Knihobot

Michael Büker

    Michael Büker
    Was soll schon schiefgehen?
    tiptoi® Der Weltraum: Raumfahrt, Sterne und Planeten
    Die Nadel im Galaxienhaufen
    Ich war noch niemals auf Saturn
    Co drží Měsíc na obloze?
    • Co drží Měsíc na obloze?

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,4(5)Ohodnotit

      Zábavná vědecká cesta na Měsíc s astrofyzikem Michaelem Bükerem a ilustrátorkou Tanjou Wehr vám přináší vše, co jste chtěli vědět o našem lunárním sousedovi. Měsíc, vrtkavý kamarád na obloze, neustále mění svůj vzhled, ovlivňuje příliv a odliv a objevuje se v našich životech nečekaně. Odkud se bere tato rozmarnost přírody? Země a Měsíc tančí jako neoddělitelný pár, vzájemně se pošťuchují a občas kradou slávu jeden druhému. Prozkoumejte zapeklitou dráhu Měsíce přímo z vesmíru a odhalte tajemství, co ho drží na nebi. Na výletě k Měsíci se dozvíte, zda tam opravdu existují moře a co se skrývá na jeho tmavé straně. Mona Lund, pracovnice kanceláře sluneční soustavy, poskytuje live zprávy o vzniku našeho zemského souputníka. Světový závod k Měsíci, od faxujících plechovek po první přistání astronautů, byl napínavým thrillerem s happyendem. Po přistání 21. července 1969 se Měsíc postupně ztrácel z hledáčku astronomů, ale nyní se situace mění. Japonsko, Čína a Indie se chystají na nové mise. Kdo se dostane na Měsíc jako první a kdy se otevřou cesty pro turisty? Musíme si pospíšit, neboť Měsíc se vzdaluje od Země!

      Co drží Měsíc na obloze?
    • Wollten Sie auch schon immer mal Urlaub machen, wo garantiert noch keiner war? Der sympathische Astroteilchenphysiker und Science-Slammer Michael Büker nimmt uns mit auf einen unvergesslichen Trip durchs Universum. Vorbei an den Planeten, Monden und Kometen unseres Sonnensystems geht es richtig weit raus: durch endlose Weiten und dichte Galaxiehaufen, mit Weißen Zwergen, Exoplaneten und Schwarzen Löchern (Achtung! Abstand halten!). Überraschende Fakten rund um unser Universum: von den Möglichkeiten der Raumfahrt über die Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens bis hin zur alles entscheidenden Frage, was der Weltuntergang mit einem Latte macchiato zu tun hat.

      Ich war noch niemals auf Saturn
    • Bei diesem Titel handelt es sich um die erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Pop-Science-Erfolges Ich war noch niemals auf Saturn. Wollten Sie schon immer mal Orte bereisen, die noch keiner gesehen hat? Der Astroteilchenphysiker und Science-Slammer Michael Büker nimmt uns mit auf einen unterhaltsamen Trip durchs Universum. Vorbei an den Planeten und Monden unseres Sonnensystems geht zu den Weißen Zwergen und Blauen Riesen der Milchstraße. Bestaunen Sie Neutronensterne und Schwarze Löcher (aus sicherem Abstand!). Und spüren Sie der Frage nach: Gibt es irgendwo dort draußen noch Leben – oder ist es so selten wie die Nadel im Galaxienhaufen?

      Die Nadel im Galaxienhaufen
    • Eine spannende Entdeckungsreise ins All für Kinder ab 6 Jahren. Die Crew der Gaia erkundet unser Sonnensystem, die Internationale Raumstation und Schwarze Löcher. Interaktive Texte, beeindruckende Bilder und Geräusche vermitteln kindgerecht Astronomie und Raumfahrt. Spielerische Elemente fördern das selbstständige Lernen.

      tiptoi® Der Weltraum: Raumfahrt, Sterne und Planeten
    • Was soll schon schiefgehen?

      30 abenteuerliche physikalische Experimente und wie sie die Welt veränderten - Bekannt aus dem Podcast »Sag mal, du als Physiker«

      Michael Büker brennt für bahnbrechende, skurrile und gefährliche physikalische Experimente aus der Geschichte und dafür, wie sie unser Verständnis der Welt auf den Kopf gestellt haben. Da er selbst Physiker ist weiß Michael Büker aber auch: Viele seiner Kolleg*innen sind bereit alles zu geben, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen und diese experimentell zu belegen. Hochspannend, vielseitig, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert berichtet Michael Büker in seiner Kolumne »Bükers Testgelände« seit Jahren im P.M.-Magazin wie es zu diesen außergewöhnlichen Experimenten kam, und wie sie die Welt der Physik und die Welt wie wir sie verstehen, verändert haben. Die interessantesten und haarsträubendsten Geschichten – und natürlich auch neue, für das Buch verfasste – werden erstmals, zusammen mit weiteren spannenden Details und zusätzlichen wissenschaftlichen Hintergrundinformationen, in diesem Buch zusammengefasst.

      Was soll schon schiefgehen?