Knihobot

Dietmar Schmid

    1. leden 1941
    Upravljajuščie sistemy i avtomatika
    Automatisierungstechnik
    Konstruktionslehre Maschinenbau, m. CD-ROM
    Fachkunde Industrieelektronik und Informationstechnik
    Industrielle Fertigung, Fertigungsverfahren, Mess- und Prüftechnik, m. Bilder-CD-ROM
    Řízení a regulace pro strojírenství a mechatroniku
    • Kniha uvádí základy mechanických, elektrických spínacích, pneumatických, hydraulických a elektronických řídicích systémů. Popisuje funkci snímačů, regulačních členů i nastavitelných regulátorů dynamických systémů. Dále se zabývá číslicovým řízením obráběcích strojů, řízením montážních prací a s tím souvisejících dopravních a manipulačních operací automatizovaných pomocí robotů. Pozornost věnuje rovněž principům řízení konstrukčních prací, řízení kvality s podporou počítače, zásadám servisu a organizace ekonomických a organizačních procesů v podniku i zásadám pracovní hygieny a bezpečnosti práce. Závěrečná kapitola zpracovává aktuální otázky počítačových řídicích systémů a průmyslových počítačových sítí. Publikace je určena hlavně studentům strojírenských SOU a SPŠ strojnických, použitelná však bude i techniky, mistry a dalšími pracovníky z praxe.

      Řízení a regulace pro strojírenství a mechatroniku
    • Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Elektronik und Automatisierungstechnik, speziell ausgerichtet auf die Erstausbildung von Elektronikern in verschiedenen Fachrichtungen. Es behandelt zentrale Themen wie Schaltungstechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Anwendung moderner Technologien. Praktische Beispiele und Übungen unterstützen das Verständnis und die Anwendung des Gelernten. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für angehende Fachkräfte, die sich auf die Herausforderungen in der Elektronikbranche vorbereiten möchten.

      Fachkunde Industrieelektronik und Informationstechnik
    • Lehrbuch und Kompendium für die Grundlagen, Komponenten und Systeme der Automatisierungstechnik unter Anwendung aktueller Soft- und Hardware zu Steuerungen, zu Antrieben (elektrisch, hydraulisch pneumatisch), zu Sensoren und zur Regelungstechnik. Bei den Systemen sind im Schwerpunkt: CNC-Technik, Robotik, 3D-Druck, Messtechnik, 3D-Scannen und Informationstechnik. Das Buch schließt ab mit einer Aufgabensammlung zu den Themen: Pneumatik, Hydraulik, GRAFCET, SPS, Regelungstechnik, Programmiertechnik, Antriebstechnik und CNC-Programmierung. Die Referenzkennzeichnung, die Objektklassifizierung und die Kennbuchstaben sind an den aktuellen Normen DIN EN 81346-1,-2 ausgerichtet. In der 12. Auflage gibt es in allen Kapiteln Einzelverbesserungen. Erweitert wurden die Abschnitte zur Sicherheitstechnik und zur Montagetechnik. Mit der DVD erhält der Leser alle Bilder, die Lösungen zu den Aufgaben, ein Repetitorium sowie alle Programme für Simulationen, Softwaretools zur Bildbearbeitung und zu animierbaren Robotern.

      Automatisierungstechnik
    • Industrielle Montage

      Serienmontage, Fügeverfahren, Materialflusstechnik, Arbeitssystemgestaltung und Montageprojekte

      Die industrielle Montage ist der dominierende und abschließende Bereich in der Herstellung industrieller Endprodukte aller Art. Durch Montagen entstehen aus Einzelteilen und aus vormontierten Baugruppen die fertigen Erzeugnisse. Der Verkaufserfolg eines Produkts ist maßgeblich bedingt durch die Art und Struktur der Montage. Sie ist entscheidend für die Produktqualität, die Herstellkosten, die Lieferfähigkeit und letztlich für die Kundenzufriedenheit. Auf Produktinnovationen, Produktvarianten und Nachfrageschwankungen muss die Montage technologisch und organisatorisch flexibel reagieren können. In der Montage 4.0 sind die monotonen manuellen Tätigkeiten bei der Serienproduktion weitgehend durch automatisierte Fügeverfahren und durch eine Roboterhandhabung ersetzt. Das vorliegende Buch vermittelt das Basiswissen der Montagetechnik im Hinblick auf - die Serienmontage, - die zugehörigen Fügeverfahren, - die Materialflusstechnik und - die Arbeitssystemgestaltung. Ergänzend werden konkrete Montageprojekte aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und der Textilbranche beispielhaft und vertiefend dargestellt. Das Fachbuch wendet sich an Auszubildende und Studierende die sich generell mit der Herstellung von Endprodukten in Fabrikanlagen befassen. 

      Industrielle Montage