Knihobot

Barnett Newman

    29. leden 1905 – 4. červenec 1970
    Barnett Newman
    Schriften und Interviews 1925 - 1970
    Jackson Pollock
    Modern Art 2017
    Barnett Newman
    The Prints of Barnett Newman 1961-1969
    Barnett Newman : umělec - kritik
    • Barnett Newman : umělec - kritik

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      Malíř a teoretik Barnett Newman (1905–1970) byl dlouhou dobu známý jen jako kurátor a teoretik. Jako umělec nachází svůj osobitý výraz, opřený o minimální geometrické prvky, až ve zralém věku. Uprostřed newyorské školy, vyznávající převážně abstraktní expresionismus, okamžitě narazil na nepochopení. Nicméně nastupující mladá generace převzala jeho dílo jako platformu pro svůj program minimal artu. Z Newmanova teoretického odkazu jsme pro naši edici vybrali rozhovory, eseje a programová prohlášení, ilustrující jak jeho dílo, tak poměry uměleckého New Yorku šedesátých let.

      Barnett Newman : umělec - kritik
    • Kalender mit 12 eingesteckten Kunstkarten, Titelblatt mit Passepartout und Foliendeckblatt.§Dreisprachiges Kalendarium. Kalenderformat: 19 x 24,5 cm.§Jede Kunstkarte kann nach Monatsende zum Sammeln, Verschenken oder Schreiben von Kartengrüßen weiter verwendet werden

      Modern Art 2017
    • Es ist faszinierend, wenn Künstler über andere Künstler berichten, oft persönlich und subjektiv, ohne Rücksicht auf kunsthistorische Korrektheiten. Anlässlich der Jackson-Pollock-Retrospektive im Museum of Modern Art in New York 1967 lud die Zeitschrift ARTnews 18 zeitgenössische amerikanische Künstler ein, über ihren tragisch verstorbenen Freund und Kollegen Jackson Pollock (1912–1956) zu sprechen. Zu den eingeladenen Künstlern gehören Barnett Newman, Robert Motherwell, George Segal, Claes Oldenburg, Philip Guston, Kenneth Noland, Alex Katz und Larry Rivers. Die Beiträge variieren stark: von kurzen, persönlichen Anekdoten bis hin zu tiefgründigen Überlegungen, von liebevollen Erinnerungen bis zu scharfen Kritiken. Keines der Worte ist langweilig oder flau. Erstaunlicherweise wurden diese Erinnerungen und Gedanken nie in Buchform veröffentlicht. Anlässlich des 100. Geburtstags des großen amerikanischen Meisters wird dies nun nachgeholt. Die Berichte erscheinen erstmals in deutscher Übersetzung, ergänzt durch Fotos und ein informatives Nachwort von Kay Heymer. Diese Sammlung ist eine lohnenswerte Hommage und bietet eine eigenwillige Einführung zu einem Maler, der vielen als schwierig oder umstritten gilt.

      Jackson Pollock