Knihobot

Brigitte Halbmayr

    Brigitte Halbmayr
    Zeitlebens konsequent: Hermann Langbein
    Herbert Steiner
    Brüchiges Schweigen
    Sexualizované násilí
    • Sexualizované násilí

      • 383 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,6(18)Ohodnotit

      Autorkami práce jsou dvě rakouské socioložky a jedna historička. Předmětem jejich sociologicko-historické studie se staly ženy, konkrétně vězeňkyně v nacistických koncentračních táborech a jejich zkušenosti se sexuálně zaměřeným násilím. Kniha čerpá jednak z autobiografických vzpomínek bývalých vězeňkyň, a jednak z přímých rozhovorů s několika ženami. Jednou z žen přímo autorkami dotazovaných je i Češka Klára. Zpovědi žen jsou anonymní. Kniha je zaměřena na nucenou ženskou prostituci v koncentračních táborech, na proces těhotenství, porodu a "péče" o matky a novorozence v nacistických táborech. Pozornost je též věnována násilí, které bylo na vězeňkyních pácháno jako na ženách. Závěrečná kapitola uvádí zajímavou sociologickou studii, v níž jsou bývalé vězeňkyně z Ravensbrücku sledovány i po válce, a to ve smyslu sňatků a narozených dětí.

      Sexualizované násilí
    • Brüchiges Schweigen

      Tod in Ravensbrück – auf den Spuren von Anna Burger

      Anna Burger wurde im Dezember 1943 im Alter von 30 Jahren im KZ Ravensbrück mittels einer Giftinjektion ermordet. Die Biografie zeigt auf, wie rasch jemand in die nationalsozialistische Verfolgungsmaschinerie geraten konnte, wie unerbittlich die damals geltenden rechtlichen wie sozialen Normen durchgesetzt wurden und wie tragisch ein als wertlos eingestuftes Leben enden konnte. Wie gehen die Kinder, Enkel: innen und Urenkel: innen mit einem derartigen Schicksal um? Wissen sie über Leben und Tod von Anna Burger Bescheid, und was wissen sie konkret? Wollen sie überhaupt wissen? In Brüchiges Schweigen werden das Leben und der frühe Tod einer im Nationalsozialismus als »asozial« gebrandmarkten Frau mit der späteren Spurensuche einzelner Familienmitglieder, insbesondere jener der Enkelin Siegrid Fahrecker, in Beziehung gesetzt. Generationengedächtnis, familiäre Tradierung und Sekundärtraumatisierungen sind daher weitere zentrale Themen des Buches.

      Brüchiges Schweigen
    • Österreich hat sich lange mit der Auseinandersetzung der Nationalsozialismus-Zeit schwergetan. Herbert Steiner (1923–2001) war einer der wenigen, der früh gegen das Vergessen ankämpfte. Mit der Gründung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes in den 1960er Jahren schuf er eine nachhaltige Institution, die nicht nur den Widerstand, sondern auch die verschiedenen Opfergruppen und das Ausmaß der nationalsozialistischen Verfolgung dokumentierte. Bereits während seines Exils in England ab Ende 1938 war Steiner als Sekretär der Jugendorganisation Young Austria politisch und kulturell aktiv, was er nach dem Krieg fortsetzte. Sein Engagement für das Jura Soyfer-Gedenken begann in London, und seine Netzwerkarbeit ermöglichte zahlreiche internationale Kontakte. Trotz seiner kommunistischen Überzeugung, die im Laufe seines Lebens brüchiger wurde, setzte sich Steiner für den wissenschaftlichen Austausch zwischen West- und Osteuropa ein. Zudem hinterließ er bedeutende Beiträge zur Erforschung der österreichischen Arbeiterbewegung und der Revolution von 1848. Diese politische Biografie dokumentiert seinen bemerkenswerten Lebensweg und zeigt, wie es möglich ist, parteiübergreifende Verbündete im antifaschistischen Engagement zu gewinnen und breite Allianzen für Demokratie und Aufklärung zu bilden.

      Herbert Steiner
    • Zeitlebens konsequent: Hermann Langbein

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Er war ein bedeutender Zeitzeuge, ein durchwegs politischer Mensch, ein unermüdlicher Streiter für die Demokratie. Hermann Langbein - das Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit.

      Zeitlebens konsequent: Hermann Langbein