Knihobot

Carsten Sebastian Henn

    29. říjen 1973
    Carsten Sebastian Henn
    Das kriminelle Kochbuch
    Die Butterbrotbriefe
    Listy na desiatovom papieri
    Víno - rychlokurz v 10 sklenkách
    Pekař příběhů
    Knihonoš
    • Každého večera, když knihkupectví U Brány zavře, Carl Kollhoff vezme opatrně do rukou každou z objednaných knih, jemně je pohladí, zavine je do papíru a ukládá do měkce vystlaného batohu jako do peřinky. Potom s nimi vyráží na procházku uličkami Starého Města. Nosí je svým neobyčejným zákazníkům. Pan Darcy, paní Dlouhá punčocha, Herkules a doktor Faust mají sice v civilním životě jiná jména, ale pro Carla Kollhoffa představují postavy z románů. Má je rád a velmi mu na nich záleží. On sám pro ně tvoří důležité pouto se světem. Když však náhle přichází o místo, je třeba, aby Kollhoff, knihy a jedna prostořeká devítiletá holčička spojili síly. Carsten Henn v románu Knihonoš vypráví laskavý, chytrý a dojemný příběh o hodnotě přátelství, o kouzlu čtení a o moci, kterou nám knihy dávají.

      Knihonoš
    • Chlebové těsto je jako život, je třeba s ním pracovat, mísit ho, dokud nedozraje. Stejné poznání překvapí i primabalerinu Sophii, jejíž zranění zničí závratnou kariéru. Pekař příběhů je moderní pohádka o novém pohledu na svět, která se dotkne srdcí všech věkových kategorií.

      Pekař příběhů
    • Víno - rychlokurz v 10 sklenkách

      • 95 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Dílo je věnováno všem milovníkům vína, kteří se tímto králem nápojů zatím teoreticky příliš nezabývali. Pití vína je v první řadě věcí požitku, kniha proto zavádí čtenáře do světa vína zábavným způsobem, bez přemíry odborných údajů. Vedle informací o odrůdách révy vinné a pěstitelských oblastech poskytuje autor mnoho údajů o správném výběru sklenic, optimální teplotě vína při jeho pití, nejlepším způsobu skladování a podobně. Opomenuto není ani dnes tak populární snoubení vín s pokrmy, takže každý popisovaný typ vína je doprovázen receptem na vhodné jídlo. Procvičte si tedy nos a patra a vydejte se s námi na putování do fascinujícího světa vína!

      Víno - rychlokurz v 10 sklenkách
    • Listy na desiatovom papieri

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Poetický román Listy na desiatovom papieri od autora dojímavých kníh Starec a more príbehov a Pekár a vôňa príbehov rozpráva príbeh plný citu o dvoch ľuďoch, ktorí ani nemôžu byť odlišnejší. Kati Waldsteinová sa na prahu štyridsiatky rozhodne začať nový život a napísať 37 listov ľuďom, ktorí ju ovplyvnili – priateľskej predavačke, prísnej učiteľke matematiky, bývalému manželovi… Keď jej cestu skríži bezdomovec Severin, vytvorí sa medzi nimi nečakané priateľstvo. Obaja si v srdci nosia bolesť zo straty blízkych a túžbu začať odznova. Zdá sa, že sú si súdení, napriek tomu však nevedia k sebe nájsť cestu. Až kým Kati nezistí, že ak chce mať budúcnosť, nemusí sa rozlúčiť s minulosťou, a kým Severin pochopí, že budúcnosť ho čaká len vtedy, keď sa naučí prijať svoju minulosť. Listy na desiatovom papieri je úsmevné, dôvtipné a príjemné čítanie, v ktorom si autor kladie otázku, či nás riadi osud, náhoda alebo naša slobodná vôľa. Tento múdry román plný ľudskosti a nádeje poteší mladších aj starších čitateľov a jeho úvahy o osude, láskach a stratách sa dotknú vášho srdca. Lebo osud možno určuje, kto človeku príde do života, ale srdce rozhoduje, kto v ňom ostane.

