Knihobot

Peter Berlit

    20. listopad 1950
    Peter Berlit
    Therapielexikon Neurologie
    Nevrologija
    Funktionelle Dopplersonographie in der Neurologie
    Klinische Neurologie
    Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie
    Memorix neurologie
    • Memorix neurologie

      • 464 stránek
      • 17 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Překlad 4., aktualizovaného a doplněného německého vydání, které vydalo nakladatelství Thieme Verlag. Tato mimořádně úspěšná kniha vyšla dále španělsky, portugalsky, maďarsky, 2krát italsky, turecky, anglicky, francouzsky, řecky. Publikace je kompendiem celé neurologie, skvěle využitelná v praxi. Naleznete v ní zásady klinické neurologie, pomůže v každodenní práci u lůžka nemocného i v ambulantní praxi. Obsahuje diagnostická i léčebná doporučení, akceptuje standardy v neurologii. Je vyhledávána jak studenty, tak neurology i lékaři dalších odborností pro svoji praktičnost, přehlednost a systematičnost (140 názorných vyobrazení a 278 tabulek).

      Memorix neurologie
    • Das vorliegende Kompendium vereint das neuroradiologische Facharztwissen für angehende Neurologen und Neurochirurgen in einem Buch. Ausgehend von der Situation des Klinikalltags stellt es fallbezogen den effizienten Einsatz bildgebender Verfahren sowie die typischen Befundkonstellationen bei den häufigsten und wichtigsten Krankheitsbildern aus Neurologie und Neurochirurgie so dar, dass sich konkrete Schlüsse für die klinische Routine ableiten lassen. Verständliche und praxisnahe Darstellung - klare und einheitliche Kapiteleinteilung anhand von Fallbeispielen - anschauliche Merkkästen zur jeweils empfohlenen bildgebenden Diagnostik - Hilfestellung bei der Interpretation der Befunde - zahlreiche hochwertige und aussagekräftige Abbildungen Aus dem Inhalt - methodische Grundlagen neuroradiologischer Schnittbildgebung - Darstellung häufig vorkommender und klinisch relevanter Krankheitsbilder - Hilfestellung bei neuroradiologischen Fragestellungen im Alltag - Diskussion diagnostischer Optionen anhand exemplarischer Beispiele - Empfehlungen hinsichtlich operativer und konservativer Therapiemethoden

      Bildgebende Diagnostik in Neurologie und Neurochirurgie
    • Der neue „Berlit“ hat alles, was Sie für die Facharztprüfung und für die tägliche Praxis benötigen. „Klinische Neurologie“ gibt Ihnen einen umfassenden Gesamtüberblick über das Fach. Die ausgefeilte Didaktik ermöglicht Ihnen gleichzeitig den leichten Einstieg in die einzelnen Kapitel. - Jedes Krankheitsbild wird systematisch und interdisziplinär beschrieben. - Tabellen informieren auf einen Blick über Differentialdiagnose und Therapie. - Das hervorragende Abbildungsmaterial kombiniert neuroradiologische, neurophysiologische und neurosonologische Befunde mit klinischen Patientenfotos und Skizzen. - Apparative Zusatzuntersuchungen, Syndromlehre und internationale Score-Systeme für klinische Studien- und Therapieüberwachung ergänzen das topaktuelle Lehr- und Nachschlagewerk.

