Knihobot

Iris Galey

    9. březen 1936
    Iris Galey
    Das gefrorene Lächeln
    Lieber Papa Franziskus, Warum?
    Die Seelenvergewaltiger. Auswandern nach Neuseeland
    Willst du glücklich sein, dann sei es!
    Ich weinte nicht, als Vater starb
    Neplakala jsem, když táta zemřel
    • Neplakala jsem, když táta zemřel

      • 229 stránek
      • 9 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Autobiograficky podložený příběh vypráví o dívce, kterou vlastní otec od jejích deseti let pohlavně zneužíval. Když se ve 14 letech nervově zhroutila a prozradila tento vztah, otec spáchal sebevraždu. Hrdinka až do dospělosti nedokázala navazovat normální mezilidské a partnerské vztahy, trpěla osamoceností a pocitem méněcennosti. Teprve po dlouhé době našla ve druhém manželství chápajícího partnera a sílu vyrovnat se se ztraceným dětstvím.

      Neplakala jsem, když táta zemřel
    • Iris Galey gehört zu den wenigen Opfern sexuellen Kindsmissbrauchs, denen es gelingt, das Schweigen zu brechen. Alle Erfahrungen, die sie macht, sind geprägt vom Stempel ihrer Kindheit, nur mühsam gelingt es ihr, sich zu einem erwachsenen, selbstbestimmten Menschen zu entwickeln. Mit einem unwahrscheinlichen Mut zur Erinnerung findet sie eine Sprache, die es ihr möglich macht, mit einem kleinen Mädchen zu fühlen und seinen Lebensweg, geprägt von Scham und Schuld, bis hin zur Befreiung nachzuvollziehen.

      Ich weinte nicht, als Vater starb
    • Willst du glücklich sein, dann sei es!

      Heilung von Selbstzerstörung und Flucht

      • 136 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Erzählung von Iris Galey beleuchtet ihren persönlichen Kampf und die Herausforderungen, die sie im Leben überwinden musste, einschließlich Missbrauch und Traumata. Trotz der erdrückenden Hürden, die sie erlebte, fand sie den Mut, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Ihre Erfahrungen sind ein eindringliches Zeugnis für Resilienz und den Willen, trotz tiefgreifender Verletzungen und Rückschläge einen Weg zu finden. Diese inspirierende Geschichte ermutigt dazu, die eigene Stärke zu erkennen und Hoffnung zu schöpfen.

      Willst du glücklich sein, dann sei es!
    • Mein langer Weg aus der Hölle. Sie war 14 Jahre alt, als sie den jahrelangen Missbrauch ihres Vaters aufdeckte. Zwei Tage danach beging ihr Vater Selbstmord. Das tragische Schicksal von Iris Galey, das sie in ihrem Weltbestseller Ich weinte nicht als Vater starb, schilderte, bewegte Millionen von Lesern weltweit., weil sie damit ein Tabu brach. In ihrem neuesten Buch schldert Iris Galey nun, wie sie es geschafft, hat, sich aus dem ewigen Kreis der Selbstzerstörung zu befreien und sie wie sie die schrecklichen Erlebnisse bis heut verarbeitet hat. Prägend für sie waren u. a. eine mehrjährige Ausbildung bei einem Traumatologen, eine Maltherapie und die Begegnung mit dem Dalai Lama. Das Buch enthält viele Anleitungen für Betroffene, das Erlebte zu verarbeiten, Muster zu durchbrechen, um sich auf der Reise in das Innerste der Seele schonungslos zu begegnen.

      Das gefrorene Lächeln