      Listy na desiatovom papieri
    • Die Butterbrotbriefe

      Roman | Anrührender Bestseller für alle, die »Der Buchspazierer« geliebt haben

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,7(3)Ohodnotit

      Wie schon in »Der Buchspazierer« und »Der Geschichtenbäcker« präsentiert Carsten Henn auch in »Die Butterbrotbriefe« eine Geschichte, die Zuversicht schenkt und sich beim Lesen anfühlt wie eine Umarmung. Eingebettet in eine zarte Liebesgeschichte, geht »Die Butterbrotbriefe« der Frage nach, ob wir selbst unserem Leben seine Richtung geben oder andere über uns bestimmen, ob das Schicksal uns regiert, der Zufall oder unser freier Wille.  Ein warmherziger und poetischer Roman über zwei Menschen wie Sonne und Mond, über den Konflikt von Liebe und Freiheit, von Unabhängigkeit und dem Wunsch nach Zugehörigkeit. Wer schreibt heute noch Briefe? Richtige, auf Papier, mit der Hand? Kati Waldstein, die mit fast 40 ein neues Leben beginnen will und Abschiedsworte für alle verfasst, die sie geprägt haben – egal auf welche Art. Eine freundliche Supermarktkassiererin, eine strenge Mathelehrerin, ein gleichgültiger Ex-Mann. 37 Briefe insgesamt, geschrieben auf Butterbrotpapier, das ihr Vater über Jahrzehnte für sie gesammelt hat.  Dann trifft sie auf Severin, der sein Leben als Klavierstimmer wegen eines von ihm verschuldeten Unglücks hinter sich lassen musste. Der aber fest glaubt, dass Kati und ihr Heimatort sein Schicksal sind.  Die beiden scheinen füreinander bestimmt und finden dennoch nicht zueinander – bis Kati erkennt, dass sie sich von der Vergangenheit nicht verabschieden muss, um ihrer Zukunft zu begegnen, und Severin begreift, dass er nur eine Zukunft hat, wenn er lernt seine Vergangenheit anzunehmen. Denn das Schicksal bestimmt vielleicht, wer in unser Leben kommt, aber das Herz, wer darin bleibt. Humorvoll und klug, leicht und poetisch – die Bestsellerromane von Carsten Henn verzaubern, regen zum Nachdenken an und sind pures Leseglück!  Wer eine warmherzige, inspirierende Lektüre sucht, einen Roman wie eine warme Decke, wird »Die Butterbrotbriefe« lieben. In dem für ihn so typischen lebensweisen und zugleich gefühlvollen Ton schreibt Carsten Henn über Heimat und Fremde, Weggehen und Ankommen, über Menschen und ihr Schicksal – oder ist es nur Zufall?

      Die Butterbrotbriefe
    • Das kriminelle Kochbuch

      Killer, Schnüffler und Rezepte

      5,0(1)Ohodnotit

      Warum schwört Columbo beim Ermitteln auf sein Chili? Wie zelebriert Miss Marple ihre englische Tea Time? Was trank Jack the Ripper eigentlich in seinen Pausen? Auf diese und viele weitere Fragen, die sich die Krimifans immer wieder stellen, gibt das Kochbuch endlich die erleuchtenden Antworten. Bei der Lektüre werden Sie mit Ihren Lieblingsdetektiven zu Tisch sitzen oder lustvoll den Kochlöffel mit gerissenen Meuchelmördern schwingen. Madame Maigret rührt eine herrlich duftende Suppe in der Kasserolle, bei Hannibal Lecter schmurgelt eine Leber auf dem Gasherd, und im Hause Corleone wartet nach dem Massaker ein köstliches Dessert. Ob Film, Fernsehen oder Literatur - Mord und Mahlzeiten bilden den blutroten Faden, und am Ende weiß man nicht nur, welchen Whisky Philip Marlowe bevorzugte, sondern auch wo Brunetti speist, wo Wallander Kaffee trinkt und warum Alfred Hitchcock keine Eier mochte. Ein üppiges, reich bebildertes Koch- und Lesevergnügen. Das mörderisch leckere Standardwerk für eingefleischte Krimifans!

