Arové patří k nejvíce fascinujícím rodům papoušků. V České republice patří v současné době mezi často chované jak ve voliérových chovech, tak jako domácí mazlíčci. V knize lze nalézt nejrůznější informace o jejich výskytu v přírodě, chovu, výživě a krmení, nemocech a péči o zdraví, stavbě a vybavení voliér a příslušné legislativě. Kniha obsahuje rovněž detailní portréty druhů včetně množství barevných fotografií.
Lars Lepperhoff Knihy






Žakové - Život ve volnosti a voliérový chov
- 192 stránek
- 7 hodin čtení
Autor publikace Lars Lepperhoff uskutečnil několik dobrodružných cest do deštných lesů západní Afriky, kde pozoroval žaky ve volné přírodě. Ve své knize autenticky popisuje život těchto nádherných papoušků v jejich přirozeném prostředí a nabízí tak vysoce cenné informace. Druhou polovinu knihy autor věnuje chovu žaků v lidské péči. Kniha oslovuje jak chovatele voliérových žaků, tak majitele domácích mazlíčků.
Eine spektakuläre, spannende Lebensgeschichte aus einer Zeit, als Tierfänger noch Helden waren. Den Schweizer Charles Cordier (1897–1994) zieht es schon früh in die weite Welt. Er spürt mit seiner Frau Emy (1903–1990) geheimnisvollen Tieren nach, streift durch von Feuchtigkeit dampfende Regenwälder und steht mit großen Zoologischen Gärten und Tierhaltern der Welt in regem Kontakt. Doch Schwierigkeiten schleichen sich in das Leben der beiden und Gefahren drohen. Langsam werden die Cordiers älter. Wie geht es weiter mit zwei Leben, die beide Weltkriege, den Kolonialismus und deren Ablösung erlebten? Charles und Emy Cordier mit seltenen Vögeln, Säugetieren und Reptilien in aller Welt. Eine narrativ verfasste Biographie
Die Grauen aus dem Herzen Afrikas Erstmals wird in diesem Buch das bisher äußerst verborgene Leben der Graupapageien in der Natur geschildert. Spannende Reportagen nehmen den Leser mit in die Wälder Zentralafrikas und auf einsame Inseln vor der Küste. Der Schlüssel zur artgerechten Haltung der beiden Unterarten Timneh-Graupapagei und Graupapagei sind die Kenntnisse über ihr Freileben. Für ein langfristiges Wohlergehen und Jungenaufzucht brauchen die Vögel geräumige Zimmervolieren oder ein Vogelhaus mit angrenzender Außenvoliere, Sozialkontakte und Beschäftigung. Neue Erkenntnisse zu Auswirkungen der Handaufzucht auf das spätere Verhalten der Vögel sowie die Probleme, die immer wieder bei der Haltung auftreten, werden differenziert beleuchtet. Wichtig ist der verständnisvolle Umgang mit den Graupapageien, deren diffizile Psyche viel zu oft missverstanden wurde.