Knihobot

Botho Strauß

    2. prosinec 1944

    Botho Strauß je německý dramatik, prozaik a esejista, jehož dílo je hluboce zakořeněno v literární tradici a filozofii. S vlivem antických klasiků, Nietzscheho a Heideggera, Strauß kriticky zkoumá moderní civilizaci a její rozpory. Jeho radikálně antiburžoazní pohled a jedinečný styl ho odlišují v německé i světové literatuře. Jeho hry patří k nejčastěji uváděným na německy mluvících scénách a jeho eseje vyvolávají významné diskuse.

    Ithaka
    Die Expedition zu den Wächtern u. Sprengmeistern
    Jeffers-Akt I und II. Theaterstück
    Blázen a jeho žena dnes večer v Pancomedii
    Lži Šero Bydlení
    Marlenina sestra / Teorie hrozby
    • Marlenina sestra / Teorie hrozby

      • 126 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,6(7)Ohodnotit

      Ontologický horor a transexuální rozpoznávání v prostoru palimpsestu a prázdého listu. Dvě mistrovská díla vysoké literatury v jedné paralele - kniha údivu.

      Marlenina sestra / Teorie hrozby
    • Lži Šero Bydlení

      • 215 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,2(6)Ohodnotit

      Knihu tvoří samostatné povídky, monology a scény, situované především v Berlíně devadesátých let. Vznikl tak labyrint příběhů, které se někdy odehrávají na okraji existenciální izolace, jindy na rozhraní skutečnosti a snu. Od lehce načrtnutých skic až po obsáhlé povídky, od tragikomických minidramat až po brutální scény intimního násilí předkládá autor napínavé panorama neuróz dnešní doby, panoptikum postav zamotaných do vlastních lží a fixních ideí. Desiluzi a kulturní pesimismus Botho Strauße však kompenzuje svěžest jeho bezprostřední vypravěčské schopnosti, spojené s humorem a poetickou vizí.

      Lži Šero Bydlení
    • Robinson Jeffers, amerikanischer Dichter (1887-1962), ist bekannt für seine Erzählgedichte über Menschen an der Westküste. Botho Strauß präsentiert im ersten Akt Jeffers und seine Frau Una, während Jeffers im zweiten Akt mit dem balladesken Gedicht Mara selbst zu Wort kommt.

      Jeffers-Akt I und II. Theaterstück
    • Dieses Buch von Botho Strauß thematisiert die Neubewertung des Vertrauten in Literatur, Malerei und Politik. Es reflektiert über den Zerfall von Formen und die Unbestimmtheit der Zukunft, während es gleichzeitig auf die Geschichte zurückblickt. "Anschwellender Bocksgesang" gilt als einflussreicher Essay der letzten siebzig Jahre.

      Die Expedition zu den Wächtern u. Sprengmeistern
    • Ithaka

      Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee

      • 102 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Nach zwanzig Jahren kehrt Odysseus in die Heimat zurück. Die Phäaken haben den abgerissenen Mann am Ufer von Ithaka abgelegt, wo er, müde von seinen Irrfahrten und krank vor Heimweh nach aller ertragenen Unbill, sein Schicksal beklagt. Pallas Athene selbst öffnet ihm die Augen, wo er sich befindet: an der Küste Ithakas, und sie klärt ihn auch darüber auf, wie es um sein Königreich steht. Unzählige Freier haben sich im Palast bei seiner Frau Penelope eingefunden, die um ihre Hand anhalten ein wüster Haufen Schmarotzer, der die Staatskasse plündert und die Sitten verdirbt. Für sie steht fest, daß der König längst tot ist; und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Penelope sich für einen von ihnen entscheidet.

      Ithaka
    • Beginnlosigkeit

      Reflexionen über Fleck und Linie

      • 137 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die absolute Beginnlosigkeit Vom ungeschaffenen, immerwährenden Kosmos schreibt Strauß in flüchtigen, sich stets wiederholenden Reflexionen. Er versucht einen Kosmos zu denken, der ohne Anfang und Ende auskommt.

      Beginnlosigkeit
    • Inspiriert von mittelalterlichen Vorlagen, variiert Botho Strauß in Die Ähnlichen die alten Themen auf neue Weise: Tod und Liebe, Traum und Wirklichkeit, Gut und Böse. Einerseits findet der reale Existenzkampf zwischen Ost- und Westbrüdern statt, andererseits kann alles nur noch enden wie im Märchen: Der Teufel, die Hexe und das geraubte Herz bestreiten das Spiel.

      Die Ähnlichen. Moral Interludes. Der Kuss des Vergessens
    • Botho Strauß thematisiert in seinem neuen Stück die gestörte Balance der Charaktere in einem Deutschland, das größer und unübersichtlicher geworden ist. Die Angst vor Veränderungen und das Ungleichgewicht von alten Verhältnissen, Wünschen und Hoffnungen stehen im Mittelpunkt.

      Das Gleichgewicht. Stück in drei Akten