      Das kriminelle Kochbuch
    • Gebrauchsanweisung für Wein

      Weinkunde für Einsteiger, Profis und Genießer von einem der renommiertesten Weinexperten und Bestsellerautor

      5,0(1)Ohodnotit

      Handfestes Weinwissen, unterhaltsam präsentiert Carsten Henn ist weitgereist in der Welt des Weins, in seinem Keller stapeln sich die Flaschen, und er gilt als eine der besten Weinnasen Deutschlands. Doch er trinkt nicht nur Wein, er schreibt auch sehr fundiert und unterhaltsam darüber. Vom Bestsellerautor, Gastrokritiker und anerkannten Weinexperten Zum Beispiel schreibt er über unterschiedliche Rebsorten, Barriquefässer und Schraubverschlüsse, über Weinfarben und Flaschenformen; darüber, wie viele unterschiedliche Weingläser man im Schrank haben sollte, über Bioweine, Modeweine, den Boom der Roséweine und über finanzielle Exzesse beim Weinkonsum. Und darüber, wie merkwürdig ein Besuch beim renommiertesten Weingut der Welt verlaufen kann. Er erklärt, was sein Handy über Wein weiß, wieso eine Katze wie ein berühmtes Bordeaux-Château und wie Wein als Zeitmaschine funktioniert. Was die Südtiroler Rebsorte Lagrein in Australien verloren hat (nämlich absolut gar nichts). Welche Weinlagen vom Klimawandel profitieren und wie der Weingeschmack sich im Lauf eines Lebens wandelt. Und er verrät, wieso manche Weine – wie manche Menschen – mit den Jahren immer reifer und immer besser werden. Für Einsteiger, Profis und Genießer

      Gebrauchsanweisung für Wein
    • Grillen & Killen

      Mörderische Storys und kriminell gute Rezepte

      4,3(3)Ohodnotit

      Das wird heiß! Aufspießen, Marinieren, Flambieren - bei diesem mörderischen Grillvergnügen ist alles erlaubt! Ist Ihnen bei einem schönen Dry Aged Steak nicht schon einmal der Gedanke an eine Mumie gekommen? Beim gefüllten Riesenchampignon an Gift? Beim Erdbeerketchup an eine Schusswunde? Wenn für den ultimativen Burger gehackt, gewolft oder gehäckselt wird, muss es nicht unbedingt immer nur um das Grillfleisch gehen, sondern unter Umständen auch um den Grillmeister. Wer Lammspieße zubereitet, ist nicht immer lammfromm, und wer Forellen grillt, ruht mitunter schon bald selbst still und starr im See – all das wissen Ralf Kramp, Ira Schneider und Carsten Sebastian Henn ganz genau. Bei den drei kulinarisch-literarischen Killern geht es in den über 50 Grillrezepten und den dazu passenden Kriminalgeschichten nicht nur um die Wurst, sondern auch um Leib und Leben. Der Humor in den Geschichten ist so schwarz wie die Grillkohle, und die Rezepte vereinen mörderisch Vegetarisches und skrupellos Blutiges. Mit diesen Zutaten wird Ihr Grillfest zum garantierten (Gasgrill)-Knaller!

      Grillen & Killen
    • Nomen est omen

      • 221 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,2(29)Ohodnotit

      Julius Eichendorff ermittelt weiter. Ein Mann. Ermordet. Im größten Bunker der Welt. Der Raum von innen verschlossen. Es gibt keinen Weg, wie der Täter entkommen konnte. Oder doch? Durch Zufall schliddert Julius Eichendorff, Koch aus Leidenschaft und Inhaber des Sterne-Restaurants 'Zur Alten Eiche', in seinen zweiten Kriminalfall: ein mysteriöser Mord im vierzig Jahre lang streng geheim gehaltenen Regierungsbunker, dessen unterirdische Gänge sich durch das beschauliche Ahrtal winden. Zwischen 'Soßenorgel' und Mondscheinweinprobe, zwischen Geheimtrüffeln und Molekulargastronomie kommt Julius einem Mörder auf die Spur, der raffinierter ist als ein Dessertteller voll turmhoher Soufflés. 'Nomen est Omen' – gekonnt leichthändig verbindet Carsten Sebastian Henn in seinem zweiten Kriminalroman viel Witz mit klassischer Rätselspannung und verwebt darin geschickt Winzer-Wissen und kulinarische Geheimnisse.

      Nomen est omen