      Klinische Neurologie
    • Informationen über die funktionellen Auswirkungen krankhafter Prozesse sind für die diagnostische Einordnung von Krankheitsbildern und für therapeutische Entscheidungen von ausschlaggebender Bedeutung. Die Möglichkeiten, die der direktionale Doppler der hirnversorgenden Gefäße hier bietet, stellt der erfahrene Autor in seinem Buch vor. o Alle in der klinischen Neurologie relevanten Ultraschall-Funktionstests sind praxisorientiert zusammengefaßt. o Zahlreiche Grafiken, Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Tests. o Der Text ist klar strukturiert und verständlich , die Gestaltung übersichtlich und benutzerfreundlich . Das Buch vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse für den kompetenten Einsatz der funktionellen Dopplersonographie - sowohl zur fundierten Einarbeitung als auch zur schnellen Orientierung über die spezifischen Methoden. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionelle Ultraschalldiagnostik Eine Einführung.- 2 Grundlagen der funktionellen Dopplersonographie.- 2.1 Physikalische Grundlagen der Dopplersonographie.- 2.2 Zerebraler Blutfluß und zerebrale Blutflußgeschwindigkeit.- 2.3 Autoregulation und metabolische Kopplung.- 2.4 Oszillationen in der zerebralen Blutflußgeschwindigkeit.- 3 Die TCD-Routineuntersuchung.- 3.1 Gefäßidentifikation.- 3.2 Kompressionstests.- 3.3 Normwerte und Limitationen.- 4 Dopplerfunktionstests.- 4.1 Doppler-CO2-Test.- 4.2 Apnoe-Test.- 4.3 Diamox-Test (Acetazolamid-Test).- 4.4 Autoregulationstest (forciertes Atmen).- 4.5 Visuelle Stimulation.- 4.6 Kognitive Stimulation.- 4.7 Kipptischuntersuchung.- 5 Emboliedetektion.- 5.1 Detektion spontaner Embolien.- 5.2 Kontrastmitteluntersuchung auf paradoxe Embolien.- 6 TCD-Monitoring.- 6.1 Einflußgrößen.- 6.2 Monitoring im OP.- 6.3 Monitoring auf der Intensivstation.- 6.4 Monitoring auf der Stroke Unit.- 7 Klinische Studien zur Funktions-TCD und zur Emboliedetektion.- 7.1 TCD-Studien zum Nachweis intrakranieller Stenosen und Verschlüsse.- 7.2 TCD-Studien zur Hämodynamik bei okklusiven Karotiserkrankungen.- 7.3 TCD-Studien zur Emboliedetektion.- 7.4 TCD-Studien zur Migräne.- 7.5 TCD-Studien zu arteriovenösen Malformationen.- 7.6 TCD-Studien zum patenten Foramen ovale.- 7.7 TCD-Studien zur orthostatischen Hypotension.- 7.8 TCD-Korrelate der funktionellen Hemisphärenasymmetrie.- 7.9 Sonstige TCD-Studien.- 8 Anhang.- 8.1 Frequenzanalyse.- 8.2 Kybernetik der zerebrovaskulären Regulation.- 8.3 Kybernetik der systemischen Kreislaufregulation.- 8.4 Pulsatilitätsindex und zerebrovaskulärer Widerstand.- 8.5 TCD-Parameter und Hirndruck.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

      Funktionelle Dopplersonographie in der Neurologie
    • Therapielexikon Neurologie

      • 1356 stránek
      • 48 hodin čtení

      Dieses Lexikon enth lt in kompakter Form alle aktuellen Therapieinformationen in der Neurologie. Die Beitr ge sind alphabetisch geordnet und bersichtlich strukturiert. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen den eher empirisch begr ndeten gegen ber zu stellen. Sofern keine ausreichenden Grundlagen f r eine Behandlung vorliegen, wird dies deutlich gemacht. Durch zahlreiche Abbildungen und Skizzen wird der Text veranschaulicht. Tabellen aus Originalarbeiten sowie Quellenhinweise zu den relevanten Empfehlungen runden das Werk ab. Dabei enth lt das Buch keinen unn tigen Informationsballast zu Klinik, Diagnostik und Differentialdiagnose und ist daher f r das schnelle Nachschlagen im Therapiealltag ideal geeignet. Es sollte in keiner neurologischen Praxis und Klinik fehlen, bietet aber auch dem praktisch t tigen Internisten und Allgemeinmediziner viele wichtige Informationen f r den Praxisalltag.

      Therapielexikon Neurologie
    • Umfassende Informationen über alle Anwendungsbereiche intravenöser Immunglobuline in der klinischen Neurologie, ermöglicht eine kritische Auswahl des geeigneten Präparates für den einzelnen Patienten, zeigt mögliche Nebenwirkungen auf und liefert die erforderlichen Daten für die Beantragung einer entsprechenden Therapie im Alltag

      Immunglobuline in der klinischen Neurologie