die Handlung entfaltet sich über sechs Akte und beleuchtet die inneren Konflikte der Charaktere, die mit den Konsequenzen ihrer Taten kämpfen. Wagner schafft ein intensives psychologisches Porträt, das die moralischen Dilemmata und die Suche nach Vergebung eindrucksvoll darstellt. Die dramatische Struktur und die tiefgründigen Dialoge laden den Leser ein, über die Natur der Verantwortung und die Möglichkeiten der Erlösung nachzudenken.
Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Globalisierung und integrales Bewusstsein : der Beitrag Jean Gebsers zu einer neuen Weltsicht
- 207 stránek
- 8 hodin čtení
Unabhängig davon, dass die westlichen Länder von den unbestrittenen technischen und ökonomischen Vorteilen der Globalisierung Gebrauch machen, haftet dem Phänomen das Odium unvorhersehbarer Gefahren und Katastrophen an. Um das Geschehen fundierter verstehen zu können, stellt Heinrich Leopold in seiner Untersuchung über das Verhältnis von „Globalisierung“ und „integralem Denken“ eine Verbindung zwischen dem geistigen Strukturmodell Jean Gebsers und aktuellen Schauplätzen der Globalisierung dar. In der Philosophie Jean Gebsers wird der Nachweis erbracht, dass eine neue, von ihm als „integral“ bezeichnete Bewusstseinsstruktur im Entstehen ist. Diese Betrachtungsweise ermöglicht es Heinrich Leopold relevante, umfassende Analysen der Globalisierung ebenso wie die Auffassungen von Befürwortern und Gegnern in ihrer Bedeutung, aber auch in ihren Defiziten zu würdigen. Gemäß Gebsers Verständnis von Integration spürt die Untersuchung Leopolds neue Ansätze in den sich abzeichnenden Entwicklungen auf und bestimmt diese an ausgewählten Beispielen. Kants Ideal des „ewigen Friedens“, die von Aurobindo vertretene Idee einer „geeinten Menschheit“ und Gebsers Begriff des „Integrats“ werden in ihrer Bedeutung für denkbare Lösungen und neue Gesichtspunkte in der Globalisierungsdiskussion kritisch beleuchtet.