Knihobot

Ferdinand Opll

    30. březen 1950
    XXIII. Liesing
    Alte Grenzen im Wiener Raum
    España y Austria
    Europäische Städte im Mittelalter
    Stadtgründung und Stadtwerdung
    Fridrich Barbarossa: Císař a rytíř
    • Fridrich Barbarossa: Císař a rytíř

      • 354 stránek
      • 13 hodin čtení
      4,0(10)Ohodnotit

      Císař Fridrich I. ze štaufské dynastie patří k nejslavnějším, ale zároveň také nejvýznamnějším postavám evropských středověkých dějin. Jeho vláda znamenala klíčový přelom jak v politickém, tak kulturním vývoji Evropy. V mnohém se to týkalo i naší historie. Fridrich povýšil Rakousko na dědičné vévodství a udělil českému knížeti Vladislavovi II. královskou hodnost. Autor věnuje pozornost nejen vleklým císařovým bojům s papežstvím, nýbrž i jeho podpoře převratnému nástupu nové dvorské kultury, jež se postupně prosadila v celé západní a střední Evropě.

      Fridrich Barbarossa: Císař a rytíř
    • Die Osmanen vor Wien

      Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30. Sensation. Propaganda und Stadtbild

      • 424 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die hochdramatische Erzählung bietet einen einzigartigen Blick auf die Belagerung Wiens im Jahr 1529 durch die Perspektive des Nürnberger Briefmalers Niclas Meldeman. Der Verleger kommentiert die Ereignisse und vermittelt die Emotionen und Spannungen dieser entscheidenden historischen Episode. Die Handlung beleuchtet die kulturellen und politischen Aspekte der Zeit und gibt Einblicke in das Leben der Menschen während der Belagerung.

      Die Osmanen vor Wien
    • Wien - Geschichte einer Stadt (Band 2)

      Band 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16.-18. Jahrhundert)

      • 654 stránek
      • 23 hodin čtení

      Die Darstellung Wiens als europäische Metropole wird umfassend beleuchtet, wobei sowohl politische als auch soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die AutorInnengruppe unter Karl Vocelka erarbeitet eine dreibändige Stadtgeschichte, die von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart reicht und chronologisch strukturiert ist. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen tragen zu einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und ansprechender Lesbarkeit bei. Unterstützung durch Abbildungen ergänzt die Inhalte und macht die Geschichte Wiens für ein breites Publikum zugänglich.

      Wien - Geschichte einer Stadt (Band 2)
    • Wien - Geschichte einer Stadt (Band 3)

      Band 3: Von 1790 bis zur Gegenwart

      • 904 stránek
      • 32 hodin čtení

      Der dritte Band der Stadtgeschichte Wiens beleuchtet die dramatischen Entwicklungen von 1790 bis zur Gegenwart. Diese Zeit ist geprägt von tiefgreifenden Brüchen, wie der napoleonischen Besetzung, der Revolution von 1848 und den sozialen Veränderungen des 19. Jahrhunderts. Zudem wird die Transformation Wiens nach dem Ersten Weltkrieg, die Herausforderungen der Zwischenkriegszeit, die NS-Herrschaft sowie die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs thematisiert. Besonders hervorzuheben sind die umfassenden Analysen der Jahre nach 1945, die bislang in dieser Tiefe nicht behandelt wurden.

      Wien - Geschichte einer Stadt (Band 3)