Tři kriminální případy německého autora se odehrávají ve specifickém prostředí průmyslového Porúří. Vesměs jde o klasické kriminálky, v nichž nechybí tajuplná vražda, drogy ani masový vrah. Spojují je postavy světáckého policisty Benedikta Engela a jeho kolegů z Düsseldorfské kriminálky. Samotné příběhy jsou napsány solidně, se snahou o autentické vylíčení policejní práce, částečně inspirovány skutečnými případy. Bohužel čtenářský zážitek je ochuzen o potěšení z kvalitního překladu. Jazyk neodpovídá žánru, působí nepřirozeně a místy až rušivě. Zejména některé dialogy nechtěně přeladí napětíchtivého čtenáře na veselou notu. Jde sice "jenom" o detektivku, ale při větší překladatelské péči mohla kniha vyznít mnohem lépe.
Horst Eckert Knihy






Die Stunde der Wut
Thriller
Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Mit Immobiliendeals wurde Hartmut Osterkamp reich. Kompromisslos baut er sein Imperium aus. Ihm ist jedes Mittel recht. Kriminalrätin Melia Adan ist überzeugt, dass Neonazis auf einer Osterkamp-Baustelle die Leiche einer ehemaligen Kollegin verschwinden ließen. Noch hat sie keinen Beweis. Aber schon bald gefährliche Feinde. Hauptkommissar Vincent Veih hat es mit dem Mord an der Tochter eines Psychiaters zu tun. Was zuerst wie eine Beziehungstat aussieht, führt Vincent auf ein Schlachtfeld von Gier, Korruption, politischen Intrigen – und blanker Wut.
Die Macht der Wölfe
Thriller
Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Es entbrennt ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht.
Ein hochbrisanter Thriller, der die offizielle Version zum Thema NSU infrage stellt. Eisenach, 2011: Zwei Männer liegen tot in einem Wohnmobil – Mitglieder des rechtsextremen Terror-Trios, das jahrelang unerkannt gemordet hat. Aber was passierte wirklich? Ein Mann hat den «Nationalsozialistischen Untergrund» für den Verfassungsschutz beobachtet. Er kennt die Wahrheit. Doch er weiß, dass er für immer schweigen muss. Jahre später wird in Düsseldorf die Promiwirtin Melli Franck ermordet. Hauptkommissar Vincent Veih ahnt noch nicht, dass es sein persönlichster Fall werden wird. Und als weitere Morde geschehen, stößt er auf eine Fährte, die in die Vergangenheit weist: zur «Aktion Wolfsspinne» – und zum NSU ...
"Sprengkraft hält, was der Titel verspricht." Aachener Zeitung Martin Zander und Anna Winkler recherchieren einen alten Fall: Vor gut eineinhalb Jahren wurde ein Dealer marokkanischer Herkunft auf offener Strasse erschossen, der Täter ist immer noch flüchtig. Zur gleichen Zeit nimmt PR-Profi Moritz Lemke das Job-Angebot der Freiheitlichen an. Bislang hat die Partei ihre Wählerklientel vor allem ganz rechts gesucht, aber das soll mit Lemke anders werden. Als in einer Hinterhofmoschee eine Bombe explodiert, ändert sich für alle alles ... Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt als hauptberuflicher Autor in Düsseldorf. Wie kaum ein Zweiter versteht er es, Spannung mit Tiefgang zu erzeugen, indem er Seelen in all ihren Schattierungen auslotet, und erweist sich als schonungsloser Chronist unserer Zeit. Davon zeugen zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt wurde "Sprengkraft" als einer der fünf besten deutschsprachigen Kriminalromane seines Erschreinungsjahres für den "Friedrich-Glauser-Preis" nominiert. Eckerts Romane sind ins Tschechische, Französische und Niederländische übersetzt. www.horsteckert.de.
Im Jahre 2012 kam bei uns das kleine Büchlein „Düsseldorf linksrheinisch“ heraus. AutorInnen und Verlag waren sehr erfreut über den Erfolg dieses Buches. Jetzt legten sie nach und haben sich bemüht, eine spannende und unterhaltsame Anthologie mit Geschichten von der rechten Rheinseite Düsseldorfs zu gestalten. Freuen Sie sich also auf die Geschichten von: Uwe Bjørknes, Tatjana Bogatin, Susann Brennero, Henri Conrad, Horst Eckert, Gaby Grefen, Denise Haberlandt, Detlef Knut, Monika Kühn, Dörte Müller, Carsten Rösler, Gisela Schäfer, Manuela Schörghofer, Klaus Stickelbroeck, Reinhard Strüven und Heike Wenig.
