Knihobot

Wolfgang Korn

    1. leden 1958
    Wolfgang Korn
    Mesopotamien
    Von der Lust am Eigensinn
    Globalopoly
    Das alte Ägypten
    Archeologické objavy - 50 najvýznamnejších archeologických nálezísk
    Archeologické objevy
    • Archeologické objevy

      • 287 stránek
      • 11 hodin čtení
      2,4(3)Ohodnotit

      Autor představuje 50 archeologických lokalit, které patří k nejvýznamnějším svého druhu na světě. Kniha obsahuje více než 300 barevných vyobrazení, spoustu odkazů na literaturu a film, na umění i kulturu každodenního života.

      Archeologické objevy
    • Ägypten und kein Ende: Die Tutanchamun-Schau, die gerade durch Europa tourt, bricht alle Rekorde, Hunderttausende drängen sich vor den Ausstellungsstücken. Was begeistert so an dieser Kultur, die vor 2000 Jahren unterging? Sind es die riesigen Pyramiden, die berühmten Pharaonen? Sind es die staunenswerten Kunstschätze einer tausende Jahre blühenden Hochkultur? Wolfgang Korn macht mit diesem Band die ganze Faszination Ägyptens lebendig. Er zeichnet die Geschichte von der Frühzeit bis zu Kleopatra, der letzten Pharaonin, nach, nimmt uns mit zu Pyramiden und Palästen und zeigt, wie Hohepriester und Handwerker lebten und arbeiteten. Vom Alltag bis hin zum geheimnisvollen Götter- und Totenkult entsteht so ein umfassendes, buntes Bild dieser versunkenen Welt am Nil, in das auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen sind. Claudia Lieb verleiht diesem Bild mit ihren ungewöhnlichen Illustrationen zusätzlichen Reiz.

      Das alte Ägypten
    • Globalopoly

      Keiner wird gewinnen

      4,5(4)Ohodnotit

      Kann man mit einem Game die Welt retten? Das versuchen zumindest Ellen (17, Amerikanerin), Nihar (18, Inder), Fatima (17, Ägypterin) und Mark (17, Deutscher). Sie haben sich im Internet zusammengetan, um kurz nach der weltweiten Pandemie vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen. Dazu entwickeln sie das Risikospiel Globalopoly: Es demonstriert, wie die globalisierte Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer werden lässt. Das Netz macht ihr Projekt bekannt, sie werden zu einer internationalen Bildungskonferenz nach Mexico City eingeladen. Doch als sie merken, dass ihnen niemand ernsthaft zuhört, tauchen sie unter – der Schuhputzer Pedro hat ihnen Unterschlupf gewährt. Doch nach ein paar Tagen steht urplötzlich Ellens Vater, ein US-Softwareentwickler, mit seinen Bodyguards vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können? Und warum interessiert er sich eigentlich für Globalopoly? Dies ist der Anfang einer Odyssee, die die vier bis nach Auroville in Südindien führt. Die Jugendlichen sind jedoch nicht die Einzigen, die eine intelligente globale Risiko-Prognose finden wollen. Könnte es sein, dass das System sogar den Widerstand gegen das System verwerten will? Was können sie dem entgegensetzen? Erst in der größten Not finden sie den Ausweg aus dem weltweiten Risikospiel: Multitopia.

      Globalopoly
    • Von der Lust am Eigensinn

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      ' [.] offen sein, notfalls unbequem' Horst Köhler, Bundespräsident der BRD (2004 – 2010) Bequeme Menschen machen es uns einfach: Wir können sie in den ihnen zugedachten Schubladen des historischen Wertesystems unterbringen. Wie gehen wir jedoch mit historisch unbequemen Persönlichkeiten um, die sich nicht immer ihrem Stand, ihrer Rolle, ihrem Auftrag entsprechend verhalten? Persönlichkeiten wie dem großen Geist Thomas Müntzer, der auf seine Rolle als Agitator der Bauernaufstände im 16. Jahrhundert reduziert wird, oder dem genialen Chemiker und Nobel-Preisträger Fritz Haber, der den Einsatz von Giftgas im Ersten Weltkrieg gegen Widerstand durchsetzte, oder Ulrike Meinhof, bei der sich die Frage stellt, wie ein engagierter und mitfühlender Mensch aus unserer Mitte auf die Bahn des Hasses geraten kann. Die elf Porträts fügen sich zu einer Geschichte großer Missstände, Krisen und historischer Herausforderungen zusammen und beleuchten gleichzeitig kritisch, wie die Mehrheitsgesellschaft auf die herrschenden Verhältnisse reagierte.

