Právě tímto dílem kriminálního seriálu se celá série v Německu stala bestsellerem. Jako šok zapůsobí na allgavského kriminálního komisaře Kluftingera pohled na mrtvého muže nalezeného v lesíku nedaleko Kemptenu: na prsou mrtvoly leží pečlivě naaranžovaná černá vrána. V průběhu vyšetřování, při němž komisař nahlédne hluboko do mystické minulosti Allgavska, narazí na další záhadné vzkazy - začátek hry kočky s myší, kdy čas pracuje proti komisaři. Všechno totiž ukazuje na to, že vraždy budou pokračovat. Ještě ke všemu mu doma praskne vodovodní potrubí a žena zorganizuje, aby se prozatím nastěhovali k nesympatickému lékaři. Napětí, humor a lokální kolorit: tahle směsice, vynesla celou sérii do popředí seznamu nejprodávanějších knih v Německu.
Michael Kobr Knihy







Mléčný groš
Kluftingerův první případ
Volker Klüpfel (politolog, historik a redaktor) a Michael Kobr (germanista, romanista a učitel) byli přáteli od dětství. To ještě netušili, že společně napíší nejúspěšnější německou krimisérii současnosti. Za druhý příběh Ožínková oběť dostali bavorskou cenu na podporu umění, třetí čtvrtý příběh Jezerní dno a Laická hra dostaly cenu čtenářů. Čím tato krimisérie tolik zaujala? Možná nehrdinským hrdinou komisařem Kluftingerem, jeho dobráckým charakterem i dokonalým vylíčením života v podhorské krajině. Také Mléčný groš je do této krajiny zasazen. Vše plyne šťastně a spořádaně, na loukách se pasou krávy, lidé se setkávají v hostincích,… Vše až do chvíle, než se stane vražda. Chemika místní mlékárny najdou uškrceného. Ocitáme se na prahu velkého skandálu. Zdá se, že zde úřadovala mlékárenská mafie.
Kluftinger
- 432 stránek
- 16 hodin čtení
Kommissar Kluftinger in Lebensgefahr Endlich Opa! Kommissar Kluftingers Freude über sein erstes Enkelkind wird schnell getrübt: Auf dem Friedhof entdeckt er eine Menschentraube, die ein frisch aufgehäuftes Grab umringt, darauf ein Holzkreuz – mit seinem Namen. Nach außen hin bleibt Kluftinger gelassen. Als jedoch eine Todesanzeige für ihn in der Zeitung auftaucht, sind nicht mehr nur die Kollegen alarmiert – sein ganzes Umfeld steht Kopf. Um dem Täter zuvorzukommen, muss der Kommissar tief in seine eigene Vergangenheit eintauchen. Doch die Zeit ist knapp, denn alles deutet darauf hin, dass Kluftingers angekündigter Tod unmittelbar bevorsteht. Deutschlands erfolgreichstes Autorenduo ist zurück - mit dem großen Jubiläums-Bestseller, in dem endlich das Geheimnis um Kluftingers Vornamen gelüftet wird!
Affenhitze
- 560 stránek
- 20 hodin čtení
Zefix, Kluftinger trifft auf Urzeitaffe »Udo«! Der Ausgrabungsort des berühmten Skeletts wird zum Tatort - bei Affenhitze!
Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.
La recita
Il commissario Kluftinger e il conto alla rovescia
Cosa ci faceva nella bella Algovia un giovane studente inseguito in segreto dalla polizia austriaca? E perché si è fatto saltare la testa per non farsi catturare? Sono le domande che assillano il commissario Kluftinger, che questa volta è costretto a collaborare con un carismatico collega straniero del dipartimento federale anticrimine. Sul suo angolo di paradiso incombe un misterioso e inquietante conto alla rovescia: non sarà mica diventato un obiettivo del terrorismo internazionale? I guai, poi, non vengono mai da soli. C'è la moglie che lo aspetta per un corso di danza, una ridicola calzamaglia verde da indossare per il grande spettacolo in piazza.
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.
Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.
Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät ... Dabei steht er auch privat unter Druck: Seit Tagen leidet er unter heftigem Herzstechen und befürchtet sofort das Schlimmste. Eine demütigende Untersuchung bei Erzfeind Doktor Langhammer scheint das zu bestätigen. Doch der Kommissar ist entschlossen, das Ruder noch einmal herumzureißen. Aber ob fleisch- und kässpatzenarme Ernährung und ein Yogakurs da die richtigen Mittel sind?
Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.



