Knihobot

Bini Adamczak

    21. prosinec 1979
    Bini Adamczak
    Kommunisme
    Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität
    Beziehungsweise Revolution
    Gestern Morgen
    gestern morgen
    Komunismus (nejen) pro děti, aneb, Jak vše bude jednou jinak
    • Kapitalismus je dnes na celém světě a jmenuje se kapitalismus proto, že znamená nadvládu kapitálu. To je něco jiného než nadvláda kapitalistek nebo nadvláda kapitalistické třídy. V kapitalismu jsou sice ještě lidé, kteří mají větší slovo než jiní, ale už neexistuje žádná královna, která by stála na vrcholu společnosti a mohla všem rozkazovat. Když už to nejsou lidé, kteří vládnou nad lidmi, kdo tedy vládne? – Jsou to věci.»

      Komunismus (nejen) pro děti, aneb, Jak vše bude jednou jinak
    • gestern morgen

      Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft

      4,7(10)Ohodnotit

      Die Re-Konstruktion einer kommunistischen Begierde führt in die Geschichte des Kommunismus und bürstet sie gegen den Strich: von 1939 bis 1917. Der Weg zu den revolutionären Wünschen führt die Autorin über deren Enttäuschung, über das doppelte Scheitern der russischen Revolution, das unbewältigt immer noch anhält. Das Buch birgt eine vergangene Zukunft, die Gegenwart hätte sein können und Zukunft sein kann: gestern morgen.

      gestern morgen
    • Beziehungsweise Revolution

      1917, 1968 und kommende

      4,5(2)Ohodnotit

      Im Oktober 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Anlass genug, die Ereignisse von 1917 durch das Prisma 1968 zu betrachten und beide Revolutionen in ein Verhältnis wechselseitiger Kritik zu bringen. Während 1917 auf den Staat fokussierte, zielte 1968 auf das Individuum. In Zukunft müsste es darum gehen, die »Beziehungsweisen« zwischen den Menschen in den Blick zu nehmen. Das Buch analysiert die revolutionären Geschlechterverhältnisse als Verhältnisse, die zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, »Nahbeziehungen« und »Fernbeziehungen« geknüpft sind – das Geschlecht der Revolution. So tritt ein Begehren zutage, das nach wie vor seiner Realisierung harrt: das Begehren nach gesellschaftlichen Beziehungsweisen der Solidarität.

      Beziehungsweise Revolution
    • 1920 wurde Alexander Berkman zusammen mit Emma Goldman und 247 weiteren politischen Gefangenen aus dem Gefängnis in den USA in die junge Sowjetunion abgeschoben. Seine Ankunft in der Russischen Revolution beschrieb der Anarchist als den schönsten Tag seines Lebens. Die Enttäuschung folgte schnell. Nach der Niederschlagung des Kronstädter Aufstands verließen Berkman und Goldman das sozialistische Russland und kritisierten scharf dessen autoritäre Verwandlung. Aber war diese Entwicklung notwendig? Oder hätte die Geschichte auch anders ausgehen können? Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution fragt Bini Adamczak, wie sich Scheitern und Niederlage der Revolution hätten vermeiden lassen: Gab es die historische Möglichkeit auf eine egalitäre, libertäre und solidarische Union der Räte? Welcher Weg hätte dafür eingeschlagen werden müssen – und von wem? Die Autorin diskutiert historische Modelle wie kontrahistorische Potenziale und stellt die Frage: Unter welchen Bedingungen hätten Berkman und seine politischen Nachfahren – wir – noch schönere Tage erleben können?

      Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman
    • Yesterday's Tomorrow

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,1(32)Ohodnotit

      How the communist revolution failed, presented in a series of catastrophes. The communist project in the twentieth century grew out of utopian desires to oppose oppression and abolish class structures, to give individual lives collective meaning. The attempts to realize these ideals became a series of colossal failures. In Yesterday's Tomorrow, Bini Adamczak examines these catastrophes, proceeding in reverse chronological order from 1939 to 1917: the Hitler-Stalin Pact, the Great Terror of 1937, the failure of the European Left to prevent National Socialism, Stalin's rise to power, and the bloody rebellion at Kronstadt. In the process, she seeks a future that never happened.

      Yesterday's Tomorrow
    • Kommunismus

      kleine geschichte, wie es endlich anders wird

      3,9(146)Ohodnotit

      KOMMUNISMUS ist für alle da. Einsteigerinnen und solche, die schon immer an diesem verflixten Fetischkapitel verzweifelt sind: Artisten der Negation, praktische Kritikerinnen und jene, denen das falsche Ganze einfach als zu farblos erscheint. Die kleine Geschichte erweist den Kommunismus gänzlich unzeitgemäß als das wunderlich Einfache + Schöne. Sie folgt einem kommunistischen Begehren: dass endlich alles anders wird. In ihrem Nachwort skizziert die Autorin die historischen und theoretischen Koordinaten der Konstruktion eines kommunistischen Begehrens.

      Kommunismus