Knihobot

Andreas Herrmann

    Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung
    Hinter der Lügenmaske: Körpersprache entschlüsseln in der Kriminalpsychologie!
    Vom Herzen
    Die Ausbildungsplatzabgabe als ein geeignetes Steuerungsmittel für den Ausbildungsstellenmarkt
    Lektionen der Privatanleger aus der Kapitalmarkttheorie und der Behavioral Finance. Die Altersvorsorge für Privatanleger
    Opusť mentalitu oběti
    • Opusť mentalitu oběti

      • 105 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Člověk čelí dvěma hlavním problémům: vyrovnat se sám se sebou a s lidmi kolem sebe. Klíč k úspěchu leží v naší mysli, mluvení a víře. Mnoho trápení pramení z nesprávných představ, které se staly přesvědčením. Často si vytváříme zbytečné obavy a vidíme se jako oběti. Můžeš objevit sílu obnoveného myšlení a mluvení, které ti otevře cestu k vítězství. Andreas Herrmann, na základě Božího slova a životních příběhů, ukazuje, jak překonat bolestivé bariéry minulosti a přítomnosti. Učí, jak odbourat slovník oběti a vyměnit roli oběti za vítěze. Tato kniha je určena k opakovanému čtení a můžeš ji sdílet s přáteli. Recenzent Wolfhard Margies ji popisuje jako stručnou, jasnou a budující. Přiznává, že pravdy, které Herrmann odhaluje, mohou být pro některé čtenáře nepříjemné, a doporučuje knihu číst vícekrát. Celkově je to mocný nástroj pro osvobození těch, kteří se cítí zdrceni, sebelítostiví a zklamaní.

      Opusť mentalitu oběti
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Entstehung von Crashs an den Finanzmärkten und beleuchtet dabei die Rolle der Kapitalmarkttheorie sowie der Behavioral Finance. Sie untersucht, inwiefern diese Theorien zur Erklärung von Marktcrashs beitragen können. Die Arbeit kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und bietet eine fundierte Perspektive auf das Zusammenspiel von rationalen und irrationalen Faktoren im Finanzwesen.

      Lektionen der Privatanleger aus der Kapitalmarkttheorie und der Behavioral Finance. Die Altersvorsorge für Privatanleger
    • Die Arbeit thematisiert die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und untersucht die mögliche Rolle der Ausbildungsplatzabgabe als Lösung. Der Autor analysiert die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt und erläutert den Begriff sowie das zugehörige Gesetz "Berufsausbildungssicherungsgesetz". Zudem wird die Debatte um die Ausbildungsplatzabgabe, die 2004 kontrovers diskutiert, aber nicht umgesetzt wurde, sowie der "nationale Pakt für Ausbildung und Förderkräftenachwuchs" behandelt. Abschließend werden erfolgreiche Ansätze aus Dänemark vorgestellt, die als Vorbild dienen könnten.

      Die Ausbildungsplatzabgabe als ein geeignetes Steuerungsmittel für den Ausbildungsstellenmarkt
    • Vom Herzen

      Trauergedichte & Beileidsbekundungen

      Das "Trauerbuch" vereint zahlreiche Gedichte und Verse, die tiefgehende Gefühle reflektieren. Mit viel Empathie wurde es für Leserinnen und Leser zusammengestellt, um in schweren Zeiten Trost und Kraft zu spenden. Die einfühlsamen Texte bieten eine Möglichkeit, Trauer zu verarbeiten und mit Emotionen umzugehen.

      Vom Herzen
    • Hinter der Lügenmaske: Körpersprache entschlüsseln in der Kriminalpsychologie!

      Gehen Sie auf eine fesselnde Reise in die Psychologie der Täuschung und entfesseln Sie Ihr Potenzial als meisterhafter Menschenleser.

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení

      In "Willkommen" wird eine fesselnde Geschichte erzählt, die sich um die Themen Identität, Zugehörigkeit und Neuanfang dreht. Die Protagonisten müssen sich mit ihren persönlichen Herausforderungen auseinandersetzen, während sie in einer neuen Umgebung Fuß fassen. Die Erzählung beleuchtet die emotionalen und sozialen Hürden, die mit dem Ankommen an einem neuen Ort verbunden sind, und zeigt, wie Freundschaften und Gemeinschaften entstehen können. Mit eindringlichen Charakteren und berührenden Momenten wird die Suche nach einem Platz in der Welt eindrucksvoll dargestellt.

      Hinter der Lügenmaske: Körpersprache entschlüsseln in der Kriminalpsychologie!
    • Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung

      Zu den Klagen in id quod pervenit sowie in quantum locupletior factus est

      • 375 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Bezeichnung "prätorische Bereicherungsklagen" ist irreführend, da die rechtliche Konstruktion, die es ermöglicht, eine Klage auf den Dritterwerber auszudehnen, bereits im republikanischen Repetundenrecht verwurzelt ist. Zudem wird klargestellt, dass es sich nicht primär um Bereicherung handelt, sondern vorrangig um den Anspruch auf Schadensersatz. Die Analyse beleuchtet somit die historischen und rechtlichen Grundlagen dieser Klageformen und deren tatsächliche Zielsetzung.

      Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung
    • Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Privatinvestoren aus den aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt ergeben, insbesondere durch den Einfluss von Investing Apps. Dabei wird analysiert, wie diese digitalen Plattformen das Investieren für Privatpersonen verändern und welche Auswirkungen dies auf ihre Anlagestrategien hat. Die Studie bietet eine fundierte Analyse der Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung solcher Apps ergeben.

      Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren
    • Umsatzboosting

      Sales Power Workbook

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das Workbook bietet praxisnahe Strategien und Tipps aus über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Kundengewinnung, Webdesign, SEO und Contententwicklung. Es richtet sich an Marketing- und Vertriebsprofis, die ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Geschäft vorantreiben möchten. Klar und direkt vermittelt es wertvolle Erkenntnisse, um die eigene Geschäftstätigkeit effektiv zu steigern.

      Umsatzboosting
    • Kausalmodellierung mit Partial Least Squares

      Eine anwendungsorientierte Einführung

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen haben seit den 1980er Jahren in der empirischen Marketingforschung an Bedeutung gewonnen und gelten mittlerweile als Quasi-Standard. Besonders der LISREL-Ansatz wird häufig zur Analyse kausaler Beziehungen eingesetzt. Zusätzlich wird das varianzbasiertes Verfahren Partial Least Square vorgestellt, das eine alternative Methode zur Schätzung komplexer Strukturgleichungen bietet. Die Entwicklung und Anwendung dieser Methoden sind entscheidend für die Fortschritte in der Marketingforschung.

      Kausalmodellierung mit Partial Least Squares