Knihobot

René Fülöp Miller

    René Fülöp Miller
    Macht und Geheimnis der Jesuiten
    Die Nacht der Zeiten
    Svatý ďábel. Rasputin a ženy
    Vůdcové, snílci a rebelové - fülöp-miller rené
    Svatý ďábel
    Moc a tajemství jezuitů
    • Moc a tajemství jezuitů

      • 654 stránek
      • 23 hodin čtení
      4,7(12)Ohodnotit

      Podtitul: Kulturní a duchovní dějiny Tovaryšstva Ježíšova / Kniha je jednou z nejzákladnějších knih o působení náboženském řádu, který spoluvytvářel novodobou historii. Předkládá zde dějiny, které vrhají světlo na kořeny naší kultury, neboť vliv jezuitů nelze v žádné době přehlédnout. „Celá historie této nejgeniálnější organizace všech dob je popsána tak poutavě, že jsem knihu přečetl za jedinou noc.“ LITERARISCHE WELT, BERLÍN „Je to nejnapínavější dobrodružná kniha, jakou jsem kdy četl…“ SUNDAY EXPRESS, LONDÝN „René Fülöp-Millerova kniha je jednou z prvních prací usilujících o co možná nejobjektivnější pohled na působení Tovaryšstva Ježíšova v minulosti.“ IVANA ČORNEJOVÁ „René Fülöp-Miller vytvořil nejvelkolepější historickou knihu, která v poslední době přišla na trh. Jeho kulturně historická monografie „Moc a tajemství jezuitů“ patří mezi nejdůležitější knihy, které do své knihovny zařadí zasvěcený i laik…“ PAUL CLAUDEL Edice Historia particularis Doslov napsala doc. PhDr. Ivana Čornejová Vydání třetí

      Moc a tajemství jezuitů
    • »The Night of Time«, so der Originaltitel, wurde 1955 in den USA publiziert, übersetzt von Richard und Clara Winston. Das deutsche Originalmanuskript verdanken wir einer intensiven Suche in amerikanischen Archiven. »A war novel to end all war novels«, steht auf der Taschenbuchausgabe von 1962. Es geht um Adam Ember, der in den Krieg zieht, dabei zuerst in einem endlosen Marsch zu einem Ort namens Turka durch Nacht, Nebel und Schlamm getrieben wird, um schließlich beim Hügel 317 anzukommen, den es aus irgendeinem Grund zu verteidigen gilt. Die Überlebenden seiner Einheit werden dort eingesetzt, und bald wird er zum Totengräber ernannt, dank der feindlichen Artillerie auf dem nächsten Hügel ein ausfüllender Job. Adam arbeitet für die »Bataillone unter der Erde«, wie ihm sein »Totenhauptmann« erklärt: »Was wissen schon die Lebenden von den Geschäften des Todes?« Dieses Geschäft lernt Adam Ember immer besser kennen. Sein Name weist ins Überzeitliche: Adam (hebräisch: Mensch) Ember (ungarisch: Mensch). Und sein Krieg trägt zwar Züge des Ersten Weltkriegs, führt jedoch weit darüber hinaus, bis zur Atombombe: Alle Ortsnamen sind fiktiv, und die Figuren tragen Namen aller möglichen Länder und Kulturen. Sie sind nicht in einem Krieg, sondern in Dem Krieg. Jenem Krieg, der nie wirklich endet. In einem surrealistisch-mythologischen Finale sieht Adam Ember die Armeen der Toten vorbeiziehen, der Toten aller Kriege, von Troja bis Stalingrad, begleitet vom Klagen der Frauen und Mütter.

      Die Nacht der Zeiten
    • Die spannende Biographie des sibirischen Wunderheilers vor dem kulturgeschichtlichen Hintergrund des untergehenden Zarenreiches. (Orig.-Ausg. 1927)

      Der heilige Teufel
    • Die vierjährige Kiki ahmt die Gesangsübungen der gescheiterten Opernsängerin Marina nach. Ein Impresario engagiert Kiki, die nur imitieren kann, und bald werden beide erfolgreich. Doch Kiki sorgt für Chaos und Terror in ihrem Umfeld. Réne Fülöp-Miller, ein bedeutender Autor und Entdecker, hat ein abenteuerliches Leben geführt und lehrte später russische Kultur.

      Katzenmusik