S humorným nadledem pátrá bulvární novinářka na vlastní pěst po pravých vinících nejrůznějších zločinů. V kriminálních případech vraždy kosmetického chirurga, obchodníka s koberci nebo zneužití ženy v kómatu pro zvrácený lékařský výzkum, je naší průvodkyní novinářka z bulvárních novin. Ona a její přítel kriminalista pátrají po skutečných viních zločinů, pravdu se snaží zjistit přes nátlak úřadů, nadřízených a vlastních osobních sporů. Děj je vyprávěný s ženským humorným nadhledem a je prokládán kulinářskými zážitky.
Gabriella Wollenhaupt Knihy






Ein tiefgründiger Kriminalroman mit Thriller-Elementen: Die junge Mutter Marie flieht mit ihrer Tochter Olga vor dem gewalttätigen Vater und findet Unterschlupf in Dortmund. Dort beginnt sie als Tänzerin zu arbeiten, bis sie brutal ermordet wird. Jahre später will Olga den Mörder ihrer Mutter finden.
Ein letzter Grappa
Kriminalroman
Krieg auf den Straßen Auf den Straßen herrscht Krieg zwischen Anhängern eines arabischen Clans und der Neonazigruppe ›Sturmbund 18‹. BKA und Verfassungsschutz fahren eine Null-Toleranz-Strategie – mit mäßigem Trotz vermehrter Festnahmen tauchen die eigentlichen Drahtzieher immer rechtzeitig ab. Gibt es eine undichte Stelle innerhalb der Ermittlungsbehörde? Reporterin Maria Grappa recherchiert die Hintergründe des Konflikts und ist dabei um Neutralität bemüht. Doch dann werden von ihrem Mail-Account Botschaften verschickt, die sie verdächtig machen, in den brutalen Mord an einem Polizisten verwickelt zu sein. Grappa gerät selbst ins Fadenkreuz.
Eine junge Muslima, die bekanntermaßen einige Zeit im syrischen Aleppo als Kämpferin der Terrorgruppe Islamischer Staat verbracht hat, gerät in Verdacht, ihre zweijährige Tochter ermordet zu haben. Damit nicht genug, wird vermutet, dass der Vater des Kindes einen Anschlag in Bierstadt plant. Bierstadts Stadtobere möchten die Vorkommnisse nicht an die große Glocke hängen, schließlich ist der religiöse Frieden in Gefahr. Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit? Polizeireporterin Maria Grappa beschleichen Zweifel, als sie herausfindet, dass es Geheimkonferenzen gibt, an denen nicht nur ein umstrittener Imam teilnimmt, sondern auch ihr Chef Berthold Schnack. Es kommt zum Eklat …
Bierstadt arbeitet an dem Image einer weltoffenen und toleranten Metropole. So kommt es nicht von ungefähr, dass der russische Agrarminister nach seinem Coming-out ausgerechnet das Herz Westfalens als Ziel seiner Flucht wählt. Hier will er nun seinem zwanzigjährigen Lebensgefährten das Jawort geben. Mitten in die Vorbereitungen des international beachteten Ereignisses platzt die Meldung über einen grausamen Mord: Das Opfer, Skandalreporter Felix Mohr, war berüchtigt für seine homophoben Artikel und wusste offensichtlich von einem Anschlag auf die bevorstehende Hochzeit. Zu ihrer großen Überraschung erfährt Maria Grappa, dass Felix Mohr selbst schwul war. Georg Baum, ein Mitbegründer der ›Klemmschwestern‹ führt die Journalistin in die Szene ein – und Grappa erfährt Dinge, die sie nicht für möglich gehalten hätte …
