Poetismus je jedním z nejcennějších vývozních artiklů původní české kultury po roce 1918. Básně Vítězslava Nezvala, Jaroslava Seiferta nebo Konstantina Biebla, výtvarné práce Toyen a Jindřicha Štyrského i teoretické koncepty Karla Teiga získaly renomé po celém světě. Publikace Poetismus, sestavená německou slavistkou Jeanette Fabianovou, nabízí poetistické „best of“: editorčinu průvodní studii ilustrují básně, manifesty, úryvky z teoretických textů, a především množství výtvarného materiálu. Jak říká Fabianová,„cílem antologie je prezentovat nejen originalitu poetistické, ale ukázat ji v kontextu pestrého a mnohotvárného uměleckého směru, jakým poetismus ve dvacátých letech minulého století byl“.
Jeanette Fabian Pořadí knih




- 2013
- 2012
Poesie intermedial
- 221 stránek
- 8 hodin čtení
Der Band behandelt exemplarisch theoretische und historische Aspekte des Poesiebegriffs in den Literaturen und Kulturen Europas. Er betrachtet weiterhin die Erscheinungsformen und Verwendungsweisen des Poesiebegriffs in der Literatur sowie in den anderen Künsten und ästhetischen Lebensformen. Der Band ist in zweifacher Hinsicht komparatistisch angelegt. Zum einen werden übergreifend die Poetiken und die Bedeutung des modernen Poesiebegriffs anhand ausgewählter Beispiele in den europäischen Literaturen vergleichend analysiert. Zum anderen werden die poetischen Exemplifikationen in weiteren künstlerischen Medien (z. B. in der Bildenden Kunst und Architektur) dargestellt sowie die Poesie als allgemeine ästhetische Kategorie und als Beschreibungsmodus kultureller Lebensformen untersucht.
- 2010
Architektur zwischen Kunst und Wissenschaft
Texte der tschechischen Architektur-Avantgarde 1918-1938
- 396 stránek
- 14 hodin čtení
Aufschlussreiche Bezüge zwischen der tschechischen Architektur-Avantgarde und der europäischen Moderne führten Adolf Behne dazu, nach seiner Korrespondenz mit Karel Teige zu äußern, dass es an der Zeit sei, Tschechisch zu lernen. Nun liegen die architekturtheoretischen Manifeste und Selbstdarstellungen der tschechischen Architektur-Avantgarde aus der Zeit der ersten Tschechoslowakischen Republik (1918-1938) erstmals in deutscher Übersetzung vor. Die Anthologie umfasst Beiträge von J. Krejcar, J. Kroha, J. Mukar¡ovsky´, V. Obrtel, K. Teige sowie die Reaktionen Le Corbusiers auf Teige. Diese Texte, ursprünglich in Architekturmonografien und Zeitschriften veröffentlicht, sind sowohl in ihrer Qualität als auch in ihrer Vielzahl einzigartig im Kontext der europäischen Avantgarde. Jeder Autor wird kurz vorgestellt, und alle Texte sind erläuternd kommentiert. Die Einleitung bietet einen umfassenden Überblick über die kulturellen und sozialen Grundlagen sowie das Spektrum der modernen tschechischen Architektur in der Zwischenkriegszeit und führt in die architekturtheoretischen Diskurse der tschechischen Architektur-Avantgarde ein.