Knihobot

Angelika Kallwass

    Angelika Kallwass
    Verbotene Gefühle
    Stark gegen die Angst
    Jak pokonać lęk
    Was am Ende zählt
    Liebe leben
    Syndrom vyhoření v práci a v osobním životě
    • Kniha je psána pro čtenáře, kteří pociťují stavy únavy a vyčerpání, a pro ty, kteří chtějí zlepšit kvalitu svého života. "Cítím se vyčerpaný," "už nemohu" - stále více lidí se dostává do situací, kdy mají pocit, jako by jim docházely síly, cítí se přetížení, nervózní a vystresovaní. Od těchto pocitů celkového stavu vyčerpání je jen malý krok ke skutečnému syndromu vyhoření. V takovém případě se jedná o vážný zdravotní problém, který se týká jak naší psychické, tak i fyzické stránky. Jeho příčiny při tom tkvějí nejčastěji v příliš vysokých pracovních, společenských, ale i rodinných očekáváních. Autorka na základě svých dlouholetých zkušeností popisuje příčiny syndromu vyhoření, naznačuje možnosti řešení a ukazuje často jednoduché cesty, jak se vyhnout životnímu stresu.

      Syndrom vyhoření v práci a v osobním životě
    • Glaubt man Spielfilmen und Werbespots, dann ist alles gut, wenn Mann und Frau sich gefunden haben und miteinander im Bett sind. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus: Eine für beide befriedigende Sexualität ist nicht selbstverständlich, oft muss man daran hart arbeiten. Dabei gibt es für viele Konflikte zwischen den Partnern relativ einfache Lösungen. Angelika Kallwass zeigt anhand von 15 Fallbeispielen Lösungsansätze zu verschiedenen Problemen in der Sexualität. Mit einem ausführlichen Hilfe-, Adress- und Literaturteil.

      Liebe leben
    • Wie will ich einmal sterben? Warum werden uns geliebte Menschen plötzlich genommen? Sollte Sterbehilfe erlaubt sein? Diesen Fragen gehen wir lieber aus dem Weg. Und doch müssen wir uns ihnen irgendwann stellen. Die Psychologin Angelika Kallwass, bekannt aus der TV-Show Zwei bei Kallwass, wurde privat und beruflich immer wieder mit dem Tod konfrontiert. Heute weiß sie: Gerade diese schicksalhaften Begegnungen haben ihr geholfen, ein erfülltes Leben zu führen. Ihre Erlebnisse zeigen, wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgeht, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie ein glückliches Sterben möglich ist.

      Was am Ende zählt
    • Menschenmassen, geschlossene Räume, die Fahrt in der S-Bahn oder das Überqueren eines weiten Platzes – Ängste und Phobien sind in unserer Gesellschaft ein weit verbreitetes Phänomen, und sie nehmen weiter zu. Die bekannte Fernsehpsychologin Angelika Kallwass hat in ihrer Praxis zahlreiche PatientInnen mit Angstsymptomen und Phobien erfolgreich therapiert. Anhand von 15 Fallbeispielen zeigt sie in diesem Buch auf: Es gibt Wege aus der Angst!

      Stark gegen die Angst
    • Gefühle wie Rachedurst, Eifersucht oder Neid – jeder hat sie schon empfunden, doch wer will das zugeben? Es sind Gefühle, die man eigentlich gar nicht haben darf, die „sich nicht gehören“. Doch durch Verdrängung werden sie erst wirklich zum Problem. Angelika Kallwass versucht anhand von 15 Beispielen, diesen Gefühlen auf die Schliche zu kommen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie man mit solchen „verbotenen Gefühlen“ umgehen lernt. Mit einem ausführlichen Hilfe-, Adress- und Literaturteil.

      Verbotene Gefühle