"Also hat er es doch getan?", rief ich entsetzt aus."Es ist nicht so, wie Sie denken, Frau Grappa", sagte der Arzt leise, "dieses Kind hat keinen biologischen Vater."Ich blickte in seine eisblauen Augen, die trotz des Halbdunkels zu funkeln schienen, und mir lief ein Schauer den Rücken hinunter.Dieser Fall geht selbst der hartgesottenen Maria Grappa unter die HautVor fünf Monaten verunglückte Kristin Faber so schwer, dass sie seitdem im Koma liegt. Und nun hat man festgestellt, dass die Kranke im dritten Monat schwanger ist. Wurde sie im Krankenzimmer vergewaltigt? Während Ehemann Frank für Abtreibung plädiert, haben seine Schwiegereltern ein reges Interesse an dem Sie sehen die Chance, dass wenigstens ein Teil ihrer Tochter weiterlebt.Maria Grappa und Nik Kodil, Hauptkommissar im Bierstädter Sittendezernat und Grappas Lebensgefährte, ermitteln in dem Fall, stoßen dabei auf dubiose Machenschaften einiger Ärzte und müssen sich schließlich fragen, ob Kristin Faber für ein illegales medizinisches Experiment missbraucht wurde …
Sechzehn tote Schüler und eine verletzte Lehrerin - das ist die schreckliche Bilanz eines Amoklaufs. Auch der mutmaßliche Schütze Patrick Sello gehört zu den Toten. Der 18-Jährige, der sein Vorhaben im Internet ankündigte, hat sich am Ende selbst erschossen. Doch auf der großen Trauerfeier mit vielen Betroffenheitsreden kommen Polizeireporterin Maria Grappa Zweifel am Tathergang. Denn Patricks Freundin beschuldigt die einzige Überlebende des Amoklaufs, die verletzte Lehrerin, die Jugendlichen auf dem Gewissen zu haben. Das gnadenloses Mobbing durch die Schüler. Grappa geht der Sache nach und findet sich in einer Welt wieder, in der nur Mord real ist ...
Fräulein Wolf und die Ehrenmänner
Kriminalroman
Der Mordprozess Lieschen Neumann: Packender Politkrimi mit realem Hintergrund Berlin 1930: Die jüdische Reporterin Leonore »Leo« Wolf zieht in die Hauptstadt, um beim Sozialdemokratischen Pressedienst zu arbeiten. Als ein sechzehnjähriges Mädchen des Mordes an einem Uhrmacher angeklagt wird, der mit Nacktfotos von Minderjährigen Geschäfte machte, übernimmt Leo die Prozessberichterstattung. Da auch Nazis zu den Kunden des Getöteten gehörten, gerät sie schnell ins Visier der NSDAP – und die brutalen Schikanen lassen nicht lange auf sich warten. Hilfe erhält Leo durch den Verleger Valentin Winterstein, einen weltgewandten und äußerst attraktiven Mann, mit dem sie sich Hals über Kopf in eine Affäre stürzt. Doch der berüchtigte Frauenheld spielt ihr gegenüber nicht mit offenen Karten ...
Grappa und der Tod aus Venedig
Kriminalroman
Mord in Bierstadt führt Grappa zum Tod in VenedigDrei Leichen in der Bierstädter Zentrale des Deutschen Der DGB-Chef und zwei Frauen, die dem Hobbymaler als ›Musen‹ dienten, wurden erschossen. Reporterin Maria Grappa glaubt zunächst an Rache der Arbeiterklasse, doch dann schlägt der Mörder ein zweites Mal zu. Neben dem toten Mundartdichter Karl Krawottki findet Grappa eine venezianische Maske. Und noch andere Spuren führen nach Venedig, wo sich die rothaarige Journalistin, ein sensibler Komponist, ein knochenharter Staatsanwalt und ein schöner Koch ein spannendes Versteckspiel liefern.
In diesem Grappa-Fall geht es um einen toten Teppichhändler, der unter den Trümmern einer gesprengten Bibliothek gefunden wird. Der Händler, Abi Tabibi, hinterläßt 50.000 Orientteppiche und das Rätsel um seinen Tod. Auch ein Erpresserbrief bringt nur wenig Licht ins Dunkel. Die mysteriösen 'Fantastischen Fünf' scheinen bei dem Fall eine Schlüsselrolle zu spielen„. (Oberhessische Presse) “Wie immer ist der Krimi kurzweilig und wie immer geht Maria Grappa mit detektivischem Gespür forsch und emanzipiert den dunklen Machenschaften und der Vetternwirtschaft in Bierstadt auf den Grund.„ (Der evangelische Buchberater) “. flott und spannend erzählt." (Gießener Anzeiger)