Knihobot

Alfred Brinckmann

    3. leden 1891 – 30. květen 1967
    Lehrbuch des Schachspiels
    Großmeister Bogoljubow
    Siegbert Tarrasch - Lehrmeister der Schachwelt
    Kampf der Nationen
    Streifzüge und Irrtümer auf 64 Feldern
    Welt der Kunst
    • Siegbert Tarrasch (1862-1934), bekannt als Praeceptor Germaniae, hat durch seine Schriften und sein Lehrbuch Das Schachspiel (1931) Generationen von Schachspielern beeinflusst und zur Popularisierung des Schachs beigetragen. Seine Lehren haben viele Meister des Spiels geprägt, was die geografische Ausdehnung seines Einflusses auf die gesamte Schachwelt rechtfertigt. Trotz seiner Karriere als Allgemeinmediziner in Nürnberg gehörte Tarrasch für etwa 20 Jahre zu den besten Spielern der Welt, wobei er seine größten Erfolge mit Turniersiegen in Wien 1898 und Monte Carlo 1903 feierte und den Titel „Turnierweltmeister“ erhielt. Alfred Brinckmanns Sammlung der besten 63 Tarrasch-Partien, die 1963 erschien, war über vier Jahrzehnte das einzige Werk über Tarrasch in deutscher Sprache. Die vorliegende Zweitauflage enthält eine biografische Einleitung und kommentierte Endspiele aus Tarraschs Nachlass, die den zentralen Partieteil umrahmen. Dieser wurde gründlich überarbeitet, um Kommentare und Varianten zu aktualisieren. Einige Partien wurden gestrichen, sodass die Sammlung nun 58 Partien umfasst, inklusive eines Kapitels mit 15 Partien ohne Erläuterungen. Diese erneuerte Sammlung soll dazu beitragen, das Leben und Werk des großen Schach-Lehrmeisters im Gedächtnis zu bewahren.

      Siegbert Tarrasch - Lehrmeister der Schachwelt
    • Diese Partiesammlung aus dem Jahr 1953 widmet sich dem Schaffen des Großmeisters Efim Bogoljubow (1889-1952) und füllt eine Lücke in der Schachliteratur, da sie das einzige Buch in deutscher Sprache über den ukrainischen Weltklassespieler ist. Der Autor A. Brinckmann bietet eine kurze Biografie und Charakterisierung Bogoljubows sowie eine Übersicht seiner Match- und Turnierergebnisse. Die Sammlung umfasst 50 kommentierte Partien, gefolgt von 14 unkommentierten Partien mit bemerkenswerten Zügen. Bogoljubow war Berufsschachspieler und feierte seinen größten Triumph 1925 in Moskau, wo er Lasker und Capablanca hinter sich ließ. Sein Spielstil war grundsätzlich gesund und positionell ausgerichtet, wobei seine taktischen Fähigkeiten besonders zur Geltung kamen, wenn er strategisch überlegen war. Allerdings kostete ihn seine optimistische Haltung und eine dazu neigende Leichtfertigkeit einige Punkte und führte zu schwankenden Turnierresultaten. Die Analyse seiner besten Partien bietet eine Quelle erbaulicher Unterhaltung und wertvoller Instruktion. Ziel des Buches ist es, ein Stück schachlicher Zeitgeschichte für nachfolgende Generationen zu bewahren. Alfred Brinckmann (1891-1967) war deutscher Schachmeister und Autor zahlreicher Schachbücher. Sein größter Erfolg war der 1. Platz in Berlin 1927.

      Großmeister Bogoljubow
    • Lehrbuch des Schachspiels

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení

      Frontmatter -- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE -- VORWORT ZUR 6. AUFLAGE -- INHALT -- I. Teil: Einleitung -- II. Teil: Vom Partieaufbau (Eröffnungslehre) -- III. Teil: Vom Mittelspiel -- IV. Teil: Vom Endspiel -- PARTIENVERZEICHNIS -- Backmatter

      Lehrbuch des Schachspiels
    • Turnier-Taschenbuch

      • 251 stránek
      • 9 hodin čtení

      Frontmatter -- Zum Geleit -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Die Spielregeln des Weltschachbundes -- 2. Turnierordnung des Deutschen Schachbundes e. V. -- 3. Die Deutsche Schachjugend -- 4. Hochschul-Schach -- 5. Was gehört zu einem Turnier? -- 6. Das Schweizer System -- 7. Das System Sonneborn-Berger -- 8. Was jeder vom Ingo-System wissen sollte -- 9. Das USCF oder , ELO'-Bewertungssystem -- 10. Das Blitzturnier -- 11. Das „Rutsch-System" -- 12. Fernschach -- 13. Regeln für die Mannschaftsweltmeisterschaft im Schach -- 14. Reglement betreffs der internationalen Titel des Weltschachbundes (F. I. D. E.) angenommen vom Kongreß 1970 in Siegen -- 15. Statuten des Weltschachbundes -- 16. Satzung des Deutschen Sdiachbundes e. V. -- Vorstand und Landesverbände des Deutschen Schachbundes

      Turnier-Taschenbuch