Knihobot

Heiner Müller

    9. leden 1929 – 30. prosinec 1995

    Heiner Müller byl německý dramatik, básník a spisovatel, jehož záhadné, fragmentární hry představují významný příspěvek k postmodernímu dramatu. Často je považován za nejdůležitějšího německého dramatika 20. století po Bertoltu Brechtovi, jehož tvorba je charakteristická jedinečným hlasem a významným vlivem na divadlo.

    Heiner Müller
    Philoktet ; Bildbeschreibung ; Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar ; Wolokolamsker Chausee I ; Wolokolamsker Chausee II: Wald bei Moskau
    Vietor a krik sveta
    Stejně, více, méně, kolik : dílna počátečního počítání 1
    Spectaculum 26
    Pověření (tři hry)
    Berlín: Smrt Germánie
    • Thomas Brasch montiert in »Der Papiertiger« Texte, die er in den letzten Jahren in der DDR geschrieben hat. Die Grundsituation: Eine Gruppe, die vor Jahren eine Revolution oder einen Kinderladen machen wollte, spielt sich Erfahrungen vor, da sie keine Öffentlichkeit mehr finden können, zelebrieren sie ein Ritual. Der Ausbruch und die Rückkehr ins Kollektiv gehören dazu. Eingeschoben sind Szenen, in denen die Verweigerung von Herrschaft durchgehalten wird. Per Olov Enquist konstruiert in der Biographie von August Strindberg eine Szene: Strindbergs geschiedene Frau und ihre Freundin proben einen Einakter von Strindberg. Strindberg wohnt der Probe bei. Der Einakter interpretiert gemeinsame Erfahrungen, und die Erprobung auf der Szene, während die Vergangenheit durchschlägt, korrigiert Strindberg. Die Story ist ein Vehikel, die Verstörungen der Männer durch womans lib, die Ängste und neuerlichen Rückzüge den Beteiligten vorzuspielen. Franz Jung schrieb »Heimweh« 1927 für Erwin Piscator. Das Stück - zunächst eine Südseekolportage - liest sich wie ein Film, fremde, schöne, unverständliche Bilder. Der Text, mehr Vorlage denn Literatur, wäre im Film gleichwohl nicht auflösbar, er sucht in der Körperlichkeit das Unausgesprochene, die Unruhe, die die Menschen weitertreibt, als ihren besten Teil. Else Lasker-Schüler schrieb »Die Wupper« 1909. Herbert Ihering schrieb 1913: »Alles ist Sinnlichkeit, Bild und Farbe. Am Anfang steht dasselbe Gefühl, das Else Lasker-Schülers Lyrik geboren hat. Verzückungen sind unter die Oberfläche gestiegen. Ekstasen leben als verdeckte Energiequellen fort. Der Raum ist eine Vision der Gestalten.« Heiner Müller schrieb sein »Friedrich«-Stück 1975/76. Vorangegangen waren »Die Schlacht« und »Germania«: Stücke über die Fähigkeit der Deutschen zum Faschismus. Bleibt die Frage nach ihrer Schulung, die Jahrhunderte ungebrochener preußischer Übung, Jahrhunderte auch der Ohnmacht von Literatur. Gezwungen zur Onanie. Gerhard Roth schrieb »Die Sehnsucht« 1976. Er konfrontiert Menschen, die so obsessiv mit ihrem eigenen Ich beschäftigt sind, daß sie keine Erfahrungen machen können. Die Gespräche verkommen zu Monologen, Zuwendung wird zum taktischen Spiel. Hinter den Lügen, Vortäuschungen und Maskierungen lebt die Sehnsucht nach neuen Erfahrungen. Botho Strauß schrieb »Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle« 1974. Das Stück handelt von drei Ehepaaren, die alle untereinander liiert waren, und Karl, der einen Autounfall überlebt hat, der zaubern kann. Sie leben in einem entlegenen Hotel. »Leidenschaften bewahrt dieses Museum kaum noch auf, höchstens ein paar häßliche Überreste davon.« (Benjamin Henrichs) Erwin Sylvanus schrieb das Stück »Victor Jara« 1976, zwei Jahre zuvor reiste er durch Chile. In der Biographie des Sängers schildert er den Kampf der Chilenen für ihren sozialistischen Weg.

      Spectaculum 26
    • miniLÜK Buchstaben, Silben, Wörter

      Vorschule/1. Klasse - Deutsch Buchstaben, Silben, Wörter

      4,5(2)Ohodnotit

      Das Buch bietet eine Vielzahl einfacher Wörter und Übungen, die speziell für Kinder ab 6 Jahren konzipiert sind, um ihre Lesefähigkeiten zu fördern. Mit abwechslungsreichen Aufgaben und ansprechenden Illustrationen wird das Lernen spielerisch gestaltet. Es zielt darauf ab, das Selbstvertrauen der jungen Leser zu stärken und ihnen die Freude am Lesen näherzubringen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch zu Hause eingesetzt werden können, um das Leseverständnis und die Sprachentwicklung zu unterstützen.

      miniLÜK Buchstaben, Silben, Wörter
    • Heiner Müller – Anekdoten

      Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer

      5,0(1)Ohodnotit

      Der Band präsentiert Heiner Müller als lebendiges Gedankenbild durch Rückblicke von Zeitgenossen und Anekdoten, die seine Meisterschaft im Bonmot und in überraschenden Erwiderungen zeigen. Die Miniaturen skizzieren ein vielschichtiges Porträt des Künstlers und reflektieren seine Gedanken zu Kunst und Gesellschaft.

      Heiner Müller – Anekdoten