Horst Eckert ist einer der angesehensten Krimischreiber Deutschlands. Sein jüngster Roman Schwarzer Schwan wurde als bester Krimi des Jahres 2011 von krimi-couch. de mit dem ›Krimi-Blitz‹ ausgezeichnet. Aber schon seine ersten Bücher sorgten für Furore – höchste Zeit, sie neu zu entdecken. Denn sie gehören auch heute noch zum Besten, was der Krimimarkt zu bieten hat. Die Festung versammelt zwei Kriminalromane in einem Band, u. a. stehen hier Karl Thann und Ben Engel ganz am Anfang ihrer Karrieren: Annas Erbe – ein facettenreiches und atemlos spannendes Krimidebüt! Der Mörder sagt, er sei unschuldig, und wird ermordet. Der Kommissar sagt, er habe den Fall im Griff, und wird abgelöst. Die Tochter der Toten sagt, sie wisse von nichts, und kommt dem Geheimnis auf die Spur. Bittere Delikatessen – Mord in der Düsseldorfer Schickeria Feinkostkönig Fabian wird niedergestochen; die Bluttat ist für die Medien ein gefundenes Fressen. Kommissar Engel gerät unter Druck – getrieben von Publicitysucht, gefordert vom Chef, angefeindet von Kollegen, angezogen von einer schönen Verdächtigen.
Neun Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben sich die Stadtteile Oberkassel, Niederkassel, Heerdt und Lörick angeschaut und die Figuren ihrer insgesamt zehn fiktiven Geschichten in diesen Stadtteilen handeln lassen. Geschichten: Betrachtung in Niederkassel – Wohin die Liebe führen kann. U 76 – Rheinbahnidylle Das Kostüm – Karnevalturbulenzen in Niederkassel Unerfüllte Liebe – Die Spezialisten der Kriminalwache Oberkassel ermitteln Der Tod der alten Dame – Hauptkommissar Brunner wird zu einer Leiche gerufen Strömungswechsel – Zwei Unfälle verändern Leben und Einstellungen Wir haben Ihre Tochter – Entführung aus gutem Haus Latte macchiato – wenn Liebe blind macht Tibors Traum – Ungewohnte Draufsichten Abgelaufen – Erlebnisse eines Joggers auf den Rheinwiesen Autrinnen und Autoren: Horst Eckert, Elisabeth Esch, Astrid Hoerkens-Flitsch, Gerda Höck, Andreas Kaminski, Detlef Knut, Carsten Rösler, Barbara Steuten, Anette Strohmeyer
Das Jahr der Gier
Thriller
Die Jagd nach Erfolg kennt keine Grenzen. Und keine Gnade +++ Nominiert für den Crime Cologne Award Der britische Journalist Oscar Ravani wird in Düsseldorf auf offener Straße mit dem Messer angegriffen. Ein rassistisch motiviertes Attentat? Kriminalrätin Melia Adan und Hauptkommissar Vincent Veih wollen die Aussagen noch einmal unter die Lupe nehmen. Doch ein vermeintlicher Zeuge ist plötzlich unauffindbar. Ravani selbst schweigt. Mit seinen Recherchen zu einem großen Finanzdienstleister könnte er sich allerdings Feinde gemacht haben. Die Firma gilt als deutsches Vorzeigeunternehmen mit engen Kontakten zur Politik. Wie viel an dieser Erfolgsstory ist echt? Für ihre Ermittlungen begeben sich Vincent und Melia in eine finstere Parallelwelt von ungeahnten Ausmaßen.
Ein hochspannender neuer Stand-Alone vom „Großmeister des deutschen Politthrillers“ (hr2 Kultur) zum Thema Lobbyismus und Medien. Ein Politiker am Rand des Abgrunds. Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit. Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt. Als Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte seit ein paar Wochen eine Beziehung mit dem Bundestagsabgeordneten, der gerade von einem Boulevardblatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG hingestellt wurde - eine Katastrophe für Christians Karriere, aber ein Grund für einen Suizid? In seinen Unterlagen stößt sie auf einen Bericht über ein Flüchtlingslager in Kenia. Und muss sich fragen, wie gut sie den Mann kannte, den sie zu lieben glaubte. Unterdessen wird an einem See bei Düsseldorf eine Frauenleiche entdeckt. Kommissar Paul Sellin findet heraus, dass Johanna Kling kurz vor ihrem Tod mit Christian Wagner in Kontakt stand. Was hatte die 28-jährige Menschenrechtsaktivistin mit dem Politiker aus Berlin zu schaffen? Sellin muss den Mord aufklären, koste es, was es wolle. Denn er ist schwer krank, und dieser Fall könnte sein letzter sein…

