Klára Viebigová Knihy






In der Stadt (leicht als Monschau zu erkennen) lebt der reiche Fabrikbesitzer samt Familie und trifft sich mit seinen bürgerlichen Freunden im Gasthof 'Zum weißen Schwan', der von der attraktiven und offenherzigen Witwe Helene geleitet wird. Auch die in ihrem Standesdünkel befangenen Offiziere vom nahen Truppenübungsplatz zieht es dorthin. In Heckenbroich, dem nahegelegenen Eifeldorf auf der Höhe, sind die Bauern mit ihrer Arbeit noch voll eingebunden in den Ablauf der Jahreszeiten, und strenge religiöse Vorstellungen bestimmen wie seit altersher das Leben in den Familien. Jenseits der Dorfwiesen, hoch oben im Moor, liegt das Lager mit 40 Strafgefangenen, die dort das Land urbar machen sollen. Unter dem strengen Regiment des Aufsehers führen sie ein hartes, karges Arbeitsleben, in jeder Hinsicht am Rande der Gesellschaft. Clara Viebig hat im 'Kreuz im Venn' ein eindrucksvolles Bild der gesellschaftlichen Situation jener Zeit geschaffen. (Roman in ungekürzter Form!)
Clara Viebig präsentiert in "Kinder der Eifel" sieben Novellen, die erstmals 1897 erschienen. Die Geschichten umfassen Themen wie Liebe, Schuld und Tradition in der Eifel. Diese Neuausgabe von Karl-Maria Guth wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst und bietet einen Einblick in das Leben der Region.
Barbara Holger
- 84 stránek
- 3 hodiny čtení
Set in 19th century Germany, this novel follows the life of a young woman named Barbara Holger who is forced to leave her home and her love behind. As she embarks on a journey to find her place in the world, she discovers the challenges and joys of independence and self-discovery.