Knihobot

Claus Cornelius Fischer

    8. červen 1951 – 12. prosinec 2020
    Claus Cornelius Fischer
    Eisherz
    Goyas Hand
    Disco Old Germany
    Bis zur Unkenntlichkeit. Die Brücken der Freiheit. Weit wie das Meer. Das Ende Aller Tage
    Palác tisíce koření
    ...a zbav nás ode všeho zlého
    • ...a zbav nás ode všeho zlého

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,4(31)Ohodnotit

      Během oslav Queens Day dojde v Amsterdamu k brutální vraždě dvanáctiletého chlapce. Tělo chlapce je strašně zohaveno. Případu se ujímá komisař Bruno van Leeuwen. Stop, které by vedly k odhalení pachatele, však není příliš mnoho. Na místě činu byla nalezena bambusová tříska a podle svědectví byl vrah zřejmě velmi malý a měl voskově bledou pleť. Co ale bylo skutečným motivem tohoto hrůzného činu? Ilegální obchod s orgány? Drogy? Nebo se snad jednalo o rituální vraždu? S neobyčejnou vytrvalostí a navzdory osobním problémům sleduje komisař stopy vraha. Klíč k rozluštění případu vede až do Nové Guineye a k praktikám sahajícím až do doby kamenné..

      ...a zbav nás ode všeho zlého
    • Druhý případ pro komisaře van Leeuwena Na amsterdamském hausbótu najdou policisté mrtvolu mladého Inda. I přes velké osobní problémy se komisař Bruno van Leeuwen ujímá vyšetřování, které ho zavede do světa indických přistěhovalců a ke klanu Sharmasových, kteří provozují kvetoucí Palác tisíce koření. Žádnou konkrétní stopu však nemá. Zlom ve vyšetřování přinese až násilná smrt životní družky oběti. Bez ohledu na výhrůžky a zastrašování pokračuje Van Leeuwen ve svém pátrání tak dlouho, dokud se jeho život neotřese v základech: zdravotní stav jeho ženy se dramaticky zhorší. Zdá se, jako by vše spělo k neodvratné katastrofě...

      Palác tisíce koření
    • Büren, eine kleine Stadt nördlich des Sauerlands, Ende der sechziger Jahre. Für den Primaner Julian Freytag ein verwirrender Planet mit dem unverwechselbaren Aroma von Internatsmief und Intimität, Eisdielenglück und Eifersuchtsdrama, Größenwahn und Gefühlstumult. Davon weiß er viel zu erzählen – unermüdlich hämmert er ganze Romane in seine Schreibmaschine.Mitten im Ort: die Disco Old Germany, der Jugendtreff – dort, wo alle hingehen, sich im Rausch der Musik verausgaben, sich verlieben und entlieben, in aller Ungeduld und manchmal auch Unschuld. Die Songs dieser Jahre werden zum Soundtrack eines ganzen Lebens.Auch für Julian ist dies eine Zeit großer Pläne und hochfliegender Träume. Doch wie geht das zusammen – wenn man zwar fabelhaft schreiben kann und sich als künftige Supernova am Literaturhimmel sieht, doch schon reihenweise Absagen von Verlagen kassiert? Und wenn man zu schüchtern ist, um Prinzessinnen anzusprechen, dann aber feststellt, dass da »mehr geht«, als man je zu träumen gewagt hat? Denn die Liebe schlägt Wunden, die niemals heilen, davon ist Julian überzeugt.Für die Leserinnen und Leser von Hard Land, Auerhaus und Der große Sommer.

      Disco Old Germany
    • In einem schäbigen Hotelzimmer in Amsterdam wird eine junge Frau brutal ermordet. Commissaris Bruno van Leeuwen erkennt bald einen Zusammenhang mit dem Verschwinden der Tochter eines Landpfarrers, der ihn verzweifelt um Hilfe gebeten hatte. Handelt es sich bei der wenig später auf einer Müllhalde gefundenen Toten um die 17-jährige Rascha? Die Ermittlungen führen Van Leeuwen und die emotional tief betroffene Polizistin Julika in die Unterwelt der Mafiametropole Mailand. Und dort verschwindet auch noch Julika.

      Eisherz
    • Morde in den besten Kreisen von Amsterdam: Die Frau und der kleine Sohn eines reichen Bankiers werden erschossen aufgefunden. Außerdem entdeckt die Polizei am Tatort die Leiche des Liebhabers der Frau. Handelt es sich um ein Eifersuchtsdrama? Als Commissaris Bruno van Leeuwen zu dem Stadtpalais an der Herengracht gerufen wird, steckt er noch bis zum Hals in einem anderen Fall: In der Strafanstalt von Scheveningen hat ein Häftling eine Geisel genommen und will damit seine Freilassung erpressen. Der Geiselnehmer verlangt ausgerechnet nach van Leeuwen, um mit ihm zu verhandeln ... Bei seinen Ermittlungen stößt der Kommissar auf dunkle Abgründe hinter bürgerlichen Fassaden und auf ein lang zurückliegendes Verbrechen, das – aus Angst und Habgier begangen – immer neue Greueltaten hervorbringt.

      Commissaris van Leeuwen und das Mädchen mit der Silbermünze
    • Ein Selbstmordanschlag in der Berliner U-Bahn schreckt das Land auf. Notärztin Ella Bach ist als Ersthelferin am Tatort und beobachtet, wie ein Sanitäter das Handy des Attentäters verschwinden lässt. Der Mörder hat seine grausame Tat mit diesem Handy selbst gefilmt und als Livestream ins Netz gestellt. Er wirkt wie ferngesteuert, und tatsächlich deuten Spuren auf ein obskures soziales Netzwerk mit Sitz in London. Als dort Ellas Freundin Annie spurlos verschwindet, reist Ella in die englische Hauptstadt, um Annie zu suchen. Doch sie reist nicht allein, und dem Netzwerk des Bösen kann sie nicht entkommen.

      Nukleus
    • Bei einem nächtlichen Gang durchs Rotlichtviertel von Amsterdam entdeckt Commissaris Bruno van Leeuwen die Leiche eines jungen Mannes. Obwohl nichts auf einen gewaltsamen Tod hindeutet, ordnet der Commissaris eine Autopsie an. Die Obduktion bestätigt seinen Verdacht: Der Mann wurde ermordet, erstickt mit einer Plastiktüte. Die Ermittlungen führen zu einer ganzen Serie von unentdeckten Todesfällen, die vor einem halben Jahrhundert in einem kleinen Dorf mit einem grauenhaften Verbrechen begann. In der Sterbeklinik eines zwielichtigen Arztes nimmt der Fall eine überraschende Wendung ...

      Commissaris van Leeuwen und der Engel des Todes
    • Wer den Tiger reitet

      • 382 stránek
      • 14 hodin čtení
      2,5(2)Ohodnotit

      Claus Cornelius Fischer, Romancier und Drehbuchautor, ist gebürtiger Berliner. Sein Roman «Goyas Hand» war für den aspekte-Literaturpreis nominiert. Sein Drehbuch für den Spielfilm «Blueprint» wurde für den Deutschen Drehbuchpreis vorgeschlagen.

      Wer den Tiger reitet