Knihobot

Margot Heinemann

    1. leden 1941
    Sprachliche und soziale Stereotype
    Grundlagen der Textlinguistik
    Im Blickfeld: Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
    Kleines Wörterbuch der Jugendsprache
    Odvážlivci
    Deutsch - Sprache der Euroregion(en)
    • Román o generácii, ktorá dospievala vo Veľkej Británii počas druhej sv. vojny. Pravdivo opisuje túžby, ťažkosti a morálne konflikty ľudí a ich boj za lepšiu budúcnosť...

      Odvážlivci
    • Grundlagen der Textlinguistik

      Interaktion - Text - Diskurs

      • 330 stránek
      • 12 hodin čtení

      Das Kollegbuch faßt die historische Entwicklung der Interaktionsforschung und der Textlinguistik (insbesondere auch der Textsortenlinguistik) in gedrängter Form zusammen und vermittelt einen Überblick über aktuelle Probleme der Forschung - teils mit Lösungsansätzen der Verfasser. Ausgangspunkt für die Kennzeichnung aller Textfragen ist die Charakterisierung von Phänomenen der aktionalen und verbalen Interaktion. Nur in diesem Rahmen können auch Texte - als Teileinheiten umfassender Diskurse - in ihrer Rolle als Instrumente kommunikativen Handelns in unterschiedlichen Situationen zureichend charakterisiert werden. Detailliert gehen die Verfasser auch den kognitiven Phänomenen der Verarbeitung und Produktion von Texten nach (bei besonderer Akzentuierung der Musterproblematik). Schließlich erweist sich das Buch auch als Kompendium für das praktische Umgehen mit Texten.

      Grundlagen der Textlinguistik
    • Der schillernde Begriff des Stereotyps wird unter historischem, theoretischem und methodischem Aspekt untersucht und teilweise neu definiert. Dabei werden verschiedene Konzepte von Stereotyp (Routineformeln, «Bilder im Kopf», Vorurteile) hinterfragt. Aus soziologischer und konversationsanalytischer Perspektive wird hervorgehoben, daß das gruppenkonstituierende Potential von Stereotypen zugleich ab- und ausgrenzende Aktivitäten auslösen kann. Anhand von Gesprächsprotokollen und Fragebogenerhebungen werden u. a. deutsch-deutsche Konflikte, Einstellungen gegenüber Zigeunern, Probleme argentinischer Einwanderer und «das Bild der Deutschen» in Polen thematisiert. Die Vielfalt der Themen, der theoretischen Standpunkte und des methodischen Vorgehens vermitteln dem Leser - ergänzt durch umfangreiche Literaturlisten - wichtige Detaileinsichten sowie einen Überblick über Tendenzen der aktuellen Stereotypenforschung.

      Sprachliche und soziale Stereotype
    • Puritanism and Theatre

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení
      2,4(3)Ohodnotit

      Exploring fresh interpretations of Middleton's writings, this book re-evaluates the significance of drama during the transformative period of early Stuart England. It delves into the cultural and historical context, offering insights that challenge conventional understandings and highlight the dynamic role of theatrical works in society.

      Puritanism and Theatre