Knihobot

Franz Hohler

    1. březen 1943

    Franz Hohler je známý svými satirickými programy pro televizi a rozhlas a svými autorskými scénickými show. Jeho tvorba se vyznačuje střídáním politického komentáře a čisté fantazie, často vychází z všedních pozorování, která se náhle propadají do absurdity. Jeho humor je ostrý, vtipný a pronikavý, což mu vysloužilo obdiv i jistý respekt publika. Hohler často doprovází svá vystoupení hrou na violoncello, kde představuje své tzv. „celloballady“.

    Franz Hohler
    Kamenny patop
    Mani Matter
    Chipo et les pingouins
    Es war einmal ein Igel
    The Little Scottish Ghost
    The stone flood
    • The stone flood

      • 155 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,8(102)Ohodnotit

      The Stone Flood is a stark portrayal of the folly of adulthood, and the danger of refusing to make the more difficult choices which are open to us at each stage of our lives.

      The stone flood
    • Franz Hohler ist unbestritten ein Meister des komischen Erzählens. Das beweist er auch in seinem neuen Bilderbuch: „Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.“ Kürzer kann man Geschichten nicht erzählen. Franz Hohlers Kinderreime sind kleine komische Meisterwerke, ideal zum Vorlesen für zwischendurch.

      Es war einmal ein Igel
    • Chipo et les pingouins

      • 268 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,7(11)Ohodnotit

      Quand Chipo rêve très fort, il en reste toujours quelque chose dans sa chambre le lendemain : Les soupes chaudes et les pilules du médecin n'y changeront rien. C'est ainsi que Chipo retrouve un jour à son réveil un pingouin dans sa chambre ! Une longue aventure commence qui conduira les héros, Chipo et son pingouin, jusqu'en Antarctique... Une sorte de fable écologique, où le lecteur ne sait jamais trop s'il est bien dans al réalité. Humour garanti !

      Chipo et les pingouins
    • Fünfzig Jahre nach seinem tragischen Tod ist Mani Matters Popularität ungebrochen. Immer noch singen Schulkinder auswendig seine Lieder. Junge Musikerinnen und Musiker vertonen seine berndeutschen Texte. Seine Chansons, die er selber auf unverwechselbare und brillante Art vorzutragen wusste, gehören zur Volkspoesie.Mani Matter ist zur Legende geworden. Wer war er wirklich? Worauf beruht die Wirkung seiner Lieder? Welches ist seine literarische Bedeutung? Diesen Fragen ist Franz Hohler nachgegangen, der mit Mani Matter über Jahre hinweg befreundet war. Aus Tagebuchnotizen und Selbstdarstellungen Mani Matters, aus Äusserungen seiner Freunde, aus Fotografien und Dokumenten hat Hohler einen Porträtband zusammengestellt, der die menschliche und schöpferische Vielfalt Matters zeigt. Neben der Geschichte seiner Lieder kommen auch seine Tätigkeit als Jurist, seine Herkunft und sein politisches Engagement ausführlich zur Sprache.Eine Annäherung an Mani Matter als Jurist, Privatperson und Künstler, ergänzt mit vielen Originaldokumenten und zahlreichen Fotografien und mit Gastbeiträgen u. a. von Guy Krneta, Kuno Lauener und Felicitas Hoppe.

      Mani Matter
    • Issu de la 4ème de couv. : "Un docteur en lettres s'installe dans une petite ville. Les habitants le prennent pour docteur en médecine et viennent le consulter. La sagesse de ses conseils va lui attirer quelques ennuis...Un livre drôle sur les thèmes universels de la crédulité et de la méfiance."

      Docteur Parking