Knihobot

Helmut Pirc

    Helmut Pirc
    Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    Alles über Gehölzschnitt
    Bäume von A-Z
    Prořezávání - krok za krokem
    Vše o řezu stromů a keřů : jehličnaté a listnaté okrasné dřeviny, růže, popínavé a ovocné dřeviny : 617 barevných fotografií, 492 kreseb
    Řez stromů a keřů : jehličnany, listnaté stromy, ovocné a okrasné dřeviny, růže
    • Řez a tvarování patří k základním dovednostem, které by měl dobrý zahrádkář ovládat. Přiměřeným řezem se dřeviny nejen rozvíjejí a bujně kvetou, ale dosahují i bohaté úrody ovoce. K tomu je potřeba mít i praktické znalosti o tom, jak dřeviny rostou, jaké jsou jejich životní cykly, růstové oblasti i schopnost přizpůsobení se zimním teplotám.

      Řez stromů a keřů : jehličnany, listnaté stromy, ovocné a okrasné dřeviny, růže
    • O čem je kniha Vše o řezu stromů a keřů? Jehličnaté a listnaté okrasné dřeviny, růže, popínavé a ovocné dřeviny. Tento kompletní průvodce správným řezem stromů a keřů je nezbytnou knihou pro každého zahrádkáře, který si přeje mít zdravé, silné rostliny a bohatou úrodu. Tato publikace vás provede technikami správného řezu listnatých a jehličnatých dřevin, okrasných keřů, popínavých rostlin, růží i ovocných stromů. Naučíte se rozpoznávat formy růstu jednotlivých dřevin, porozumět jejich zákonitostem a zvolit nejlepší nářadí pro řez. S podrobnými návody, ilustracemi a fotografiemi získáte jasný návod, jak na výchovný, udržovací a zmlazovací řez. Knihu doplňuje přehledný kalendář řezu, který vám pomůže určit správný čas pro ošetření každé dřeviny.

      Vše o řezu stromů a keřů : jehličnaté a listnaté okrasné dřeviny, růže, popínavé a ovocné dřeviny : 617 barevných fotografií, 492 kreseb
    • Prořezávání - krok za krokem

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Umění prořezávat a tvarovat rostliny patří k nejdůležitějším praktickým dovednostem, které by měl ovládat každý zahradník. Správný střih znamená, že rostliny budou dobře prospívat, bujně pokvetou a budou se honosit množstvím plodů. Než jednotlivé druhy prořežeme, je potřeba se na ně podívat z celkového pohledu a znát specifické vlastnosti různých rostlin. Teprve pak přinese zákrok úspěch a výsledek, který jsme si přáli.

      Prořezávání - krok za krokem
    • Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben Informiert umfassend über die wichtigsten in Mitteleuropa verwendeten Laub- und Nadelbäume und die häufigsten Baumarten des Mittelmeerraumes Mehr als 600 Farbfotos zeigen die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Baumarten und erleichtern die Bestimmung oder den Baumkauf

      Bäume von A-Z
    • Alles über Gehölzschnitt

      Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt. Mit ausführlichen Anleitungen zum Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt & den optimalen Schnittzeiten

      4,0(1)Ohodnotit

      Dieses Buch bietet umfassende Anleitungen zum fachgerechten Schneiden von Bäumen und Sträuchern, um eine optimale Wuchsform und reiche Ernten zu erzielen. Mit klaren Zeichnungen und einem Schnittkalender werden verschiedene Techniken und Zeitpunkte für Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Obstgehölze und Rosen erläutert.

      Alles über Gehölzschnitt
    • Mit Wildobst zurück zur Natur! Wildobst und seltene Obstarten bereichern Hausgärten und liefern wertvolle Vitamine, besonders in Zeiten industriell produzierter Nahrungsmittel. In diesem Buch werden über 50 Wildobstarten und besondere Obstarten vorgestellt, darunter Elsbeere, Eberesche, Mehlbeere, Speierling, Maulbeere, Felsenbirne, Sanddorn, Berberitze, Schlehdorn, Wacholder, Kartoffelrose, Korea-Kirsche, Mini-Kiwi und Büffelbeere. Viele Gartenbesitzer möchten Wildobst wegen seiner schönen Blüten oder wohlschmeckenden, seltenen Früchte selbst ziehen oder in Hecken integrieren. Einige dieser Arten sind in Vergessenheit geraten, werden aber nun wiederentdeckt. Sie verschönern naturnahe Gärten und bieten eine gesunde Ernte mit einem reichen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen – ganz zu schweigen vom hervorragenden Geschmack! Die neu überarbeitete Ausgabe bietet umfassende Informationen über Pflanzung, Wachstum und Verarbeitung. Es enthält präzise Beschreibungen zu Standortansprüchen, Pflege, Vermehrung sowie zu Krankheiten und Schädlingen. Zusätzlich werden Rezepte und Verwertungsideen vorgestellt, die die Vielseitigkeit und den Nutzen von Wildobst im Garten hervorheben.

      Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    • Besondere Obstarten

      Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.

      • 40 Arten, über 100 Rezepte • 450 Farbfotos • Pflegeleicht und auch für kleinere Gärten geeignet Aronia, Berberitze, Kornelkirsche, Feige, Felsenbirne und Maibeere, Kirschpflaume, Andenbeere, Minikiwi, Koreakirsche und Mahonie, Maulbeere, Sanddorn, Schlehe, Weinbeere, Weißdorn und viele mehr sind winterharte, pflegeleichte Wildobst- und besondere Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Ihre Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse voller wertvoller Vitamine und Spurenelemente. Auch Saft, Sirup und Likör, Konfitüren, Chutneys und Kompotte, selbst Kuchen und Kekse lassen sich aus ihnen zubereiten – Köstlichkeiten, die in Supermärkten kaum erhältlich sind! Über 40 Obstarten, ihr Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte werden hier in Bild und Text detailliert beschrieben.

      Besondere Obstarten
    • Mehr als 200 seltene Obstarten, sowohl heimische als auch exotische Wildfrüchte, werden in diesem umfassenden Werk von A–Z beschrieben. Dazu gehören Mini-Kiwi, Indianerbanane, Berberitze, Mahonie, Türkische Haselnuss, Kamtschatka-Heckenkirsche, Roter Holunder, Kornelkirsche, Wacholder, Schneeball, Kaki, Büffelbeere, Ölweide, Sanddorn, Cranberry, verschiedene Kastanienarten, Honigbeere, Butternuss- und andere Walnussgewächse, Blauschotenbaum, Feige, Maulbeere, Granatapfel, Quitte, Felsenbirne, Apfel-, Els- oder Mehlbeere, Speierling, Weißdorn und Eberesche, Essigrose, Dreiblatt-Zitrone und Goji-Beere. Jede Obstart wird mit einem eigenen Bild und detaillierten Informationen zu Wuchs, Blüte, Früchten und Standortansprüchen vorgestellt. Das Buch deckt sowohl fast vergessene heimische Wildobstarten als auch exotische Arten ab, die in unseren Breiten gedeihen können. Es richtet sich an Leser, die neue Geschmackserlebnisse suchen, gesundheitsbewusst leben oder einfach gärtnerisches Interesse haben. Der Autor, Dr. Helmut Pirc, ist Abteilungsleiter für Gehölzkunde und Baumschulwesen an einer Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und hat bereits ein Standardwerk über den Anbau besonderen Obstes in heimischen Gärten veröffentlicht.

      Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten