Knihobot

Marcel Beyer

    23. listopad 1965
    Friederike Mayröcker
    Dämonenräumdienst
    Erdkunde. Gedichte
    Hlasy bez ozveny
    Netopiere
    Dresdner Lyrikpreis 2018
    • Der Dresdner Lyrikpreis nimmt im weiten Feld der literarischen Wettbewerbe eine Sonderstellung ein: Er steht allen Dichterinnen und Dichtern offen, die in deutscher oder tschechischer Sprache schreiben und ihren Wohnsitz in Europa haben. 2018 wird der Preis zum zwölften Mal vergeben. Dieser zweisprachige Begleitband versammelt Wettbewerbstexte der zehn Finalisten sowie einen poetologischen Impuls von Marcel Beyer.

      Dresdner Lyrikpreis 2018
    • Hlasy bez ozveny

      • 364 stránek
      • 13 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Hermann Karnau je zvukový inžinier posadnutý nahrávaním ľudského hlasu. Zaznamenáva všetko od rečnenia vodcov, hluku davu až po zvuk hrdla zovretého strachom. Zároveň je ľahostajný ku všetkému ostatnému. V roku 1940 sa rozhodne systematicky skúmať tento fenomén, a keď si ho všimnú nacisti,využije svoje poznatky v prospech Tretej ríše. Hermanna jeho úlohy zavedú na stranícke zhromaždenia, východný front či do domácnosti Josepha Goebbelsa. Tam stretáva Helgu, jeho najstaršiu dcéru: bystrú, dobrosrdečnú dievčinu, ktorá začína tušiť hrôzu, čo ju obklopuje Grafický román oceňovanej ilustrátorky Ulli Lust (Prix révélation, 1994) vyšiel pôvodne ako adaptácia rovnomenného románu Marcela Beyera (Flughunde, 1995).

      Hlasy bez ozveny
    • Marcel Beyer, bekannt durch seine Romane „Flughunde“ und „Spione“, zeigt in seinem Gedichtband „Falsches Futter“ seine Lyrik-Kunst. Er erkundet den europäischen Osten und thematisiert Grenzen zwischen Geschichte, Sprachen und Kulturen, insbesondere im eindringlichen Kaliningrad-Zyklus.

      Erdkunde. Gedichte
    • Dämonenräumdienst

      Gedichte

      • 169 stránek
      • 6 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      In Marcel Beyers neuen Gedichten entfalten sich in vierzig Verszeilen bunte und wilde Geschichten. Figuren nehmen sich Freiheiten, erzählen und paraphrasieren, während unerhörte Erlebnisse und Gedanken in einem kreativen Chaos präsentiert werden. Ein eindringlicher Aufruf zur Selbstentfaltung und zum Verweilen in der Sprache.

      Dämonenräumdienst
    • Bislang ist das umfangreiche und weit verstreute Werk der österreichischen Schriftstellerin Friederike Mayröcker bibliographisch nur lückenhaft erfaßt worden. Die vorliegende Arbeit bietet nun rund 2800 Daten zur Primär- und Sekundärliteratur von 1946 bis einschließlich 1990. Dabei werden nicht nur bisher kursierende inkorrekte Angaben berichtigt, sondern auch zahlreiche Veröffentlichungen erstmals aufgeführt. Ein publikationsgeschichtlicher Überblick verfolgt die kontinuierliche Arbeit der Autorin im Kontext des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Den Tendenzen der Mayröcker-Rezeption wird systematisch nachgegangen - von den ersten Erwähnungen in Wiener Tageszeitungen bis hin zu umfangreichen Monographien der achtziger Jahre.

      Friederike Mayröcker
    • Gesammelte Gedichte. 1981-2005

      • 975 stránek
      • 35 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Zum ersten Todestag von Thomas Kling wird sein bedeutendes Werk gewürdigt, das Gedichtbände, Essays, Künstlerbücher und mehr umfasst. Sein unbestechlicher Blick und Scharfsinn hinterlassen einen bleibenden Eindruck in der europäischen Dichtung. „Gesammelte Gedichte“ präsentiert sein Gesamtwerk und hält seine Stimme lebendig.

      Gesammelte Gedichte. 1981-2005
    • Eine Sammlung von 45 Gedichten, die versucht, die Beziehung zwischen Sprache und der Welt der Dinge neu zu erfassen. Die Werke stammen von verschiedenen Autoren, darunter Marcel Beyer und Ute-Christine Krupp.

      45 Gedichte