Knihobot

Renate Zimmer

    24. říjen 1947
    Wilde Spiele zum Austoben
    Handbuch der Psychomotorik
    BaSiK
    Entspannung erleben in der Kita
    Handbuch der Bewegungserziehung
    Netradiční sportovní činnosti
    • Příručka pro organizování a řízení netradičních druhů sportu, které zajímají děti a mládež, např. in-line brusle, ju-do, pouliční sporty, rola, švihadlo, hip-hop, oštěp, balanční míče, kreativní cvičení. Uvádí i zajímavé pohybové činnosti, například žonglování a akrobatiku. Autorka se nesoustřeďuje na soutěživé srovnávání, klade důraz na význam pohybu z hlediska vzájemné komunikace a spolupráce dětí. Rozvoj jejich fyzických a sociálních schopností pokládá za významnou prevenci problémů a případně i závislostí.

      Netradiční sportovní činnosti
    • Eine gesunde Balance zwischen Bewegung und Entspannung ist im heutigen Kita-Alltag wichtiger denn je. Kinder brauchen Dynamik und Ruhe gleichermaßen. Gerade im Wechselspiel beider Erfahrungen können sie die eigenen Kräfte spüren und ihren Körper besser kennenlernen. Renate Zimmer hat mehr als 50 Angebote zusammengestellt, die Kinder spielerisch dabei unterstützen, zu sich selbst zu finden: Entspannungsübungen und abwechslungsreiche Spiele eröffnen die Chance, Ruhe und Stille als Kraftspender zu entdecken. Mit Anregungen zur Raumgestaltung, Wissenswertem zu kindgerechten Entspannungsmethoden und zahlreichen Tipps zur Umsetzung zeigt das Praxisbuch, wie Entspannung mit Kita-Kindern gelingt.

      Entspannung erleben in der Kita
    • BaSiK

      Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen - Manual

      5,0(1)Ohodnotit

      Das bewährte Beobachtungsinstrument in neuer Überarbeitung: BaSiK ermöglicht eine begleitende Beobachtung der kindlichen Sprachentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Die Beobachtung erfolgt im pädagogischen Alltag mit dem Ziel, den Sprachentwicklungsverlauf eines Kindes kontinuierlich zu dokumentieren und auch speziellen Förderbedarf zu erkennen. Das Verfahren liegt in einer Version für Kinder unter drei Jahren und einer Version für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt vor.

      BaSiK
    • Die psychischen, kognitiven und motorischen Entwicklungen des Kindes stehen nicht nebeneinander, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Daher braucht das Kind eine ganzheitliche Förderung. Dies leistet Renate Zimmers Konzept: Die psychomotorische Entwicklungsförderung stabilisiert über Bewegungserlebnisse die gesamte Persönlichkeit und gleicht Entwicklungsbeeinträchtigungen und motorische Störungen aus.

      Handbuch der Psychomotorik
    • Kinder brauchen Bewegung und Ruhe gleichermaßen. Gerade im Wechselspiel beider Erfahrungen können sie die eigenen Kräfte spüren und ihren Körper besser kennen lernen. In diesem Buch sind zahlreiche Anregungen enthalten, die von Vorschlägen zur Raumgestaltung über Tipps zur Rhythmisierung des Alltags bis hin zur Schaffung von Ruhe-Inseln reichen. Das Ziel ist dabei eine gesunde Balance zwischen Bewegung und Ruhe zu schaffen.

      Wilde Spiele zum Austoben
    • Witzig und spritzig sind die bewegten Spielideen, die mit preiswerten oder gar kostenlosen Materialien und Objekten auskommen. Die renommierte Autorin Renate Zimmer zeigt, dass Bewegungserziehung vor allem eines braucht: Fantasie und Kreativität. Den Kindern sind Neugier und die Bereitschaft, Dinge in neue Sinnzusammenhänge zu stellen, angeboren. Wie Erwachsene diese Kreativität erhalten und durch Bewegungsspiele Kinder stärken können, zeigt dieses Buch.

      Kreative Bewegungsspiele
    • Handbuch Bewegungserziehung

      Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis

      4,0(1)Ohodnotit

      Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen. Welche Bildungspotenziale von Bewegung ausgehen wird in diesem Handbuch theoretisch fundiert aber auch sehr praxisnah aufgezeigt. Psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung werden beschrieben und methodisch-didaktische Hinweise zur Gestaltung der Bewegungserziehung gegeben. Das Standardwerk für Ausbildung und konzeptionelle Arbeit in Krippe, Kindertagespflege und Kita.

      Handbuch Bewegungserziehung
    • Kein Zaun zu hoch, keine Pfütze zu tief - Bewegung und unmittelbare Sinneserfahrungen machen Kinder klug und selbstbewusst. Renate Zimmer, die bekannteste Autorin zum Thema Bewegungserziehung, hat Spielideen für eine „bewegte Kindheit“ zusammengestellt, die Kindern und Eltern Spaß machen: für drinnen und draußen, zum Toben und Entspannen, allein, zu zweit oder zu mehreren - der Klassiker neu bearbeitet!

      Schafft die Stühle ab!
    • Dieses Buch beinhaltet praxisrelevantes Basiswissen zum Bewegungskindergarten. Es wird im Hinblick auf Methoden und Praxisbeispiele zur Bewegungserziehung im Kinder- garten erweitert und an die neuen Standards aus den Bildungsplänen zu dem Bildungs- bereich „Bewegung“ angereichert. Die bewährte Form mit einem kleinen Rückblick in die Geschichte und den wesentlichen Grundlagen des Bewegungskindergartens bleibt dabei erhalten. Dieser Titel erscheint im neuen Innenlayout.

      Alles über den Bewegungskindergarten