Knihobot

Susanna Partsch

    1. leden 1952
    Susanna Partsch
    Wie die Häuser in den Himmel wuchsen
    Lexikon der Künstler
    Franc Mark
    Gustav Klimt
    Marc
    • Marc

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,3(7)Ohodnotit

      With his frenetic compositions and spontaneous approach, Franz Marc was cofounder of Der Blaue Reiter and a pioneer of German Expressionism. He drew inspirations from masters like van Gogh and Picasso to galvanize a new vocabulary of form and color, setting an artistic standard that would flourish for decades. In this essential introduction, we...

      Marc
    • Gustav Klimt

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,8(74)Ohodnotit

      The enfant terrible of the Viennese art scene, Klimt was notorious for his portraits of beautiful women. Illustrated with color reproductions, this book profiles the women who figured in the artist’s life and on his canvasses. The author looks beyond the standard assumption that Klimt was a hard-hearted philanderer, pointing instead to his committed and loving relationship with Emilie Flöge that prevailed despite the parade of beautiful women who wandered in and out of theartist’s studio. Partsch demonstrates Klimt’s role in the evolution of portrait painting, which helped usher in the age of Expressionism.

      Gustav Klimt
    • Ein Lexikon, das mit Spaß und Spannung durch Leben und Werk von 75 großen Künstlern führt: von Giotto, der ersten erfassbaren Malerpersönlichkeit, über die Maler der Renaissance, über Albrecht Dürer, Rembrandt und Paul Cézanne bis hin zu Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Andy Warhol und Keith Haring. Jenseits staubtrockener Kunstgeschichte erläutert Susanna Partsch die Stile der Maler, stellt das Besondere in ihren Biographien dar und verknüpft Fakten mit Anekdoten und Legenden. Mit Personen- und Sachregister zum Nachschlagen!

      Lexikon der Künstler
    • Wie die Häuser in den Himmel wuchsen

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Angefangen hat alles mit Lehmhütten vor Tausenden von Jahren, heute herrschen andere Baumaterialien vor. Beton, Stahl und Glas ermöglichen es, gigantische Projekte zu verwirklichen. Wie ist das möglich? Wie tief muss ein Fundament im Boden verankert sein, damit ein Wolkenkratzer auch einem Erdbeben standhält. Das steht unter anderem in diesem Buch. Darüber hinaus erzählt Susanna Partsch von der großartigen Erfindung des Glasfensters, von komfortablen römischen Badehäusern, von kleinen Stiegen und Ehrfurcht gebietenden Aufgängen. So entsteht eine lebendige Geschichte des Häuserbaus und der Stadtplanung, angereichert mit Fotos, Dokumenten, Zeichnungen und vielen Plänen.

      Wie die Häuser in den Himmel wuchsen