      Von der Lust am Eigensinn
    • Mesopotamien

      • 174 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Mesopotamien – heute Irak und die angrenzenden Regionen Syriens, der Türkei und des Irans – ist eines der an Kulturschätzen reichsten Gebiete der Erde. Aktuell befindet sich dort einer der größten Krisenherde unserer Zeit. Doch Mesopotamien ist nicht erst heute Schauplatz von Kriegen und Katastrophen. Die ständige Bedrohung durch Dürre, Hochwasser und feindliche Völker zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, beflügelte aber auch den Fortschritt. So entstanden Städte und Straßen, Schrift und Geld, Bewässerung und Hochwasserschutz, Verwaltung und Militär. Der Autor gibt einen spannenden Überblick über die 6000-jährige Geschichte des Landes: von Assyrern und Babyloniern über die Reiche der Kalifen bis heute. Mit Blick auf die Geschichte lernt der Leser die aktuellen Vorgänge in Nahost zu verstehen.

      Mesopotamien
    • Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen, und sie machen neugierig auf jene Erkenntnisse, die die Forschung über Geschichte und Bedeutung, Entstehung und Verfall dieser zentralen Stätten des Altertums gewonnen hat. Ob es sich dabei um die Felsmalereien von Lascaux, den Palast von Knossos oder die Pyramiden von Gizeh und Sakkara handelt, um die Chinesische Mauer, Pompeji oder Troja - die Beschäftigung mit den Kultstätten, Palästen, Nekropolen und Siedlungen frühzeitlicher Hochkulturen ist gleichermaßen spannend wie bildend. Wolfgang Korn stellt 50 archäologische Stätten vor, die zu den wichtigsten ihrer Art zählen. Neben der Geschichte des Ortes und den Umständen seiner Entdeckung erklärt der Autor ebenso wissenschaftliche Forschungsmethoden wie auch mythologische Hintergründe. 'Dies ist ein Reiseführer der etwas anderen Art. Mit viel Liebe zum Detail beschreibt Wolfgang Korn archäologische Stätten rund um die Welt. Die Fotos sind so schön, dass man am liebsten selbst dort hinreisen möchte.'Spektrum der Wissenschaft

      Archäologie
    • Unsere Geschichte

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die ersten Spuren der Menschheit in Europa, rätselhafte Hünengräber, Pfahlbauten steinzeitlicher Siedler, keltische Fürsten und römische Kastelle, Germanen, Slawen und Wikinger, Ritter und Bauern, mittelalterliche Städte und Klöster: Dieser prächtige Bildband lässt die Jahrtausende vorüberziehen und bietet faszinierende Einblicke in unsere Vergangenheit. Spannend zu lesende Reportagen auf dem aktuellen Stand der Forschung sowie einzigartige, großformatige Aquarelle und Zeichnungen entführen den Leser in längst vergangene Epochen. Anhand konkreter Szenen und Beispiele erweckt Wolfgang Korn die wichtigsten Stationen der Vor- und Frühgeschichte zum Leben, ohne dabei den Blick für die großen Zusammenhänge zu verlieren.

      Unsere Geschichte
    • Das Rätsel der Varusschlacht

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      9 n. Chr. irgendwo in der norddeutschen Tiefebene: Der römische Statthalter Varus wird mit seiner Armee von Germanen in einen Hinterhalt gelockt und vernichtend geschlagen – bis heute eines der wichtigsten, aber auch umstrittensten historischen Ereignisse auf deutschem Boden. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckte ein britischer Offizier ein Schlachtfeld aus römischer Zeit bei Osnabrück. Sind es die Überreste von Varus und seinen Legionen? Die Suche nach dem Ort der Schlacht, nach Hinweisen für ihren Verlauf und ihre Datierung ist ein Kriminalroman der Archäologie.

      Das Rätsel der Varusschlacht
    • 50 Klassiker Archäologie

      Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten

      3,5(4)Ohodnotit

      Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen faszinieren bis heute und versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen. Ob es sich dabei um die Felszeichnungen von Lascaux oder den Palast von Knossos, um die Pyramiden oder die Lehmbau-Moscheen von Timbuktu handelt – die Beschäftigung mit den Kultstätten, Palästen, Nekropolen und Siedlungen frühzeitlicher Hochkulturen ist ebenso spannend wie lehrreich. Wolfgang Korn stellt die 50 wichtigsten archäologischen Stätten vor. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen und Fotos

      50 Klassiker Archäologie