Knihobot

Karel Strobl

    2. květen 1931
    Meine erste Geburt
    Meine Sternguckergeburt
    Eigentlich wollte ich Kaiserschnitt....
    Lyžování s úsměvem
    Lyžujeme : struktura výuky sjíždění
    Učíme lyžovat
    • Učíme lyžovat

      • 109 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Učební texty pro studenty tělesné výchovy a cvičitele lyžování. Prezentovaný výukový program (technika výuky na lyžích a zatáčení na lyžích) zohledňuje především žáka, zjednodušuje a usnadňuje mu osvojování správných lyžařských dovedností z pohledu zdraví a techniky. schovat popis

      Učíme lyžovat
    • Sjezdové lyžování se nezměnilo, jen způsob zatáčení se změnil! Kniha předkládá informace z různých oblastí sjezdového lyžování, které prochází v současné době obrovskými změnami. Cílem knihy je přiblížit moderní trendy současného lyžování začínajícím lyžařům a těm pokročilým či profesionálům rozšířit či obohatit jejich znalosti. Publikace by měla přispět k lepší orientaci v problematice techniky a výuky sjezdového lyžování a i k orientaci v lyžařské materiálové nabídce. V knize je připravena řada cvičení, která pomohou při výuce své i ostatních. Obsah: Předmluva - Obsah - Walter Kuchler - Hans Zehetmayer - Arno Klien - Úvod - Historie - Materiál - Biomechanika - Technika - Teorie výuky - Výuka v praxi - Desatero dobrého carvera - Carvingová cvičení - Telemark - Skialpinismus - Bezpečnost - Doslov - Životopisy autorů - Seznam použité literatury

      Lyžování s úsměvem
    • Eigentlich wollte ich Kaiserschnitt Die ärztlichen Befunde sind eindeutig: Ich würde mein Kind kaum auf normalem Wege zur Welt bringen können. Ein Kaiserschnitt scheint die einzige Möglichkeit, uns beiden diese Tortur abzunehmen. Aber will ich das überhaupt? Ist es wirklich das Beste für mich und mein Kind? Tausende Fragen und Ängste führten mich auf eine innere Reise, die mich von einer Wunschkaiserschnitt-Kandidatin zur vierfachen Natürlich-Gebärenden machte. Für alle, die sich mit denselben Ängsten und Zweifeln konfronitert sehen, habe ich meine Erfahrungen und mein gesammeltes Wissen in diesem Buch niedergelegt. Ich möchte darin meine Geschichte erzählen, nackt und ehrlich. Und Mut machen für den natürlichen Weg.

      Eigentlich wollte ich Kaiserschnitt....
    • Meine Sternguckergeburt

      Abenteuer Selbstbestimmung

      Es beginnt bei "Oliven und Mandeln", führt über skurrile Begebenheiten und allerlei neue Verwirrungen mit Ärzten und Krankenhäusern zum rechtzeitigen Blasensprung, der zum Glück am Ende wohl nicht in der erhofften Wassergeburt, allerdings doch noch in einer geglückten Hausgeburt endet. Und nicht nur das: Das Baby ist ein Sterngucker! "Eigentlich wollte ich Kaiserschnitt" Autorin M.C. Strobl präsentiert auf besonders charmante und ehrliche Art ihre Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse.

      Meine Sternguckergeburt
    • Meine erste Geburt

      Sarah kommt zur Welt

      Das erste Mal schwanger. Unerwartet. Freude. Angst. Unsicherheit. Da sind zu viele Narben auf der Seele. Ein natürliches Geburtserlebnis scheint aussichtslos. Doch dann geschieht ein Wunder...

      Meine erste Geburt
    • Familienplanung abgeschlossen. Margo kann sich wieder ins Musikleben stürzen. Auch ein lebendiges Liebesleben bahnt sich wieder an. Doch ein positiver Schwangerschaftstest stellt das Leben der dreifachen Mutter wiederum völlig auf den Kopf. Ein letztes Mal schwelgt die Autorin in Erinnerungen über Frauenarztbesuche, natürliche Verhütung und vergangene Geburtserlebnisse. Sie fragt sich "Wie sag ich's meiner Mutter?" und wie der Alltag als Vierfachmutter wohl funktionieren kann. Und sie erfährt wieder, dass jede Schwangerschaft anders ist, als die anderen. Und dass sich beim vierten Kind das Gefühl "hochschwanger" zu sein schon sehr früh einstellt... In ihrer Buchreihe "Abenteuer selbstbestimmte Geburt" entführt die Autorin M.C. Strobl gekonnt und feinfühlig in die wundersame Welt des Kinderkriegens. Ihr Gesamtwerk "Eigentlich wollte ich Kaiserschnitt" erschien als Debut im April 2015 und avancierte zum beliebten Klassiker, den erfahrene Hebammen und Mütter gerne weiterempfehlen.

      Meine vierte Geburt
    • Durst

      Ein Flüchtling aus Afghanistan erzählt

      Khalid ist 23, als er 2015 von Kabul nach Österreich flieht. Weil er als afghanischer Dolmetscher für die US-Armee gearbeitet hatte, steht er nun auf der Todesliste islamischer Terrororganisationen. Für die Islamisten gilt er als religiöser Verräter. Auf seinen Schultern lasten zähe Schuldgefühle, denn sein Bruder würde noch leben, wenn Khalid in dieser Nacht im Mai zuhause gewesen wäre ... In DURST erzählt er uns die Geschichte seines jungen Lebens. Ein Leben im Krieg, in Armut und Angst. Er berichtet über seine verantwortungsvolle Arbeit mit den Amerikanern an der Kriegsfront, die Entscheidung, seine Familie und sein Heimatland zu verlassen und lässt uns teilhaben an den dramatischen Erlebnissen seiner 45 tägigen Flucht.

      Durst