Praktické životní rady pro hypersenzitivní. Také si někdy připadáte jako z nějaké jiné hvězdy? Prostě nestvoření pro tento svět? Možná tedy také patříte do skupiny hypersenzitivních jedinců a tato kniha by vám mohla otevřít oči. Autorka a terapeutka Sylvia Harke, sama „HSP“ (Highly Sensitive Person) do hloubky a citlivě prozkoumala tento jev a dává čtenářům praktické, konkrétní rady pro každodenní život. Obohacená o četné působivé rozhovory a případy z praxe se může tato kniha stát cennou pomocí v životě hypersenzitivních, může naznačit úplně nové perspektivy v tom, jak si uspořádat život.
Durch mangelnde Selbstannahme, hohe berufliche und familiäre Anforderungen verlieren viele Hochsensible leicht die eigenen Bedürfnisse aus den Augen. Mit diesem Praxisbuch erhalten hochsensible, hochsensitive und empathische Menschen eine Fülle von praktischen Übungen und heilsamen Ritualen, die ihnen helfen, ihren eigenen Standpunkt im Leben zu finden. Die Bestsellerautorin und Psychologin Sylvia Harke vermittelt praxiserprobte Methoden, um das Selbstvertrauen und die Ich-Kraft zu stärken. Die Leser lernen, mit Stress besser umzugehen, sich abzugrenzen und die eigene Feinfühligkeit als wertvolles Talent zu entdecken. Ein großartiges, mit Liebe gestaltetes, Selbsthilfebuch, das als kreativer Alltagsbegleiter allen feinfühligen Wesen den Weg in ein selbstbestimmtes und befreites Leben bereiten kann.
Im Herzen stark werden Auf dem Weg zu einem erfüllten Leben, zu tragfähigen Beziehungen und zu Sinn und Bestimmung steht uns vor allem eines im Weg: mangelnde Selbstliebe. Doch selbst hartnäckige Selbstsabotage-Programme und emotionale Blockaden lassen sich auflösen, wenn wir auf allen Ebenen mit unserer Seelenintelligenz in Kontakt kommen. Auf Basis der transpersonalen Psychologie hat Sylvia Harke dafür ein mehrstufiges Programm entwickelt. Praxisnah und mit vielen Ritualen und Meditationen hilft es insbesondere Hochsensiblen, sich von negativen Selbstbildern zu befreien, sich kreativ auszudrücken und von Energievampiren abzugrenzen, den Körper zu lieben und zu nähren sowie Sex und Sinnlichkeit als Kraftquelle zu kultivieren. Schritt für Schritt öffnet sich das Herz und wird frei für bedingungslose Selbstakzeptanz.
Hochsensible Menschen stehen in allen Lebensbereichen vor besonderen Herausforderungen, da vieles für sie bereits als Überstimulation wahrgenommen wird. In ihrem zweiten Ratgeber erklärt die Psychologin Sylvia Harke, wie Hochsensible ihren Alltag gelassen meistern können. Sie bietet praktische, einfühlsame und ermutigende Tipps zur Hochsensibilität und deren Wahrnehmung. Der Ratgeber behandelt, wie man mit Stresssituationen umgeht, fit für den Alltag wird und hochsensible Kinder stärkt. Typische Lebenssituationen, wie Arztbesuche und Vorstellungsgespräche, werden analysiert, um Antworten auf die Fragen hochsensibler Menschen zu geben. Harke erreicht Männer und Frauen mit HSP durch ihr großes Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, da sie sowohl als Therapeutin als auch als Betroffene die Herausforderungen kennt. Sie bietet konkrete Antworten auf relevante Fragen und teilt ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz. Der Ratgeber ist eine wertvolle Sammlung von Tipps und Inspirationen, die für hochsensible Menschen stets griffbereit sein sollte.
Der Kalender richtet sich speziell an hochsensible Frauen und bietet eine liebevoll gestaltete Plattform zur Selbstreflexion. Mit kunstvollen Illustrationen und inspirierenden Fragen motiviert er die Leserinnen, ihre Träume und Wünsche zu verfolgen. Auf hochwertigem Papier gedruckt, enthält er farbige Seiten und Monatsblätter, die sowohl kreatives Schreiben als auch effektives Zeitmanagement fördern.
Hochsensible und empathische Menschen laufen Gefahr, in toxische Beziehungen zu geraten, da sie oft unbewusste Empathen sind und Energievampiren zum Opfer fallen. Sylvia Harke beleuchtet in ihrem Buch, wie diese Beziehungen das Selbstvertrauen und die emotionale Stabilität beeinträchtigen und ein häufiges Tabuthema darstellen.
Frauen-Ratgeber zum Trendthema Hochsensibilität von Diplom-Psychologin Sylvia Harke. Sylvia Harke arbeitet in ihrer Beratungstätigkeit hauptsächlich mit hochsensiblen Frauen und kennt deren Bedürfnisse und Lebensthemen sehr genau. Sie hat ein Selbstcoaching zur Persönlichkeitsentwicklung für hochsensible Frauen entwickelt, das gezielt im Alltag helfen kann, besser mit starker Empfindsamkeit umzugehen. Hochsensible Frauen verfügen über eine erweiterte Wahrnehmung, ausgeprägte Empathie, Intuition und Kreativität. Andrerseits achten sie oft zu wenig auf ihre eigenen Bedürfnisse und grenzen sich nicht genügend ab. Deshalb sind sie anfällig dafür, in Beziehungen ausgenutzt zu werden oder an Burn-out oder Depression zu erkranken. Dieser Frauen-Ratgeber zur Selbsthilfe bietet viele Übungen zur Selbstreflexion. In einem Sensitiv-Test am Anfang des Buchs können Frauen checken, wie ausgeprägt ihre Hochsensibilität ist und welche Lebensbereiche besonders betroffen sind. Ermutigende Geschichten anderer hochsensibler Frauen, geführte Meditationen, Märchen und die Verbindung mit uraltem weiblichem Wissen helfen, eine authentische Selbstliebe zu entwickeln. Die erfahrene Seminarleiterin führt Frauen in „Wenn Frauen zu viel spüren“ Schritt für Schritt durch den eigenen Entwicklungsprozess und hilft ihnen, ihre vermeintliche Schwäche als große Stärke zu erfahren.